Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr Multitronik 881 fährt manchmal nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr Multitronik 881 fährt manchmal nicht

    Moin,

    ich besitze seit ein paar Jahren (3-3,5 ca.)ein Fuhr Multitronik 881 V5, also mit Steuerung im Schaltschrank. Eingebaut ist das ganze als Haustür meines Hauses.

    Ich benutze das im Zusammenspiel mit einer ABB GM/A8.1 und eKey Multi. Tagesfallenfunktion wird immer genutzt. Es wird also nur nachts und wenn niemand zu Hause ist (extern Scharf) abgeschlossen. Ich arbeite zu Hause, also muss die Tür eigentlich hauptsächlich nachts ab- und morgens aufschließen. Was ich damit sagen will, die Tür hat keine extremen Zyklen gesehen.

    Die Haustür schließt sehr leichtgängig und die Verbindung zur Steuerung ist ca. 8m mit 2,5mm^2 verdrahtet.
    Stößelkontakt gibt es nicht, es ist ein Kabelübergang, innenliegend.
    Das Netzteil der Steuerung ist ausschließlich für die Tür in Verwendung.

    Wenn die Gefahrenmeldeanlage scharf schaltet (intern oder extern), wird an Kontakt 16+17 das Motorschloss durch diese gesperrt und schließt ab. Das ist unabhängig davon, ob die Tagesfallefunktion aktiv ist oder nicht. Wird gesperrt, schließt sie ab. Wird unscharf geschaltet, schließt sie auf (Tagesfalle) und sie nimmt das Öffnungssignal entgegen.

    Nun habe ich es schon ein paar Mal gehabt, dass das Motorschloss beim intern scharf/unscharf schalten nicht gefahren ist. Da ich drin war, konnte ich die Tür ja öffnen. Ich habe dann einmal den Zustand der GMA nochmal geändert, dann fuhr es immer.

    Heute allerdings stand ich fast 5 Minuten vor der Tür und kam nicht rein. Durch ekey schaltete die GMA scharf/unscharf, aber das Motorschloss gab keinen Mucks von sich. Ich war kurz davor, bei den Nachbarn zu klingeln, um den Schlüssel zu holen. Allerdings wollte ich das um 7 Uhr morgens vermeiden.Irgendwann ging es dann auf einmal und die Tür schloss auf und gab den Weg frei.

    Hatte jemand das mal? Woran kann das liegen?
    Problem der Datenverbindung kann ich eigentlich ausschließen. Jedenfalls von der Steuerung zur Tür. Ich habe das Kabel vor 2 Wochen neu verlegt/aufgelegt. Probleme begannen vorher.
    Verschmutze Stößelkontakte kann nicht sein, da es keine gibt.
    LED's kann ich nicht sehen, wenn ich vor der Tür stehe.
    Da das Problem das ver- und entriegelte ist, gibt es also anscheinend mit Pin 16+17 ein Problem. Steuern tut dies die GMA direkt mit einem der Relaisausgänge, also Potentialfrei. Die GMA ist nach dem Motorschloss neu installiert worden und tut dies seit ca. 2,5 Jahren.

    Wenn es hilft, muss die Steuerung an einen Schaltaktor (KNX), dann könnte ich einen Neustart der Steuerung erzwingen, wenn ich müsste. Aber hilft das?



    Viele Grüße
    Nils

    #2
    Ich hab da auch immer wal wieder etwas ähnliches.

    Multitronik 881 in Haustüre mit zusätzlicher Steuerung im Verteiler mit Kabelweg dazwischen von ca 10m.
    Die Steuerung hab ich selbst nachgerüstet nachdem die Multitronic in der Haustüre selbst keine Tagesfallen Funktion machen konnte.
    Hab dann die beiden Adern des Kabels aus der Haustüre raus, welche eigentlich für das reine (Aufschliesen) Kontaktsignal zur EKEY REG gingen als Datenleitung bzw. Daten/GNG missbraucht (also von Türe zu Verteiler im Keller)

    Ich hab es nun manchmal, daß der Ekey öffnet, im Verteile die Fuhr Steuerung das Schaltsignal auch von dem Ekey Relais bekommt, dann aber das Datensignal der Fuhr Steuerung die Haustür nicht korrekt erreicht.

    Bei mir tippe ich da mal auf die Suboptimale Verkabelung. Hatte da aber auch schon demit gerechnet, da ich mir damals vor dem Nachrüsten der Fuhr Steuerung mal die Elektronik angeschaut hatte und deshalb der Meinung bin, das diese Datenverbindung bidirektional mit 5V OpenCollector nicht für Kabelwege üner ein paar Meter geeignet ist. Da war ich dann schon eher überrascht, wie gut das eigentlich funktioniert und das es nur immer mal ab und zu nicht geht.

