Hallo zusammen,
erstmal Lob an die Community, ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und konnte 99% meiner bisherigen Unklarheiten anhand bestehender Beiträge "befriedigen"
Wir sind aktuell in der Kernsanierung eines Altbaus, geplant ist das volle Programm KNX, PMs in allen Räumen, usw., größtenteils in Eigenregie.
Bei den Lautsprechern haben wir uns gegen ein "komplettes" Multiroom Setup entschieden, sondern wollen nur Küche, Bad und im Wohnzimmer für Atmos die Deckenkanal mit Deckenlautsprechern ausstatten. Wir haben in beiden Ebenen Holzbalkendecken, welche nochmal mit GKP abgehängt werden.
Was mir noch nicht so ganz klar ist: Bei diversen Herstellern (KEF, Loxone) gibt es auch Blackboxen / Gehäuse im Programm, die für die LS entsprechenden Resonanzraum "reservieren". Klingt für mich erstmal nachvollziehbar und sinnvoll. Wir haben jetzt aber z.B. die Canton Inceiling 865 DT für Bad & Küche in der engeren Auswahl. Da könnten wir dann je Raum mit einem LS auskommen und hätten trotzdem Stereo. Für diese LS finde ich aber nichts zum Thema Blackbox. Gibts da keine, brauch ich da keine, sollte ich sie selbst bauen? Was habt ihr für Erfahrungen, speziell mit Holzbalkendecken?
Zu guter Letzt: Was haltet ihr von den Canton? Gibt's noch Alternativen/Bessere Speaker in ähnlichem Preissegment? Finde Stereo in einem Speaker ganz attraktiv, lasse mich aber auch eines besseren belehren! Gerade fürs Wohnzimmer werden es für Atmos ohnehin 2 oder 4 Speaker, da würde ich eher nicht die 865 DT nehmen.
Danke,
Daniel
erstmal Lob an die Community, ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und konnte 99% meiner bisherigen Unklarheiten anhand bestehender Beiträge "befriedigen"

Wir sind aktuell in der Kernsanierung eines Altbaus, geplant ist das volle Programm KNX, PMs in allen Räumen, usw., größtenteils in Eigenregie.
Bei den Lautsprechern haben wir uns gegen ein "komplettes" Multiroom Setup entschieden, sondern wollen nur Küche, Bad und im Wohnzimmer für Atmos die Deckenkanal mit Deckenlautsprechern ausstatten. Wir haben in beiden Ebenen Holzbalkendecken, welche nochmal mit GKP abgehängt werden.
Was mir noch nicht so ganz klar ist: Bei diversen Herstellern (KEF, Loxone) gibt es auch Blackboxen / Gehäuse im Programm, die für die LS entsprechenden Resonanzraum "reservieren". Klingt für mich erstmal nachvollziehbar und sinnvoll. Wir haben jetzt aber z.B. die Canton Inceiling 865 DT für Bad & Küche in der engeren Auswahl. Da könnten wir dann je Raum mit einem LS auskommen und hätten trotzdem Stereo. Für diese LS finde ich aber nichts zum Thema Blackbox. Gibts da keine, brauch ich da keine, sollte ich sie selbst bauen? Was habt ihr für Erfahrungen, speziell mit Holzbalkendecken?
Zu guter Letzt: Was haltet ihr von den Canton? Gibt's noch Alternativen/Bessere Speaker in ähnlichem Preissegment? Finde Stereo in einem Speaker ganz attraktiv, lasse mich aber auch eines besseren belehren! Gerade fürs Wohnzimmer werden es für Atmos ohnehin 2 oder 4 Speaker, da würde ich eher nicht die 865 DT nehmen.
Danke,
Daniel
Kommentar