Hallo zusammen,
ich habe leider zwei defekte Becker Rolladenmotoren bei mir im Haus, die nicht mehr richtig laufen. (Baujahr 2013)
Mir ist bekannt, dass vermutlich nur der Kondensator getauscht werden muss, jedoch habe ich eigentlich die Schnauze voll von diesen Motoren und würde gerne auf Somfy umsteigen (die auch an den restlichen Rolläden im Haus verbaut sind). Hintergrund, warum die zwei von Becker sind ist, dass es sich nur an dieser Stelle um zwei Aufbau-Rolladen von Warema handelt.
Daher nun die Frage, da ich zu den Somfy Motoren keinerlei technische Zeichnungen finden kann:
Sind die Lochabstände an den Rolladenmotoren Standard, so dass ich das Gegenstück des Motorlagers ohne große Mühe an einen neuen Somfy-Motor montieren könnte? In diesem Fall sind es 29mm Abstand. (siehe Bilder des Becker Motors und des Gegenstücks zum Lager im Anhang)
Kann hier jemand Auskunft geben oder hat ggf. einen Somfy Oximo oder LT50 zu Hause liegen, an dem nachgemessen werden kann?
Vielen Dank!
Grüße
KNX2013
ich habe leider zwei defekte Becker Rolladenmotoren bei mir im Haus, die nicht mehr richtig laufen. (Baujahr 2013)
Mir ist bekannt, dass vermutlich nur der Kondensator getauscht werden muss, jedoch habe ich eigentlich die Schnauze voll von diesen Motoren und würde gerne auf Somfy umsteigen (die auch an den restlichen Rolläden im Haus verbaut sind). Hintergrund, warum die zwei von Becker sind ist, dass es sich nur an dieser Stelle um zwei Aufbau-Rolladen von Warema handelt.
Daher nun die Frage, da ich zu den Somfy Motoren keinerlei technische Zeichnungen finden kann:
Sind die Lochabstände an den Rolladenmotoren Standard, so dass ich das Gegenstück des Motorlagers ohne große Mühe an einen neuen Somfy-Motor montieren könnte? In diesem Fall sind es 29mm Abstand. (siehe Bilder des Becker Motors und des Gegenstücks zum Lager im Anhang)
Kann hier jemand Auskunft geben oder hat ggf. einen Somfy Oximo oder LT50 zu Hause liegen, an dem nachgemessen werden kann?
Vielen Dank!
Grüße
KNX2013
Kommentar