Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TW-LED-Stripe CRI-Wert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das ist halt immer auch etwas subjektiv: der eine nimmt es wahr, der andere gar nicht oder nur ansatzweise. Ausprobieren, am Besten im Vergleich zueinander und mit einer ollen Glühlampe! Hab das vor Jahren mal gemacht und war überrascht, wie satt Farben sein können. Und wie schlecht LEDs sein können. Die Tendenz heute geht leider oft in die Richtung ultraperfekte Dimmbarkeit bei maximaler Komplexität, also sehr viel Geld in der Ansteuerung - auch wenn aus dem gewählten Leuchtmittel nur Farbmatsch rauskommt, weil man genau da wo es drauf ankommt ein paar Euro sparen muss. Ist aber ein anderes Thema.

    Ich hatte in der Vergangenheit schon Leuchtmittel mit "schlechten" R9-Werten um die 60, das habe *ich* schon deutlich gesehen. Ob das bei 74 auch noch so deutlich wahrnehmbar ist - ausprobieren.

    Bei Leuchtstoffröhren ist die Bandbreite groß, die Dreibanden-Typen und die farboptimierten Nachfolger sind gar nicht so schlecht. Bei allen anderen werden die Stripes oben eher eine Steigerung zur bisherigen Lichtqualität darstellen.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 30.12.2023, 15:09.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Dem Händler ist das eben *nicht* bewusst, sonst würde er einen Stripe mit R9=20 nicht für "farbgetreue Anwendungen" bewerben.
      Warum er das dazu schreibt keine Ahnung. Es gibt aber auch Einsatzgebiete, bei denen es mehr auf den Preis und die Effizienz ankommt, als auf einen hohen R9 Wert. Daher sind solche LEDs nicht gleich Ramsch, nur für einen anderen Einsatz. Farbtreu sind sie nicht, das will ich nicht abstreiten. Ich will mich aber auch nicht auf einzelne Wörter versteifen. Hat alles auch gar nichts mit dem Thema zu tun.

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Da bin ich bei Dir: R9=100 ist das Maß der Dinge, R9=0 ist ein Totalverlust der Farbe rot, also kann R9=74 nicht "hervorragend" sein.
      Natürlich ist R9=100 das Maß der Dinge, da es der Refernzwert ist. Nur wie weit soll man diesen Perfektionismus treiben, nur um das ging es mir. Die Stripes haben hohe CRI Werte und hohe R9 Werte. Der eine etwas schlechtere, was ihn aber nicht gleich katastrophal macht. Die Note 1- ist natürlich schlechter als eine 1, aber immer noch sehr gut.

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Ich hatte in der Vergangenheit schon Leuchtmittel mit "schlechten" R9-Werten um die 60, das habe *ich* schon deutlich gesehen. Ob das bei 74 auch noch so deutlich wahrnehmbar ist - ausprobieren.
      Nichts anderes sage ich die ganze Zeit, da niemand hier ein Messgerät hat, das die R Werte einzeln messen kann und auch niemand weiß, ob man einen Unterschied bei schon so hohen Werten noch feststellt.
      Und das war seine Frage:
      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
      Wie wirkt sich das in der Praxis aus?

      Deine persönliche Lösung, nach einem Vergleich mit schlechten LEDs, war der Rückschritt zur Halogen-Lampe. Das will eben nicht jeder machen, immerhin gibt es ja auch bessere LEDs. Und wie schon gesagt, bis wann man noch einen Unterschied feststellt, muss er selbst herausfinden. Ich selbst lege auch einen großen Wert auf Farbtreue und habe LEDs mit hohen CRI Wert. Vom R9 Wert der LEDs habe ich jedoch keine Ahnung, so wie 99% der restlichen Bevölkerung.

      Kommentar


        #18
        Vorschlag, ihr schickt mir die Auswahl der Leuchtmittel und ich gebe euch dann nach einem Blindtest Bescheid, ob ein Unterschied und ein Rosastich wahrnehmbar ist?

