Das ist halt immer auch etwas subjektiv: der eine nimmt es wahr, der andere gar nicht oder nur ansatzweise. Ausprobieren, am Besten im Vergleich zueinander und mit einer ollen Glühlampe! Hab das vor Jahren mal gemacht und war überrascht, wie satt Farben sein können. Und wie schlecht LEDs sein können. Die Tendenz heute geht leider oft in die Richtung ultraperfekte Dimmbarkeit bei maximaler Komplexität, also sehr viel Geld in der Ansteuerung - auch wenn aus dem gewählten Leuchtmittel nur Farbmatsch rauskommt, weil man genau da wo es drauf ankommt ein paar Euro sparen muss. Ist aber ein anderes Thema.
Ich hatte in der Vergangenheit schon Leuchtmittel mit "schlechten" R9-Werten um die 60, das habe *ich* schon deutlich gesehen. Ob das bei 74 auch noch so deutlich wahrnehmbar ist - ausprobieren.
Bei Leuchtstoffröhren ist die Bandbreite groß, die Dreibanden-Typen und die farboptimierten Nachfolger sind gar nicht so schlecht. Bei allen anderen werden die Stripes oben eher eine Steigerung zur bisherigen Lichtqualität darstellen.
Ich hatte in der Vergangenheit schon Leuchtmittel mit "schlechten" R9-Werten um die 60, das habe *ich* schon deutlich gesehen. Ob das bei 74 auch noch so deutlich wahrnehmbar ist - ausprobieren.
Bei Leuchtstoffröhren ist die Bandbreite groß, die Dreibanden-Typen und die farboptimierten Nachfolger sind gar nicht so schlecht. Bei allen anderen werden die Stripes oben eher eine Steigerung zur bisherigen Lichtqualität darstellen.
Kommentar