    Wenn alle anderen Baustellen die noch offen sind mal soweit fertig sind, dann wollte ich mir das Thema nachmal anschauen, ob ich mir da nicht einen Umsetzer (für beiden Seiten) auf eine robusterere Datenverbindung baue.
    Das ist jedoch nicht ganz trivial, weil ich dazu wohl erst die Kommunikation verstehen muß. Ein doofer Pegelumsetzer reich da leider nicht, weil es so einfach keine Info zur Datenrichtung gibt.



    Kommentar


      #3
      Ich hatte, auch im im Forum öfter gelesen, dass Leute 2 gerne auch 2x2x0,8er Leitungen bei ca. 10m nehmen, daher dachte ich, habe ich mit 3x2,5 (Ölflex) ja schon überdimensioniert.
      Ich finde 8m Entfernung für eine externe Steuerung nun echt nicht viel. Man kann ja nicht erwarte, dass ein Aufputzkaste direkt neben der Tür hängt, sonst könnte man die Steuerung ja auch in der Tür belassen.

      Meine Tür wurde allerdings direkt als V5 geliefert. Im Gegensatz zu Dir musste ich also nichts weiter umbauen.

      Bisher funktionierte es alle paar Wochen einmal nicht und beim zweiten Versuch sofort. Heute morgen war minutenlang gar nichts zu machen.

      Zur allergrößten Not müsste die Steuerung in den Zählerschrank. Dann spare ich ein paar Meter, aber dann sind ekey und Fuhr-Steuerung nicht mehr im gleichen Schrank.
      Ich muss dazu sagen, dass ich vor kurzem sogar die Leitung knapp 4,5m gekürzt habe und es bis dahin mit längerer Leitung lief. Ist die einzige nicht halogenfreie Leitung hier im Haus. Da ich im Keller unter der Decke alles offen in Gitterrinnen verlegt habe, habe ich auf halogenfreie Leitungen gesetzt, die war damals aber nicht zu bekommen. Nun bekomme ich sie, aber für den Preis für die paar Meter bleibt die alte drin. Daher wurde sie nun richtig verlegt und gekürzt. Daher kann ich mir noch weniger vorstellen, dass das das Problem ist, wobei es natürlich nicht ausgeschlossen werden kann.


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Habe auch 881 V5, tagsüber aktiviert die Wetterstation die Tagesfalle. Das öffnen funktioniert jederzeit über Ekey völlig problemlos, hatten bisher nicht einmal einen Ausfall.
        Das Fuhr 881 hängt bei mir mit an der Ekey USV.

        Früher über Ekey Multi, jetzt über Ekey X-Line.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Techi Beitrag anzeigen
          deshalb der Meinung bin, das diese Datenverbindung bidirektional mit 5V OpenCollector nicht für Kabelwege üner ein paar Meter geeignet ist.
          Kannst Du das genauer beschreiben, wie das aufgebaut ist?

          Mir würde da spontan ein etwas stärkerer (=niederohmiger) Pull-Up am OC einfallen. Wenn der zu groß ist, könnte hier durchaus die Kapazität der Verbindungsleitung eine Rolle spielen, die mit längerer Leitung zunimmt und dann ggf. die Flankensteilheit des 0/1-Signals versaut und für Kommunikationsfehler sorgt. Das wäre dann auch ein recht kleiner Eingriff, das zu ändern.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            ... Mir würde da spontan ein etwas stärkerer (=niederohmiger) Pull-Up am OC einfallen. ...
            Die Idee hatte ich damals auch nachdem ich mir das am Oszi angeschaut hatte.
            Der niederohmigere Pullup hat dann auch an der Flankensteilheit (steigend) was gebracht aber es kam dann zu massive Überschwingern, sowohl bei steigender wie auch bei fallender Flanke.
            Das ganze war aber schon 2020 und ich finde die Notizen von damals nicht mehr.
            Ich brauch halt einfach mal ein bisschen mehr Zeit und weniger offene Baustellen und so lange das mehrheitlich funktioniert ist der Leidensdruck noch nicht groß genug das hierfür die Prio verändert wird.

            Kommentar


              #7
              Ich wollte mich mal wieder melden. Leider nicht, weil Fuhr sich gemeldet hat, denn das haben sie in den letzten 3,5 Monaten nicht geschafft.

