Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

7000kwh/a Stromverbrauch, Hilfe bei Analyse!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Also entweder der Energieversorger rechnet bei uns falsch ab oder wir haben einen völlig untypsch geringen Strovmerbrauch bzw. Grundlastverbrauch.

    Ich exportiere seit einen Jahr Viertelstundenwerte vom Smartmeter und als Grundlast kommen dabei konstant 140W heraus.

    Das umfasst (vermutlich nicht vollständig):

    - NAS
    - 3x Fritzbox
    - 2x Kamera
    - Wärmepumpe (standby)
    - Kühl-Gefrierschrank
    - allerlei Elektrogeräte (TV, AV Receiver, HEOS, WLAN Radio inkl Verstärker,Backrohr/Dampfgarer/Herd) im Standby
    - KNX (75 Busteilnehmer, davon 7 MDT Smart Glastaster)
    - 9 Enertex LED Netzteile, 3 Meanwell HLG Netzteile

    also auch nicht keine Geräte.
    Also Respekt wenn das korrekt ist aber ich bezweifle das. 140W ist wirklich nichts als Standby. Ich habe einen Kollegen, der schaltet nachts sogar sein Klingeltrafo und die Telefone aus, nicht mal der hat weniger.

    Markus

    Kommentar


      Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
      Da hast du einen grandiosen Einstieg gemacht. An deinem 80er Jahre Gelaber erkennt man dein "ehrliches Interesse" wobei dich der Stromverbrauch gar nicht interessiert da deine vorgefertigte Meinung schon feststeht.
      Du bist auf einem guten Weg ein Profi Fragensteller zu werden.
      Für nen Einsteiger bin ich schon etwas zu lange dabei, und wenn ich Fragen stelle, dann nicht weil ich "labern" möchte, sondern um aufgeklärt zu werden. Ich denke beim Thema Wasserbett werden wir uns nicht treffen können, da ich das als vollkommen unnötigen und unpraktischen Firlefanz ansehe, wenn man keinen direkten medizinischen Grund dafür nennen kann. Bisher hast Du auch keinen wirklichen Grund dafür genannt, sondern bist lediglich Ausweichangriffe gefahren. Ganz der Foren-Routinier ...

      Wer fürs Schlafen alleine soviel Strom verbraucht, wie eine Durchschnittsfamilie fürs Kochen (365kWh) und Waschen (150-180kWh) zusammen und das nicht als Luxus ansieht ... was soll ich in so einem Thread wie diesen dazu sagen ? Wir diskutieren hier ja nicht "wie groß ist mein Whirlpool ?".

      Ja und in den 70er und 80ern wurden die Wasserbetten auch durch Playboy und verschiedene Filme mal in einem bestimmten Glanz gestellt und deshalb wie wild gekauft. Ich weiß nicht, ob Du persönlich Erfahrungen mit den 80ern hast, aber mir zumindest kommt das zuerst in den Kopf, wenn ich Wasserbett höre.


      Mal wieder back to topic: ganz interessante Seite von offizieller Stelle bzgl. typischem Energieverbrauch eines Haushalts und möglichen Einsparungen: https://www.energiewechsel.de/KAENEF...rbraucher.html
      Dort wird als Haupt-Verbraucher IT/Audio-Video genannt und außerdem "Sonstiges" ... z.B. Wasserbetten.

      Kommentar


        Treffe dich mal mit Leuten die z.B. ne gut verbolzte Wirbelsäule haben und auf welchen Matratzen die tgl. gut schlafen können.

        Ansonsten ja es gab auch mal nen Werbetrend ähnlich der aktuellen Boxspringbetten. Und Zwischendrin gab es fast nur noch Futonbetten in dem Katalogen. Modetrends sind immer da.

        Und wenn Du davon ausgehst, dass es absolute Spinnerei ist gerade wegen des laufenden Strombedarfs und eines (welchen?) logistischen Mehraufwandes, dann solltest aber auch in Betracht ziehen, dass die Leute die es dann jetzt noch haben auch für sich einen gewichtigen Grund dafür haben und sich ganz bewusst dafür entschieden haben.
        Ob das eine persönliche gesundheitliche Begründung ist oder der Schlafkomfort den auch gesunde Rücken genießen dürfen ist dabei jedem selbst überlassen und muss nicht begründet werden.

        Die Erwähnung eines solchen Bettes ergibt aber eben schon Sinn, da es eben den Jahresverbrauch an Strom deutlich mitbestimmt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          KNXLump Ziemlich viel Meinung für jemanden, der selbst von sich sagt niemals is einem Wasserbett gelegen zu haben
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Hab hier auch so ein Dingsbums mit Wasser drinne was beheißt und gefiltert werden möchte und Blubberblasen macht.... purer Luxus, aber total entspannend. Nennt sich Aquarium. Besser als Fernsehen gucken
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              Bei meinen Werten bekommen hier sicherlich welche Schnappatmung denn wir verbrauchen für 2 Häuser mit 6 Personen rund 32.000kwh Netto.
              Beheizt werden beide Objekte über eine WP (Geothermie)
              Ralf
              aus der Pfalz

              Kommentar


                Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
                Für nen Einsteiger bin ich schon etwas zu lange dabei, und wenn ich Fragen stelle, dann nicht weil ich "labern" möchte, sondern um aufgeklärt zu werden. Ich denke beim Thema Wasserbett werden wir uns nicht treffen können, da ich das als vollkommen unnötigen und unpraktischen Firlefanz ansehe, wenn man keinen direkten medizinischen Grund dafür nennen kann. Bisher hast Du auch keinen wirklichen Grund dafür genannt, sondern bist lediglich Ausweichangriffe gefahren. Ganz der Foren-Routinier ...
                Du schreibst es doch selber das du gar nicht über upraktischen Firlefanz "aufgeklärt" werden möchtest. Und warum sollte ich dir meine Gründe für ein Wasserbett nennen? Behindert bin ich nicht und medizinische Gründe gibts auch nicht.

                Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
                Wer fürs Schlafen alleine soviel Strom verbraucht, wie eine Durchschnittsfamilie fürs Kochen (365kWh) und Waschen (150-180kWh) zusammen und das nicht als Luxus ansieht ... was soll ich in so einem Thread wie diesen dazu sagen ? Wir diskutieren hier ja nicht "wie groß ist mein Whirlpool ?".
                JEDER der wein Wasserbett hat weiß das es Strom verbraucht. Deshalb wird es auch in der Diskussion erwähnt. Aber zu deinen Fragen.
                1. Wenn man dazu keinen Beitrag hat: Besser nichts.
                2. 1400Liter

                Zitat von KNXLump Beitrag anzeigen
                Ja und in den 70er und 80ern wurden die Wasserbetten auch durch Playboy und verschiedene Filme mal in einem bestimmten Glanz gestellt und deshalb wie wild gekauft. Ich weiß nicht, ob Du persönlich Erfahrungen mit den 80ern hast, aber mir zumindest kommt das zuerst in den Kopf, wenn ich Wasserbett höre.
                Da bin ich zu jung für. Sorry. Aber ich bin mir sicher wer ein Wasserbett hat braucht kein Playboy Abo und muss sich die Filme auch nicht ansehen


                Zapft ihr Narren der König hat Durst

                Kommentar


                  Mal zum Thema wieder: habe nun die Jahresabrechnung bekommen. 8500KWh inkl. Wärmepumpe Bezug bei Haus 4 Personen + Nebenwohnung 2 Personen.
                  6700KWh Erzeugung durch PV…, PV wird nächstes Jahr erweitert um ~6 KWp. Denke das ist ganz ok, war schon deutlich mehr, E-Autos werden nurmehr in Fa. geladen.

                  Kommentar


                    Ne, eigentlich wollte der TE wissen wie er seine Verbraucher ermittelt...

                    Und ich plane gerade zwei Anlagen a 11kwp jeweils mit Speicher die auch Inselbetrieb können. Mag auch Luxus sein, aber das behaupten manche auch von KNX UND Wasserbett!
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      So, jetzt wird es hier wieder schnell sachlich!
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          Ich zerbreche mir den Kopf, wie ich von den lt. Versorger verschwenderischen 3.500 kWh runterkomme, die ich zuhause p.a. verbrate, und hier scheinen mindestens 6.000 kWh p.a. der Stand der Technik zu sein. Ob man einen Teil davon selber per Schönwetter-PV erzeugt, spielt m.E. keine Rolle, weil der Strom bei Nicht-Eigenverbrauch anderen zur Verfügung stünde.

                          Kommentar


                            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                            scheinen mindestens 6.000 kWh p.a. der Stand der Technik zu sein.
                            Was hat das mit Stand der Technik zu tun auch ein Haushalt mit modernsten sparsamen Techniken kann einen solchen Verbrauch haben.

                            Die Frage ist doch was alles über diesen Stromzähler läuft. Nur der Haushalt einer Person oder eine x-köpfige Familie, die Heizung auf elektrischer Basis wie ne WP und/ oder das private KFZ batterieelektrisch angetrieben bei einer tgl. Benutzung von mehr Kilometern als Finger an den Händen?

                            Ohne eine Angabe solcher Rahmenparameter ist doch jede Beurteilung und Verwunderung irrelevant. Also gebe uns doch mal Einblicke wie sich Dein Jahresverbrauch so Aufteilt. Und ob da nun die 3500 schon ein gut getuntes Niveau sind und wir da gerne uns was abschauen können oder ob es einfach 3500 sind weil einfach nur ganz andere Gewerke per Strom bei Dir laufen.

                            Wie oben schon notiert habe ich auch ein komplett anderes Niveau an Jahresverbrauch aber eben auch ein komplett anderes Nutzungsverhalten elektrischer Energie.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Also in meiner Jugend hab ich in nem Haus mit anderen Leuten gewohnt da haben wir Null D-Mark für den Strom bezahlt... hatten allerdings auch nur Strom wenn die Straßenlaterne an war.

                              Und wir schweifen wieder vom Thema ab.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                Die Dauerläufer sind bei uns überschaubar: Steuerungen für Garagentor, Ölheizung, Mikrowellenherd und Spülmaschine, außerdem Telefonanlage, Hybridrouter und ein klitzekleiner Hub. Beleuchtung nur Glüh- und Halogenlampen, gekocht wird rein elektrisch an 365 Tagen im Jahr. Im Haus werkeln zwei Kühlschränke und zwei Gefriertruhen aus dem letzten Jahrtausend. Der Standbyverbrauch der Netzteile in zwei Desktop-PCs und deren Bildschirmen und einem Laserdrucker dürfte nicht ins Gewicht fallen. Das Dach ist mit roten Ziegeln bedeckt und nicht verschandelt mit Solarthermie und PV, die ohnehin zu fast 90% faulenzen (1.000 Vollaststunden pro Jahr). Es geht auch nicht um ein Tiny-Haus.
                                Wozu soll ich mir den Kopf zerbrechen, wenn Mitmenschen das Doppelte von unseren 3.500 kWh pro Jahr als gottgegeben ansehen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X