dreamy1 Darkstar108
Danke euch beiden.
Im Prinzip könnte man in die Trockenbauwand ja einbauen was man will, auch ein 10" Keystone Patchfeld. Dahinter ein M50-Rohr in den Technikraum und fertig.
z.B.: sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B07QSTJ63S/...NsaWNrPXRydWU=
Ich glaube ich werde mich jetzt aber dann doch auf das Wesentliche beschränken:
Alternativ könnte man noch zig LAN-Kabel vom Technikraum durch das M50 ziehen und ein Keystone-Gehäuse in das Lowboard geben. Ich sehe nur aktuell den Vorteil nicht.
Danke euch beiden.
Im Prinzip könnte man in die Trockenbauwand ja einbauen was man will, auch ein 10" Keystone Patchfeld. Dahinter ein M50-Rohr in den Technikraum und fertig.
z.B.: sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B07QSTJ63S/...NsaWNrPXRydWU=
Ich glaube ich werde mich jetzt aber dann doch auf das Wesentliche beschränken:
- 3er Steckdose (1x mit Strommessung, 1x Schaltbar, 1x Dauerstrom). So kann ich eine Master-Slave-Schaltung realisieren. Mit einem Verteilerstecker im Lowboard kann ich gut leben.
- 2er "Medien-Steckdose" mit 2x SAT, 1x LAN und 1x Auslass für KNX. Ich könnte da auch die Trägerrahmen für 3 Keystone-Module wie von Darkstar108 vorgeschlagen verwenden.
- eingeputzter Kabelkanal mit Auslass hinter TV und im Lowboard. vom Auslass im Lowboard geht noch ein M50 in den Technikraum. (Für die ganzen Lautsprecherleitungen, HDMI (Beamer) usw... welche vom Technikraum aus wieder zurück in den Raum gehen)... der Technikraum ist genau darunter.
Alternativ könnte man noch zig LAN-Kabel vom Technikraum durch das M50 ziehen und ein Keystone-Gehäuse in das Lowboard geben. Ich sehe nur aktuell den Vorteil nicht.
Kommentar