        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Heiligabend bei den Schwiegereltern und eine Energiesparlampe überm Esstisch
        Bei uns ein flackerndes Licht. Obwohl ohne Dimmer. Wahrscheinlich eine super billige LED. Absolute Katastrophe, von so einem Stroboskop bekomme ich sofort Kopfweh. Schade um die Ressourcen, die in die Herstellung geflossen sind.

        Kommentar


          #19
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Die Stripes haben hohe CRI Werte und hohe R9 Werte. Der eine etwas schlechtere, was ihn aber nicht gleich katastrophal macht. Die Note 1- ist natürlich schlechter als eine 1, aber immer noch sehr gut.
          Nochmal, ein R9 von 74 ist nicht "sehr gut". Wenn alle anderen 7 R-Werte genauso wären, hast Du ein CRI/Ra=74, also schlechter als ein wirklich schrottiges Ra80-Leuchtmittel, was mittlerweile sogar die EU-Mindestanforderung an ein Leuchtmittel zu Wohnzwecken ist. Und bevor die Falschinterpretation wieder losgeht: ja, es geht hier um die Grundfarbe rot - es sollte mittlerweile bekannt sein, wie die Lichtindustrie trickst und ein CRI90 trotz komplettem Farbverlust einer Komplementärfarbe erreicht.

          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Nur wie weit soll man diesen Perfektionismus treiben
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          war der Rückschritt zur Halogen-Lampe
          Kommt halt auf die Ansprüche an - gibt hier einen schönen Thread, wo ein Lichtdesigner genau aus den genannten Gründen (wieder!) auf Halogen setzt. Warum soll es ein Rückschritt sein, wenn ein Leuchtmittel für 99 Cent ein um Längen besseres Licht liefert? Und nochmal: ich empfehle keinem, das komplette Haus mit Halogenlicht auszustatten - ich habe hier auch zu 95% LEDs! Aber es gibt Stellen, da setze ich eben aus genannten Gründen Leuchtmittel mit sehr hoher Farbwiedergabetreue ein.
          Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Klimanummer bei Halogen, die kommt sicher auch gleich.

          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Ich selbst lege auch einen großen Wert auf Farbtreue
          ....und dann im gleichen Satz:
          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Vom R9 Wert der LEDs habe ich jedoch keine Ahnung, so wie 99% der restlichen Bevölkerung.
          Sauber, oben warst Du der Überzeugung dass die Werte "hervorragend" sind oder gar Schulnote 1-...warum machst Du dann hier dicke Backen, wenn Du keine Ahnung davon hast? Langeweile?
          Zuletzt geändert von dreamy1; 30.12.2023, 20:33.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            gibt hier einen schönen Thread, wo ein Lichtdesigner genau aus den genannten Gründen (wieder!) auf Halogen setzt

            Hast du einen Link?

            Wisst ihr, wie sich die Werte bei gemischten Farben (zum Beispiel TW) verhalten? Ich habe das gerade für einen hochwertigen RGBCCT Stripe, von dem mir einige Messwerte vorliegen, rausgesucht. 2300K und 7000K LED, R9 85 bzw 90. Bei 4000K (einziger Wert dazwischen, für den ich die Messung habe) sind es trotzdem nur R9 69. zwei gute LEDs zusammen ergeben also keine genauso gute Mischfarbe. (Edit: siehe unten, das ist inklusive grüner LED!)
            Das lässt sich über die RGB LEDs wohl auch nicht ausgleichen (der Rosastich aber sehr wohl). Da liegt mir nur der Messwert mit allen 5 LEDs auf 100% vor. Sind dann 4500K und R9 von …. 7!
            Was wohl auch nicht verwundet, die RGB LEDs haben einen R9 von jeweils 0, auch die rote LED.

