Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    dreamy1 Darkstar108
    Danke euch beiden.

    Im Prinzip könnte man in die Trockenbauwand ja einbauen was man will, auch ein 10" Keystone Patchfeld. Dahinter ein M50-Rohr in den Technikraum und fertig.
    z.B.: sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B07QSTJ63S/...NsaWNrPXRydWU=

    Ich glaube ich werde mich jetzt aber dann doch auf das Wesentliche beschränken:
    • 3er Steckdose (1x mit Strommessung, 1x Schaltbar, 1x Dauerstrom). So kann ich eine Master-Slave-Schaltung realisieren. Mit einem Verteilerstecker im Lowboard kann ich gut leben.
    • 2er "Medien-Steckdose" mit 2x SAT, 1x LAN und 1x Auslass für KNX. Ich könnte da auch die Trägerrahmen für 3 Keystone-Module wie von Darkstar108 vorgeschlagen verwenden.
    • eingeputzter Kabelkanal mit Auslass hinter TV und im Lowboard. vom Auslass im Lowboard geht noch ein M50 in den Technikraum. (Für die ganzen Lautsprecherleitungen, HDMI (Beamer) usw... welche vom Technikraum aus wieder zurück in den Raum gehen)... der Technikraum ist genau darunter.
    Spricht etwas dagegen nur einen LAN-Anschluss mit Switch dahinter zu haben? Der Switch selbst stört mich nicht und ich denke mir, von der Bandbreite her sollte es eigentlich auch kein Problem geben oder? Die Geräte (TV, AVR, Konsole(n), Apple- und FireTV,... whatever) können ja auch im gleichen (eingeschränkten) VLAN sein?

    Alternativ könnte man noch zig LAN-Kabel vom Technikraum durch das M50 ziehen und ein Keystone-Gehäuse in das Lowboard geben. Ich sehe nur aktuell den Vorteil nicht.

    Kommentar


      #92
      Also ich habe bewusst auf einen zusätzlichen Switch verzichtet, der benötigt dann meist auch wieder ein Steckernetzteil, was irgendwo verstaut werden muss. Und dann ggf. auf Dauerstrom laufen muss, damit z.B. ein Receiver nachts Programmlisten nachladen kann usw....und ob nun eine LAN-Leitung oder zwei Duplex gezogen werden, mach den Bock nicht fett. Dann hättest Du schon vier LAN-Anschlüsse, das reicht doch in den meisten Fällen.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #93
        Es gibt auch kleine Switches, die mit PoE versorgt werden können.

        Kommentar


          #94
          Das stimmt, dann hast Du das Steckernetzteil halt woanders oder brauchst dann einen "Vorswitch" mit POE...geht natürlich alles, aber ich versuche immer auf möglichst wenige Komponenten und Netzteile zu kommen. Wenn es aber bereits einen Switch mit POE z.B. im Netzwerkschrank gibt, dann ist das sicher eine gute Alternative.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #95
            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            Spricht etwas dagegen nur einen LAN-Anschluss mit Switch dahinter zu haben? Der Switch selbst stört mich nicht und ich denke mir, von der Bandbreite her sollte es eigentlich auch kein Problem geben oder? Die Geräte (TV, AVR, Konsole(n), Apple- und FireTV,... whatever) können ja auch im gleichen (eingeschränkten) VLAN sein?

            Alternativ könnte man noch zig LAN-Kabel vom Technikraum durch das M50 ziehen und ein Keystone-Gehäuse in das Lowboard geben. Ich sehe nur aktuell den Vorteil nicht.
            Nein, aber ich würde dennoch mindestens 2 setzen. So kannst du an einen beispielsweise einen "dummen" Switch hängen und an den anderen dann spezielle Sachen wie zB diese Telekom IPTV Geschichte welche IGMP benötigt.Dann reicht es wenn du einen managed Switch im Rack hast und benutzt dezentrale Switch nur rein um Ports zu erweitern.
            Oder du kannst den Sat Receiver an ein Buchse dranhängen der weiterhin mit dem Netzwerk verbunden sein soll, weil du vielleicht den dezentralen Switch über ne Logik abschaltest wenn niemand Fernsehen guckt.
            Also 2 würde ich schon vorsehen.
            Ob man den über POE versorgt oder einfach die Steckdose abschaltet über ne Logik muss man dann gucken was für einen mehr Sinn macht.
            Wenn ich kein Fernsehen gucke muss der Switch des Hifi Racks in meinen Augen nicht an sein. Der zweite Port der Netzwerkdose ist dann sinnvoll zusammen mit der "Dauerstrom" Steckdose für die Geschichten welche durchlaufen sollen.
            Auf Krampf dezentrale Switche vermeiden wollen und dafür mehr Netzwerkdosen und Kabel ziehen find ich irgendwie dumm, da auch unflexibel. Irgendwann hab ich dann sowieso auf einmal doch nen Anschluss zu wenig und ende eh damit dass ich dann nen kleinen Switch da hinstelle.
            Den Fernseher an der Wand würd ich aber auch nen komplett eigenen Anschluss gönnen.
            Ethernet Switche gibts aber heute schon in sehr kompakt, sogar über 5V USB Versorgung.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 01.05.2020, 14:52.

            Kommentar


              #96
              Ich bitte auch mal um Rat bzgl. TV Kabelkanal:
              Wir müssen kurzfrisitig Wände gießen, wo vorher nicht klar war das die nicht gemauert werden können.
              Es soll dann als Sichtbeton bleiben, weshalb die Betondosen schon vorher platziert werden müssen.
              Ist aber auch die TV-Wand, wo ich zwischen obere und untere Dose immer einen Kanal haben wollte. Da das nachträglich mit der günstogen Lösung mittels HT Rohr nicht geht, muss nun ein Rohr in die Schalung gebaut werden.
              Jemand ne Idee, welches und wie man das Rohr gut zu der Beton-Gerätedose abdichten kann, dass beim Gießen und verdichten kein Beton da rein läuft?
              Den Ausschnitt in der Gerätedose kriegt man ja nicht so genau hin, um einfach z.B. ein 40er HT-Rohr anzuschließen.

              Kommentar


                #97
                Brauchst du die Dosen?
                Falls nicht, kannst du das ja auch nur mit HT-Rohr bauen.

                sonst würde ich 40iger oder 50iger Leerrohr nehmen, gut an der Bewehrung befestigen und in die Dosen einführen. Rund um die Einführung viel Montagekleber.
                Zuletzt geändert von lidl; 19.11.2023, 18:46.

                Kommentar

                Lädt...
                X