Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    JAU Cheffe,

    die macht nen guten Eindruck - ich hoffe du nimmst mir die Aussage nicht übel. Ich kenn das nur zu gut, man will halt alles richtig machen und gut vorbereiten und manchmal steht man sich dabei selbst im Weg.

    Aber dafür gibbet ja das Forum, der eine kann gut proggen, der andere gut klemmen und manche auch noch gut handwerken

    Und mach dir kein Kopp das Kabel rutscht nirgends runter, roll es mit Reserve in deiner geposteten Dose als Kringel auf (gesichert mit ein paar Kabelbindern, nicht zu viel du musst ja mit deiner Hand und dem Seitenschneider durch die Dosenbohrung). Dann vermassen, Fotos machen, den Putzer bzw. Trockenbauer sein restliches tun. Und wenn dann dein Baustellenkonto sich erholt hat, hängste den 60 Zöller auf !!!!

    Und vergiss das für jeden Mist "LAN", "230V", "SAT" ne eigene Dose zu setzen. Dann fängste nämlich später an für alles kurze Patchkabel zu suchen.

    Leg dir in Kringeln Reserve in die UP-Dose, und zieh nach Bedarf raus -

    und beherzige das mit dem Schiffchen - du ärgerst dich tot, wenn das LS-Kabel für den Center in der UP-Dose endet, und der Center 5 cm unterm TV hängt -> diese 5 cm sind dann sichtbares Kabel !!!!!

    Du bekommst für jedes Kabel -> Stecker, Buchsen gewinkelt bzw. ungewinkelt. Und für den Stom reicht ne einfach Lüsterklemme !!!!

    Und jetzt viel Erfolg !!!!

    LG
    Daniel

    PS: Bei der Dosenbohrung musste halt vorsichtig sein !!!! Aber du packst das ;-)

    Kommentar


      #17
      Hi Daniel,

      danke dir vielmals, so kann ich heute nun in Ruhe schlafen

      LS sind bei mir In-Walls, deshalb habe ich dieses Problem zum Glück nicht

      Danke dir nochmals.

      Viele Grüße
      Jochen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jache Beitrag anzeigen

        LS sind bei mir In-Walls, deshalb habe ich dieses Problem zum Glück nicht
        Ja schau mal, dann hast du schon besser geplant als ich ehemals - der Umbau auf Canton InWall steht mir noch bevor - damit endlich die schäbbigen KEF- Eier (siehe Bild) vonne Wand weg kommen !!! Möchte nicht wissen was das wieder für'n Staub gibt wenn sich die Flex in den Kalksandstein frist !!! Bist du da belesen von wegen Volumen hinter dem LS und was man sonst noch so bedenken muss ??

        Bei mir werden es an den Fronten die Canton InWall 800 oder 650 und die Rears die Canton InWall 500.

        Wenn du Tipps zur Beachtung hast, immer her damit, verdankst mir schliesslich deinen gesunden Schlaf !!!

        LG und Danke
        Daniel

        Kommentar


          #19
          Hi,

          Die Canton In Walls kenne ich gut, habe ich schon mehrmals verbaut. Das wichtigste ist der Bombenfeste Sitz, dass keine Vibrationen vorkommen können. Einbaurahmen somit Pflicht. Volumen brauchst du nicht mehr, die LS sind dafür ausgelegt und darauf abgestimmt.
          Aber wenn du die fürs reine Kino haben möchtest kann ich dir andere / bessere Hersteller empfehlen.

          - James Loudspeaker
          - Sonance
          - Triad

          Die machen richtig Spaß

          Kommentar


            #20
            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            Hi,

            Aber wenn du die fürs reine Kino haben möchtest kann ich dir andere / bessere Hersteller empfehlen.

            - James Loudspeaker
            - Sonance
            - Triad

            Die machen richtig Spaß
            ..ja wahrscheinlich freut sich da auch mein Budget - die Cantons sind zumindest noch erschwinglich !!! Aber immer her mit den Links !!!

            Ich nutze den Receiver im WZ auch als Empfänger-AMP meiner Multiroomgeschichte (Multiroomverstärker speisst WZ-Verstärker als zusätzliche Zone), von daher nicht nur Kino sondern auch mal Mukke "bitte mit Druck" !!!

            Zwei Inwall 650 (für eine Zone vom Multiroom in meiner Galerie) bekomme ich am 17ten zum Geburtstag, und dann wird das erstemal ausserhalb des WZ Kalksandstein geflext - Canton sagt 6 Liter Volumen - weisst du mehr ?!?


