Hi zusammen,
ich (absoluter Amateur) versuche mich gerade mit dem Thema Heizungsplanung fürs EFH auseinander zu setzen.
Wir bauen einen Neubau nach KFW 40 Standard mit LWWP.
Man findet leider (oder Glücklicherweise) sehr viel zum Thema Wärmepumpe online, da wir aber ebenfalls KNX einsetzen sind hier die Analogien vielleicht am höchsten.
Zu den Fragen:
- lohnt sich ein Pufferspeicher? Besser groß oder klein?
- lieber Frischwasserstation?
- Iverter WP oder getaktet? (das Unternehmen mit dem wir bauen bietet uns eine AIT LWD 70A/RX an, die sieht auf den ersten Blick nicht mehr ganz up to date aus)
- wie mit nicht genutzten Räumen umgehen (Gästezimmer, Kinderzimmer)? Ein guter hydraulischer Abgleich ist das A und O, Räume einzeln zu drosseln schlecht für die Effizienz aber wie ist es mit dem kompletten Abschalten von Räumen, die vorerst noch garnicht gebraucht werden?)
- verändert ein variabler Strompreis (wie durch z.B. Tibber) eure Aussagen zu den oben genannten Punkten?
- wie sind eure Erfahrungen zum Thema Kühlen? Macht das überhaupt Sinn mit der Wärmepumpe, verändert das eure Aussage zu den oben genannten Punkten?
Wir planen ebenfalls eine 10kW PV-Anlage mit Speicher, falls das eure Einschätzung noch etwas beeinflusst.
Besten Dank euch im Voraus und Grüße
ich (absoluter Amateur) versuche mich gerade mit dem Thema Heizungsplanung fürs EFH auseinander zu setzen.
Wir bauen einen Neubau nach KFW 40 Standard mit LWWP.
Man findet leider (oder Glücklicherweise) sehr viel zum Thema Wärmepumpe online, da wir aber ebenfalls KNX einsetzen sind hier die Analogien vielleicht am höchsten.
Zu den Fragen:
- lohnt sich ein Pufferspeicher? Besser groß oder klein?
- lieber Frischwasserstation?
- Iverter WP oder getaktet? (das Unternehmen mit dem wir bauen bietet uns eine AIT LWD 70A/RX an, die sieht auf den ersten Blick nicht mehr ganz up to date aus)
- wie mit nicht genutzten Räumen umgehen (Gästezimmer, Kinderzimmer)? Ein guter hydraulischer Abgleich ist das A und O, Räume einzeln zu drosseln schlecht für die Effizienz aber wie ist es mit dem kompletten Abschalten von Räumen, die vorerst noch garnicht gebraucht werden?)
- verändert ein variabler Strompreis (wie durch z.B. Tibber) eure Aussagen zu den oben genannten Punkten?
- wie sind eure Erfahrungen zum Thema Kühlen? Macht das überhaupt Sinn mit der Wärmepumpe, verändert das eure Aussage zu den oben genannten Punkten?
Wir planen ebenfalls eine 10kW PV-Anlage mit Speicher, falls das eure Einschätzung noch etwas beeinflusst.
Besten Dank euch im Voraus und Grüße
Kommentar