              Seitdem habe ich, wenn niemand zu Hause ist, immer den mechanischen Schlüssel dabei. Heute war es dann wieder soweit und es funktionierte nicht. Tür hinter mir zu und es schloss schon nicht ab.
              Mit Schlüssel kam ich rein und probierte mit offener Tür (keine Stößelkontakte). Funktionierte nicht. LED's zeigten gleichzeitig grün und rot für 1s, dann für ca. 2s aus und wieder das gleiche. Netzteil aus, wieder an. Gleiches LED-Bild, aber das Schloss funktioniert seitdem wieder.
              Ich konnte nun also zumindest einmal testen, dass stromlos schalten geholfen hat. Grund genug für mich, das Netzteil ersteinmal über einen Aktorkanal laufen zu lassen, denn ich dann kurzzeitig deaktivieren kann.
              Nächstes Mal, wenn ich vor der Tür stehe und es nicht funktioniert, kann ich dann direkt testen. Ich schreibe aber nun nach über einem Viertel Jahr auch nochmal Fuhr, vielleicht melden sie sich ja irgendwann mal.


              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Hab das auch mal, dass von 100 Schließungen 1x einfach nichts passiert, nachdem Ekey den Finger mit Grün erkannt hat. Aber beim 2. Versuch klappt es dann immer. Es ist, als ignoriert die Fuhr-Steuerung ab und zu das Signal am Eingang. Evtl. muss man das länger anliegen lassen? Hast du da von ABB aus eine Möglichkeit? Oben schreibst du, die Tür ist per Kabel fest verbunden, jetzt Stößelkontakte. Wenn du Stößel hast, muss du die Kontakte unbedingt mit Kontaktfett pflegen! Und regelmäßig (ich mache das alle 3-6 Monate) abwischen, reinigen und neu fetten.

                Kommentar


                  #9
                  Ich Moin,

                  ich habe geschrieben "(keine Stößelkontakte​)". Denn, wenn man Stößelkontakte hat, was wohl eigentlich Standard ist, dann könnte man bei offener Tür nicht testen, da die Verbindung weg wäre. Bei meiner Tür kann ich bei offener Tür testen, da die Verbindung immer vorhanden bleibt.

                  Mit der ABB kann ich das Signal nicht verlängern. Diese leitet das Öffnungssignal nur durch, wenn unscharf geschaltet ist (war definitiv unscharf). Ist ein Relaiskontakt, der geschlossen ist, wenn unscharf geschaltet ist.
                  Die eKey-Öffnung wird von einer Siemens LOGO! erkannt und verarbeitet. Diese schaltet dann je nach Türstatus scharf und das Motorschloss verriegelt, schaltet unscharf und öffnet anschließend die Tür mit einem frei Signal einstellbarer Länge oder öffnet die Tür einfach, da genug Zeit zwischen Tür schließen und ekel-signal liegt.
                  Das Signal liegt programmtechnisch etwas kürzer an, als es maximal darf. Bei längerem Signal würde die Gefahr bestehen, dass die Tagesfalle angesteuert wird und nicht die Öffnung. Selten dämlich das über den selben Kontakt zu machen.
                  Ich kann es natürlich verlängern, aber es funktioniert ja monatelang, teils Jahrelang einwandfrei. Zudem sah ich ja heute, dass ein Neustart des Motorschlosses, bzw. der Steuerung dieses wieder normal funktionierte, ohne etwas anderes anzufassen. Sogar die Tür stand offen während dessen.

                  Signal verlängern werde ich mal testen, wenn es ein wenig wärmer ist und ich nicht bei -8°C Aussentemperatur das Haus auskühle. Dann kann ich auch mal schauen, ab wann genau direkt die Tagesfalle und nicht die Öffnung gesteuert wird und wie lang das Signal mindestens sein muss. Bisher habe ich in ein paar Jahren 2x nur das Problem gehabt. 2x zuviel, aber wenn der Neustart hilft und der Rest seit Jahren unverändert läuft, deutet das für mich eher auf die Fuhr-Steuerung hin.
                  Bisher ist es eher zu kurz als zu lang. Ab und an muss ich nochmal öffnen, da beim ersten Mal nur die GMA unscharf schaltet und das Signal dann nicht mehr lang genug ist, um zu öffnen. Kommt selten vor, passiert aber. Daher werde ich es auch verlängern können, da es nicht die gesamt Zeit anliegt. Oder es verzögert schicken.

                  Ich habe allerdings ab und an das Gefühl, dass das Motorschloss mal langsamer fährt. Beim nächsten Mal funktioniert es dann komplett normal. Die untere Türdichtung ist aber wohl gerissen, meint meine Frau, woruch in einigen Situationen die Tür am Ende schwererschließt. Das beobachte ich daher erst nach Tausch der Dichtung genauer.


                  Viele Grüße
                  Nils

                  PS: Mein Kabelübergang
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo ,

                    Gibt es eine Antwort von Fuhr ? Ich habe nämlich das gleiche Problem.