            Kennt ihr R9 von PiLed Leuchten? Wäre interessant, ob die das im Griff haben.
            Zuletzt geändert von livingpure; 30.12.2023, 22:12.

            Kommentar


              #21
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Wer wohl dafür verantwortlich war, dass der CRI ausgerechnet nur bis R8 berechnet wird?
              Der CRI wurde in den 60er Jahren eingeführt, die erste kommerzielle weiße LED gab es erst ab 1993. Die Einschränkung auf die 8 ungestättigten Farben hatte technische Gründe.



              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Nochmal, ein R9 von 74 ist nicht "sehr gut". Wenn alle anderen 7 R-Werte genauso wären, hast Du ein CRI/Ra=74, also schlechter als ein wirklich schrottiges Ra80-Leuchtmittel, was mittlerweile sogar die EU-Mindestanforderung an ein Leuchtmittel zu Wohnzwecken ist. Und bevor die Falschinterpretation wieder losgeht: ja, es geht hier um die Grundfarbe rot - es sollte mittlerweile bekannt sein, wie die Lichtindustrie trickst und ein CRI90 trotz komplettem Farbverlust einer Komplementärfarbe erreicht.
              Auf der Suche nach irgendwelchen brauchbaren Bildern/Vergleichen bin ich auf ein Produkt von Nichia gestoßen:
              https://led-ld.nichia.co.jp/en/produ...optisolis.html
              Deren High-End LED bzgl. natürlichem Spektrum. Die auf obiger verlinkten Seite dargstellte Messkurve ist eine Best-Of Kurve. "The above values are from measured samples and are for reference purposes only, these values are not guaranteed.​"
              Im Datenblatt selbst steht R9 min. 80.
              https://led-ld.nichia.co.jp/api/data...00%20Rfc00.pdf
              Das Spektrum dieser Optisolis sieht deutlichst flacher, konstanter und somit natürlicher aus, als das Spektrum der LED-Konzept Stripes und dabei hat sie einen so schlechten R9 Wert von 80, ist doch das High-End Produkt von Nichia.

              Somit schlussfolgere ich:
              - Ein hoher R9 Wert ist erstrebenswert. Ich habe auch nie etwas anders behauptet.
              - Ein extrem hoher R9 Wert ist nett, sagt aber nicht so viel über die Lichtqualität aus, da ab einem gewissen Punkt andere Faktoren wichtiger sind. Zudem ist die Berechnung des R9 Wertes fraglich:
              https://www.waveformlighting.com/tec...s-it-important
              "You will therefore find that most lighting products available in the market will rarely specify the R9 value, and when they do, rarely will they guarantee anything higher than 50. Even at Waveform Lighting, we specify R9 > 80 or R9 > 90, and are unable to guarantee anything higher than R9 > 95 due to this sensitivity.
              This is due to the fact that CRI utilizes the CIE 1960 uv color space, which is skewed in a way that exaggerates color differences in the red region of the chromaticity diagram. Since CRI is a calculation that quantifies color differences between a light source and a reference source, a larger calculated color difference will result in a larger decrease in the R score.​"
              - LEDs haben Schwankungen in der Serie, daher gibt Nichia auch Min Werte an, auf der Werbeseite dann ein (vermutlich handselektiertes) Musterbeispiel. Was für eine verrückte LED verwendet LED-Konzept, um so perfekte CRI Werte zu erhalten, wenn selbst Nichias High-End LED da gar nicht ran kommt? (Die Optisolis ist es jedenfalls nicht, andere Bauform, anderes Spektrum)

              Kommentar


                #22
                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Hast du einen Link?
                Ich glaube der hier war es: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...48#post1364248

                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                zwei gute LEDs zusammen ergeben also keine genauso gute Mischfarbe.
                Da wäre interessant, wie die beiden Einzelfarben im Mischbetrieb angesteuert wurden. Je nach Dimmart (CV-PWM, CC) kann es zu Farbverschiebungen kommen.

