Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelabzweigkasten auf Hutschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Wenn Du anfängst direkt (auf solchen angenieteten Hutschienen) darin Strom zu verteilen/klemmen dann ja,
    Wenn du direkt auf die Hutschiene Reihenklemmen setzt um dort auch Aktive Leiter anzuklemmen stellt sich auch die frage wegen Berührungsschutz. Auch wenn die Reihenklemmen fingersicher ist, gehört da immernoch eine Abdeckung drüber. Somit fällt das auf meiner Sicht schon mal ganz weg.

    Also aktive Leiter gehören in einem Isoliertes Gehäuse, das kann auch ein Regler sein, ohne KNX die sind meisten so aufgebaut das sie auf die Hutschiene passen und komplett aus Kunstoff sind, also Isoliert.

    Dann bleibt immer noch die frage ob das Gehäuse geredet werden soll/muß/darf.

    Wenn du dein Argument der SKII bringts, darf das Gehäuse aber auch keine Verbindung zu geerdeten Teilen haben. Wenn ich das Richtig im Kopf habe. Die Wasserführenden Rohre, zumindest der Vor und Rücklauf von der Heizung ist meistens Kupfer, der Heizkreisverteiler ist aus Metal, die Halterung aus Metall. Alles mit einander verschraubt/Vernietet oder so. Die Heizungsanlage und alle dazugehörigen Leitungen sind geerdet. Somit hat der Heizkreisverteiler direkten Kontakt mit dem Schutzleiter. Somit fällt SKII komplett raus.

    So ist meine Sicht des ganzen. Ich sag nicht das Richtig ist.

    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

    Aber nicht korrekt geerdet. Siehe Görans und meinen Kommentar. Wenn du einen SKI Verteiler hast, hängt da immer ein Erdungsdraht an der Tür. Hat das dein Heizverteiler?​
    Nicht Korrekt im Sinne der Schutzklassen oder nicht korrekt im Sinne "keine Richtige Verbindung"? Ich würde es so sehen das dort weder SKI noch SKII anzuwenden ist. Und nein, mein Heizkreisverteiler hat das nicht. Liegt aber auch daran das ich keine habe, sondern die Sachen direkt auf die Wand aufgeschraubt sind.



    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

    Ja aber in D sind diese Hutschienen vom Traggerüst und sonstigem Schrankgehäuse isoliert (SKII Schrank), da ist es quasi nur eine Hilfestellung den PE in einem Reihenklemmenblock nicht per Brücker usw. verteilen zu müssen.
    meine Sicht zu SKI oder II sie oben.


    Da die Dinger ohnehin über die Rohrleitungen direkt mit dem PE verbunden sind ist der geerdet. Und wenn ich keinen PE anschließe ist der immernoch direkt mit dem PE verbunden. Also würde ein Direkt, über eine PE-Reihenklemme angeklemmter PE den Schutz nur erhöhen. Aber er kann nicht verändern, verschlimmern, verschlimmbessern oder sonst was.

    Wie gesagt so ist MEINE Meinung, ob die Richtig ist weiß ich nicht, aber ich stehe zumindest dazu.
    Zuletzt geändert von Sunshinemaker; 08.12.2023, 22:44.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
      Wenn du direkt auf die Hutschiene Reihenklemmen setzt um dort auch Aktive Leiter anzuklemmen stellt sich auch die frage wegen Berührungsschutz. Auch wenn die Reihenklemmen fingersicher ist, gehört da immernoch eine Abdeckung drüber. Somit fällt das auf meiner Sicht schon mal ganz weg.
      Ich habe ganz von Anfang an gesagt auf diese Hutschienen gehören keine Klemmen um da die Verkabelung der Ventilantriebe zu erledigen. Insofern ist so ein HKV eben auch kein Elektroverteiler. weil da nix dran ist was den zu einem in D zugelassenen werden ließe.

      Das elektrische soll alles in eine Plastebox, die dann wiederum gern ohne Schrauben irgendwo in dem HKV oder auch auf diesen Hutschienen montiert ist.
      Und dann ist diese Box die Verteilung, die ist aus Plaste und gut ist. Ist doch soweit wurscht ob so eine Kunstoffverteilerbox an eine Betonwand geschraubt, an eine Aluplatte oder in einem Blechschrank sich befindet.