                    Fuhr 881 jetzt 4,5 Jahre in Betrieb. Seit 2 Jahren ab und an , 1-2 x pro Jahr das die Tür nicht öffnet. Neustart der Steuerung half immer. Seit 2 Wochen jetzt vermehrt … Heute sogar 2x am Tag ! Nachts hatte ich jetzt auch das die Alarmanlage auch GMA - ausgelöst hat, weil der Kontakt der Tür eine Öffnung meldete obwohl die Tür zu war ( 4:55 Uhr , was hab ich mich gefreut kann ich Euch sagen!)

                    Habe heute noch mal nachgemessen als der Fehler anlag, das die 12V auch wirklich an der Stuerung ankommen. Werde morgen mal die Stößel mit Kontaktfett bearbeiten… das ist das einzige was ich bisher noch nicht so auf dem Schirm hatte….

                    Kommentar


                      #11
                      Steinel hat sich nie bei mir gemeldet. Ich habe die Steuerung auf einen Aktor geklemmt, um zu testen, ob sich die Steuerung wirklich aufgehängt hat und seitdem ist das Problem nie wieder aufgetreten.
                      Mit GMA nachts ist natürlich echt nicht schön. Ich habe die Fuhr nicht mit eingebunden. Lediglich wird sie gesperrt, wenn die GMA scharf ist. Für die Schließüberwachung habe ich leider nur (später) im Keller in der Tür einen Sensor und überwache nur die Flügelöffnung an der Haustür.

                      Meine ist übrigens 08/2020 eingebaut worden, falls ich mich da nicht irre.

                      Gut, dass Du 12V mal messen konntest, auch wenn ich ja nicht Bestimmtheit sagen kann, dass es der exakt gleiche Fehler bei mir ist. Ich stand immer draussen vor der Tür und konnte nicht messen. Den Aktor habe ich eingebaut, da ich die Steuerung in Verdacht hatte.

                      Hast Du mit jemandem Kontakt aufgenommen? Ich werde das wohl nochmal probieren. Übrigens, über Kontaktformular hatten sie sich nicht gemeldet und ich habe auch keine Bestätigung erhalten.
                      Ich werde das beim nächsten Mal über meinen Händler machen, der die Tür eingebaut hat, den muss ich eh noch kontaktieren.

                      Falls was bei mir raus kommt, schreibe ich es hier auf jeden Fall.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Heute konnte/durfte/musste ich testen. Das Motorschloss reagierte nicht. Aktor (Fuhr-Steuerung) aus, an, gewartet, funktionierte.
                        Fuhr hat immer noch nicht geantwortet, aber ich kann das Problem für mich umgehen. Doof aber z.B. , wenn Nachbarn die Katze füttern oder Blumen gießen o.ä.

                        Viele Grüße
                        Nils

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marino,

                          ich bin dabei auch ein Fuhr Multironic 881 zu bestellen und möchte Netzteil und Steuergerät auch im Schaltschrank verbauen.
                          Du schreibst auch das dein Steuergerät im Schaltschrank ist, aber ist dein Netzteil auch dort oder im Tür Rahmen?

                          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                          LED's zeigten gleichzeitig grün und rot für 1s, dann für ca. 2s aus und wieder das gleiche. Netzteil aus, wieder an. Gleiches LED-Bild, aber das Schloss funktioniert seitdem wieder.
                          Welche LEDs meinst du hier? Die vom Steuergerät oder die LED der Verriegelungsanzeige?

                          ​Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Moin Christian,

                            ich habe die V5. Damit ist Netzteil und Steuerung im Verteiler. Zur Tür geht nur eine 3-Adrige Leitung (+ / - / Data).
                            Bei den LED‘s meint ich die an der Steuerung. Was meinst Du mit Verriegelungsanzeige?

                            Viele Grüße
                            Nils

                            Kommentar


                              #15
                              Ich komme mal dazu. Wir haben das gleiche Problem mit unserem Fuhr 881 V5 von 2012. Seit ein paar Jahren schaltet der Alarmausgang plötzlich auf "Riegel offen", grüne und rote LEDs leuchten an Steuerung und keine Reaktion mehr auf Funksender. Einmal kurz den Strom wegnehmen lässt das Schloss neu verriegeln und alles ist wieder gut. Anfangs hatte ich die Vermutung es liegt an den Außentemperaturen und/oder den Dichtungen, da das Problem im Winter begann, aber mitlerweile passiert es alle paar Wochen bei jeder Wetterbedingung. Dann hatte ich das (zugegebene Billig-)Netzteil in der Verteilung im Verdacht, aber das lieferte konstante +12V.
                              Das 881 scheint ja sowohl ein Reed-, als auch ein Riegelkontakt zu besitzen. Hat sich damit mal jemand auseinander gesetzt? Vielleicht sind die Magnetkontakte am Ende ihrer Lebenszeit?

                              Grüße!!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X