Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind hier die GND´s korrekt verbunden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind hier die GND´s korrekt verbunden?

    Hi Leute,

    nach jahren hat nun endlich mein Loxone Partner den Verteilerkasten "aufgeräumt" und er sollte eigentlich auch die GND´s der Netzteile verbinden...

    Ist dies hier der Fall?

    Bei V-- sind die weiß/orangnen
    Bei V++ die orangen​

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Angehängte Dateien

    #2
    Wozu braucht man denn in einer Loxone-Installation solche großen Netzteile? Und warum sollen da alle GND miteinander verbunden werden?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Die zwei großen sind für meine Beleuchtung....
      Loxone sagt man soll die GND´s der Netzteile verbinden...

      Kommentar


        #4
        Dann frage mal Loxone wo steht das diese Netzteile für Beleuchtung eine Zulassung haben.

        Auch wenn es nur 24V sind kann man sich damit schonmal das ein oder andere Häuschen abfackeln.

        Absicherungen hast vorgesehen für die 24V abgehenden Leitungen?

        Für zentrale 24V CV Beleuchtungen mit Planungen zu Netzteilen deren Absicherung usw. gibt es schon reichlich intensive Threads in dem Forum.
        Das ist relativ unabhängig davon ob das ein KNX-LED-Controller oder ein DMX-Controller oder was Loxone da verbaut an LED-Controllern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Loxone verkauft diese Netzteil extra für Beleuchtung...

          https://shop.loxone.com/dede/netzteil-24v-10a.html

          Kommentar


            #6
            Da steht Parallelbetrieb möglich? Nein
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Welche Netzteile sind im Parallelbetrieb?

              Kommentar


                #8
                Zitat von andreas221988 Beitrag anzeigen
                Loxone verkauft diese Netzteil extra für Beleuchtung...

                https://shop.loxone.com/dede/netzteil-24v-10a.html
                Dieses Netzteil findet man quasi in "jeder" Loxone Installation da es in deren Dunstkreisen empfohlen wird. Hat allerdings keine Zulassung für LED soweit ich weiß. Interesiert aber quasi keinen "Loxone Partner"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                  Hat allerdings keine Zulassung für LED soweit ich weiß. Interesiert aber quasi keinen "Loxone Partner"
                  Dein Wissen befundet auf was für Quelle, Norm…

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den Fotos kann man nix erkennen von Ground geerdet…

                    Kommentar


                      #11
                      GND miteinander verbunden und das sollte doch V-- sein also weiß/orange

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sehe in der unteren Reihenklemmenebene keine durchgehende Kammbrücke, sieht mehr nach einer 2er Brücke aus für jeweils 2xGND.

                        Zum Netzteil: ist das überhaupt SELV / SKII?
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Habe mal gegoogelt, was es mit den zu verbindenden GND auf sich hat: Dokumentation - Verdrahtung von mehreren Netzteilen | Loxone

                          Scheinbar hat Loxone eine Problem mit Potentialdifferenzen auf dem "Bus" - oder anders ausgedrückt: man hat sich wohl die galvanische Trennung der Signalstromkreise in den Einzelgeräten gespart.

                          Wäre mal interessant, wie das dann mit Ausgleichsströmen auf der Lastseite aussieht. Und noch viel interessanter wäre, ob die empfohlenen (umgelabelten) TDK Netzteile a) eine LED Zulassung und b) SELV erfüllen...ohne b) würde ich als Sicherheitsrisiko bezeichnen, was sich durch die verbundenen GND dann auch noch auf völlig unbeteiligte Stromkreise verteilt (ein einziges Netzteil defekt mit Isolationsschaden primär/sekundär - 230V auf allen GND!).
                          Ich hoffe, ich habe das fehlende SELV im Datenblatt einfach übersehen
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 02.08.2023, 16:23.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Loxone spricht nicht von Selv sondern Pelv…

                            Kommentar


                              #15
                              Ich sehe am Netzteil aber weder SELV noch PELV.

                              Was sagen denn die Normen zum Thema Netzteil für LED in Privathaushalten? larsrosen weisst Du da mehr?

                              Irgendwann hat Loxone mal geschrieben, dass "aus Sicherheitsgründen die Verwendung von SELV-Netzteilen vorgeschrieben ist", der Hinweis wurde aber auf der Homepage irgendwann entfernt und das Thema PELV ins Spiel gebracht:

                              Pelv/selv - loxforum.com
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 02.08.2023, 17:49.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X