      Und damit ist es recht egal welche Schutzklasse der Schrank erfüllt oder eben nicht, die Verteilerbox muss das notwendige aufweisen.

      Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
      Die Wasserführenden Rohre, zumindest der Vor und Rücklauf von der Heizung ist meistens Kupfer, der Heizkreisverteiler ist aus Metal, die Halterung aus Metall. Alles mit einander verschraubt/Vernietet oder so. Die Heizungsanlage und alle dazugehörigen Leitungen sind geerdet. Somit hat der Heizkreisverteiler direkten Kontakt mit dem Schutzleiter. Somit fällt SKII komplett raus.
      Ja das stimmt und deswegen ist das auch nicht möglich/vorgesehen das vernünftig zu erden und b ist der HKV eben auch kein Elektroverteiler, sondern eben maximal die separate Plastebox da drinnen.

      Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
      Nicht Korrekt im Sinne der Schutzklassen oder nicht korrekt im Sinne "keine Richtige Verbindung"?
      beides

      Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
      Wie gesagt so ist MEINE Meinung, ob die Richtig ist weiß ich nicht, aber ich stehe zumindest dazu.
      Am Ende dadurch aber völlig irrelevant wenn jemand anderes hier fragt was er tun darf in seinem Schrank.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Ja das stimmt und deswegen ist das auch nicht möglich/vorgesehen das vernünftig zu erden und b ist der HKV eben auch kein Elektroverteiler, sondern eben maximal die separate Plastebox da drinnen.
        Mein Reden das es HEIZkreisverteiler ist und dort keine SK zum tragen kommt. Die Möglichkeit den Vernünftig zu erden gibt es über die Hutschiene. Es gibt auch die Möglichkeit einen vernünftigen Erdungspunkt zu schaffen, wenn man das möchte. Und ja der Hersteller hat das nicht vorgesehen, braucht er auch nicht weil der nur eine Blechkiste zur Verteilung von Wasser verkauft. Und nur weil dort eine Hutschiene verbaut ist bedeutet das nicht das die Blechkiste irgendwie als Elektrobauteil o.ä. zu sehen ist, sonder einfach nur als Nettigkeit des Hersteller der IRGENDWAS zu befestigen.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        beides
        Eine geniete Verbindung ist, richtig ausgeführt, eine Verbindung die auch zulässig ist und darüber das erdpotential weiterzuleiten. Das nur mal ganz grundsätzlich.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Am Ende dadurch aber völlig irrelevant wenn jemand anderes hier fragt was er tun darf in seinem Schrank.
        Ok, dann hätte lieber sagen sollen das es meine Interpretation der Vorschriften ist. Da hast du Recht. Und sehr viele DIN uns Normen geben viel platz für Interpretation oder Auslegung. Außerdem darf jeder grundsätzlich mit seinem Eigentum machen was er will, solange er sich dabei an gewisse Spielregeln hält. Und wenn niemand mehr seine Meinung oder Sicht sagen darf, dann wird es hier im Forum sehr ruhig werden.

        Kommentar


          #34
          Verstehe den Sinn dieser Diskussion nicht..SK2 ist doch die sicherere Umsetzung von beiden. Was spricht denn dagegen?

          Kommentar


            #35
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            SK2 ist doch die sicherere Umsetzung von beiden. Was spricht denn dagegen?
            Du findest eine Hutschiene vor (die per se für Klemmen vorgesehen ist), die leitend mit dem Blechgehäuse des HKV verbunden ist.

            Wie genau willst Du da SKII umsetzen? Und dann war da noch das Wasser...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Das wäre für mich kein SK2. Ich persönlich setze da ein Plastikgehäuse rein und gut ist...

              Bei der Hutschiene direkt im HKV fehlt doch ohnehin auch der Berührungsschutz, selbst wenn ich da einfach Klemmen draufsetzen würde wäre ich ja noch nicht fertig...

              Kommentar

              Lädt...
              X