            Ebenso denke ich sollten für's WZ (35m2, allerdings offen zum Esszimmer 15m2, Küche 15m2, Galerie 8m hoch ) die 650er an den Fronten reichen, da subwoofer doch den Rest macht ?? Muss halt ein wenig mit der Tiefe der tragenden Wände rechnen beim flexen.
            LG
            Daniel

            Kommentar


              #21
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              gerne:

              Google

              und rate einmal was du eingeben musst wenn du einen KABELKANAL suchst!


              Manchmal denke ich, ich bin im Besitz einer hochgeheimen Informationsquelle die NIEMAND kennt.....
              (Die "uncharmante" Version spare ich mir...)
              Brauchst dir keine uncharmante Version sparen. Bist du auch so. Ist nun schon der 2te unnötige Post von die in 2 Tagen. Schlecht geschlafen oder was? Ein Forum lebt vom Austausch. Und da werden auch mal Fragen gestellt. Wenn ich mir alles selber suchen soll, nur weil es irgendwann vielleicht mal beantwortet wurde, wäre ich auch nicht hier. Sorry für die Anmache! Ich bin nämlich ein freundlicher Mensch, der aber Hals kriegt wenn einer postet "Google benutzen"
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                #22
                So nicht

                Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                Ist nun schon der 2te unnötige Post von die in 2 Tagen.
                Hoi

                Hab' ich garnicht mitbekommen, dass Du in dem Fred mitgemacht hattest, also betroffen warst?

                Wenn Du dann über 2.200 mal jemand anderem geholfen hattest wie EPIX kannst Du dann vielleicht mitreden, sorry.

                Oder ist es Dir lieber wenn keiner mehr auf Deine Posts antwortet, wie es z.B. gerade jemandem gegangen ist, weil er im Titel SOFORT-HILFE geschrieben hat obwohl er wohl Soforthilfe gemeint hat oder besser nur Hilfe geschrieben hätte.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                  Auf dem Bild was du siehst ist ein grosse UP Dose. Dort habe ich ehemals 2x HDMI, 2x Scart, 1x Strom (einfaches Nylli abgenommen von ner Steckdose und per Aktor schaltbar).
                  Ob das so zulässig ist, wage ich mal zu bezweifeln. Keine Trennung zwischen 230V und der Niederspannungsseite?

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Ob das so zulässig ist, wage ich mal zu bezweifeln. Keine Trennung zwischen 230V und der Niederspannungsseite?

                    Marcus
                    Kann ich gut mit leben ;-)

                    Lg
                    Daniel

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von keldan2 Beitrag anzeigen
                      Kann ich gut mit leben ;-)

                      Lg
                      Daniel
                      Damit werde ich auch gut leben können...

                      und bitte nicht streiten, da ich nicht suchen konnte. Ihr habt ja beide Recht

                      Kommentar


                        #26
                        Nimm einen 2zügigen Kanal, dann ist die Verlegung - wie gefordert- getrennt. Solange im Auslaß (=Dose) keine Adern udgl frei sind ist es meiner Meinung kein Problem, da die Leitungen ja dort nicht fest verlegt sind und auch im "normalen" Fall nebeneinander zB auf dem Fernsehschrank verlegt werden dürfen.
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                          .....Solange im Auslaß (=Dose) keine Adern udgl frei sind ist es meiner Meinung kein Problem, da die Leitungen ja dort nicht fest verlegt sind und auch im "normalen" Fall nebeneinander zB auf dem Fernsehschrank verlegt werden dürfen.
                          ...eben und warum dann die teurere Variante. Mann muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die Leitungen verlaufen alle vollisoliert nebeneinander !!!
                          ...eines meiner Lieblingswerkzeuge nutze ich im Serverschrank, in der HiFi TV Kommode, etc. und ich gehe davon aus das es durchaus zulässig ist, solange genug Isolation zwischen Nieder - und Self ist !!!!
                          ->http://www.kabelbinder24.de/WebRoot/...alschlauch.jpg

                          LG
                          Daniel

                          Kommentar


                            #28
                            hast ja Recht: man "kann" es so machen, ich denke mir nur: wenn man eine Antwort gibt, dann soll sie den Vorschriften entsprechen - was jeder Einzelne damit macht ist ja seine Sache

                            Ich will nur nicht, dass man den Beitrag findet (zB über die ForenSUCHE oder mittels InternetSUCHE) und dann denkt: "OK, im KNX_UF wurde es so vorgeschlagen, dann ist es sicher in Ordnung"....
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #29

                              Kommentar


                                #30
                                EPIX
                                ...und möge der Saft mit euch sein...
                                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X