Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Spannung für LED-Streifen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Achtung, der Spannungsabfall muss auf Hin- UND Rückweg betrachtet werden
    Dann hätte man aber statt 3,3 = 6,6% Spannungsabfall (ohne die Meter vom Stripe). 20m hin und 20m zurück.

    Bleibt fast nur noch 230V übrig, aber die hat zu viele Nachteile (auch wenn ich die Länge passend kaufen würde, ohne kürzen)

    Kommentar


      #17
      Nein, die 3,3% waren doch schon zusammen hin und zurück. Habs vorne nochmal editiert und deutlicher formuliert.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 19.08.2023, 22:02.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
        d.h., die Berechnung berücksichtigt praktisch nur 1x den Hinweg (ohne Rückweg)
        Ja klar den kompletten Weg.
        das tool sollte das aber berücksichtigen
        bei 20m Leitung hast du 40m Kupfer

        Kommentar


          #19
          Danke euch beiden.
          Wenn der Rückweg vom Tool berücksichtigt wird, ist das gut.
          D.h., es bleibt nur noch übrig: Die zwei Adernpaare müssten zusammengelegt werden, dann wären es ca. 1,6% Verlust. Wären dann 23,6V bei einem 5W/m Stripe.

          Taugen diese Mini UP-Netzteile etwas, die man in Gerätedosen unterbringen kann?

          Kommentar


            #20
            Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
            Taugen diese Mini UP-Netzteile etwas, die man in Gerätedosen unterbringen kann?
            Würde ich vermeiden wenn es um höhere Leistungen geht, die werden ihre Abwärme nicht wirklich los. Aussen kommen dann noch z.T. extreme Temperaturwechsel und im Sommer hohe Temperaturen hinzu. In einen Dachüberstand würde ich die keinesfalls einbauen, wenn Du bei der Frage daran denkst.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von MichNeuer Beitrag anzeigen
              Die zwei Adernpaare müssten zusammengelegt werden, dann wären es ca. 1,6% Verlust. Wären dann 23,6V bei einem 5W/m Stripe.
              Das wäre ganz sicher kein Problem, vermutlich auch die 0,8V bei einfacher Ausführung nicht (von der Verlustleistung mal abgesehen).
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Abgesehen von der Verlustleistung. Zu was für einem Stripe (24V) würdest du von der Leitung her tendieren? Denkst du, bei 2 Adernpaaren zusammengelegt doch einen stärkeren Stripe?

                Ansonsten würde ich die 5W-Variante heute bestellen :-) (Viele Alternativen habe ich ja nicht)

                Kommentar


                  #23
                  Das hängt von der Anforderung ab. Wenn es nur Akzentlicht ist, würde ich sagen 40W reichen dicke. Rechne mit dem Faktor ~9 bei LED, das wären dann 360W Glühlampenlicht.

                  Um auch bei Nacht die verlorene Kontaktlinse zu suchen, wärs auf die Fläche zu wenig.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #24
                    Je nach Diffusor (falls verbaut) musst Du auch den Abstrahlwinkel beachten. Bei 37mm tiefem Profil bekommst Du ohne Diffusor einen schmalen Leuchtstreifen am Boden und der Rest bleibt recht dunkel. Da hilft auch mehr Leistung nicht viel.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Wenn es nur Akzentlicht ist
                      Ist als Akzentlicht gedacht. Ich hätte aber trotzdem das maximale herausgeholt, was die Leitung hergibt. Aber mehr als 4,8W/m geht sowieso nicht.
                      1. 24 V | 4,8 Watt | 160 LED/M | 543 Lumen/M | IP66 (113 Lumen/W)
                      2. 24 V | 9,6 Watt | 160 LED/m | 1104-1248 Lumen/M| IP66 (115-130 Lumen/W)​
                      Habe mich für die erste Variante entschieden und bestellt. Mal schauen, wie das ganze dann Live in einem 37'er Aluprofil aussieht

                      Kommentar


                        #26
                        Und wenns verbaut ist...BILDER!!!!
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Und wenns verbaut ist...BILDER!!!!
                          Definitiv

                          Kommentar


                            #28
                            Hier mal 3 Fotos. Ob hier ein Streifen Sinn macht oder überhaupt schön aussieht, ist fraglich. Wird mal ein erster Test und tut vielleicht zu Weihnachten auch nicht schlecht :-)

                            20230825_113530.jpg 20230825_113345.jpg 20230825_113416.jpg

                            Im Zählerschrank ist noch keine Kabel angeschlossen. Kommt erst später.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X