Selbst wenns raumweise ist, hängen ja schon 3 bis 4 Rolladenmotoren an einem Stromkreis. ggf hat der Raum gar keine weiteren Rolladen. Sprich mit anderen Worten ALLE Rolladen eines Raumes hängen dann an einem Stromkreis...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rolladenmotoren MDT Aktoren
Einklappen
X
-
Ja wo ist das Problem? sonst haben hier doch auch alle SD eine Sicherung je Raum, wozu sollte man da jetzt jeden Rollo einzeln absichern? Ich verstehe den problematischen Teil in der Aussage nicht.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenKannst aber nichtmal 2 Stromkreise pro Raum bilden.
12-fach NYM für SD in einem Raum finde ich nicht wegen der Begrenzung auf einen LS ne schlechte Planung. in einer UP-Dose für SD bekommst das schlicht nicht verklemmt, und extra Verteilerdosen je raum ist irgendwie Bauen aus dem letzten Jahrtausend. Und wenn man Licht / SD / Rollos konsequent trennt bin ich ja eh schon bei 3 LS je Raum.
Also in Deinen Halbsätzen kann ich Dir nur schlecht folgen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Ich dachte es sei eigentlich Praxis auch hier mindestens 2 Rolladenstromkreise zu bilden...
Im Idealfall habe ich pro Raum die Rolladen auf unterschiedlichen Aktoren/Stromkreisen. Zumindest ich versuche das so aufzuteilen.
Ein 10er NYM ist mir daher zu unflexibel. Kommt aber wie gesagt immer drauf an.Zuletzt geändert von ewfwd; 22.10.2023, 21:32.
Kommentar
-
Ich versuche bei Planungen die Rollläden so aufzuteilen, dass ich je nach Wohnungsgröße mit 2-3 Sicherungen 'Rollläden' auskomme. Und sobald ein Aktor nicht reicht, dann entsprechend nicht nur die Sicherungen abwechsel, sondern auch den Aktor. Hat dann u.u. den Vorteil, dass ich eine dedizierte Sicherung je Rollladenaktor habe.
Kommentar
-
Aktoren trennen kann man ja noch machen wenn man da so Angst hat das da was ausfällt, aber Sicherungen? Ich habe eh nur Innenrollos in einigen Räumen und da einfach je Etage einen LS. Aber selbst wenn es je Raum ein LS fürs Rollo sein sollte. Wieviele Rollos habt Ihr denn so je Raum? Reden wir hier vom EFH oder von Vollglas Bürotürme oder EFH-Spezialbauten die nur aus Glasfassaden bestehen und da eine Vielzahl von Antriebe je Raum/Fassade vorhanden sind?
Wenn ich die hier im Forum gezeigten Grundrisse mir so anschaue dann sind es im Wohnzimmer wenn es hoch kommt zwei/drei Fenster und ne Terrassentüre oder eine andere Kombination Fenster / Terrasse bei bis zu vier. Was willst da jetzt noch mit LS aufteilen?
PS: ein LS je Aktor finde ich auch eine interessante Idee. Es sind ja eh keine Anschlüsse an die man mal so eben ran geht und man da ggf durcheinander kommt mit der Abschaltung des richtigen LS.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWas willst da jetzt noch mit LS aufteilen?
Pro Aktor habe ich einen Stromkreis, die Hilfsspannung des Aktors ebenfalls vom selben Stromkreis...so hat man indirekt auch ne Überwachung ob der Fi bzw LS drin ist oder nicht indem man den Aktor zyklisch ein Lebenszeichen senden lässt...Zuletzt geändert von ewfwd; 22.10.2023, 21:41.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenund was ich noch vergessen habe: schallgedämmte Lager mit Freilaufsplint (Austausch defekter Antriebe bei aufgewickeltem Rollo viel einfacher!)
Kommentar
-
Das ist auf der Motorseite zum Teil herstellerspezifisch - ich habe sog. Abroll-Motorlager aus Kunststoff verwendet. Die sind nicht explizit als schallgedämmt geführt, sind aber deutlich dämpfender als Metalllager. Betrifft aber nur die Motorseite. Hatte ich oben missverständlich geschrieben.Zuletzt geändert von dreamy1; 23.10.2023, 07:47.
Kommentar
Kommentar