                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                Kennt ihr R9 von PiLed Leuchten? Wäre interessant, ob die das im Griff haben.
                Zumindest beim PILed Tape habe ich was gefunden:

                Screenshot 2023-12-30 220146.jpg
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Da wäre interessant, wie die beiden Einzelfarben im Mischbetrieb angesteuert wurden. Je nach Dimmart (CV-PWM, CC) kann es zu Farbverschiebungen kommen.
                  das war ein 24V Stripe, allerdings ungedimmt, also wohl kein PWM.
                  Meine Aussage war aber auch falsch … der Mischwert ist inklusive der grünen LED! Bin gerade nochmal drüber gestolpert, da der Wert fast perfekt auf der BBC liegt. Wahrscheinlich verursacht dann die grüne LED den schlechteren R9 und WW + CW alleine hätte einen besseren R9, dafür aber Rosastich?


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Zumindest beim PILed Tape habe ich was gefunden
                  wie liest man das Diagramm?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                    Somit schlussfolgere ich:
                    Schön, dass Du nun durch Googeln nun herausgefunden hast, was Farbwiedergabe und R9 bedeutet. Noch schöner wäre es gewesen, wenn dies vor dem Posten von Halbwissen geschieht, dann erspart man sich unnötige Diskussionen.

                    Als Ergänzung, weil Du folgendes auf der Seite "vergessen" hast zu zitieren:

                    "CRI R9 is a very important metric because many light sources will be lacking in red content, but this fact will be hidden due to the averaging out of CRI calculations which do not include R9."
                    "reveals that the light will perform very poorly for red colors in particular"
                    "Therefore, a light that lacks red will make a person look pale, or even green."
                    "When searching for a high color quality LED, be sure to inquire about the CRI as well as its R9 value"

                    Und: ja, Nichia ist einer von *vielen* Herstellern. Bloß weil Nichia gerade keine LED mit gutem R9 im Angebot hat, gilt das nicht für den gesamten Markt. Google mal weiter...

                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Wahrscheinlich verursacht dann die grüne LED den schlechteren R9 und WW + CW alleine hätte einen besseren R9, dafür aber Rosastich?
                      Vermute ich auch.
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      wie liest man das Diagramm?
                      Das ist der Fidelity Index (Rf), der bildet 100 Einzelfarben statt nur 8 beim Ra-Index und 15 beim ehrlicheren Re-Index ab. Inwieweit da Einzelfarben übersetzt werden können, müsste ich jetzt auch erstmal suchen. Für den R9 würde ich den CES05, CES07 und CES08 im ersten Ansatz als Vergleich nehmen.
                      Zuletzt geändert von dreamy1; 30.12.2023, 22:43.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Meine Güte, du kannst glaube ich nur unfreundlich, oder? Du willst glaube ich nur das lesen, was in dein Weltbild passt und dann rumstänkern. Meine Kernaussage hast du anscheinend gar nicht begriffen.

                        Hättest du meinen Beitrag gelesen, hättest du verstanden, warum ich das nicht zitiert habe: Da es mal wieder belanglos ist, da das gar niemand hier in Frage stellt und ich sogar extra nocheinmal betont habe. Nur willst du das auch nicht lesn.
                        Nichia ist nicht einer von vielen, sondern einer der größten und in eingen LED Bereichen der Größte.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Meine Güte, du kannst glaube ich nur unfreundlich, oder?
                          Nö, ich kann es nur nicht leiden wenn jemand Beurteilungskompetenz suggeriert und dann nur heiße Luft kommt.

                          Zu allen anderen war und bin ich ausgesprochen freundlich
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Das ist der Fidelity Index (Rf), der bildet 100 Einzelfarben statt nur 8 beim Ra-Index und 15 beim ehrlicheren Re-Index ab
                            Kannst du daraus ablesen, ob PiLed dann sehr gute Werte auch bei mittleren Farbtemperaturen erreicht?

                            Mein Zwischenfazit wäre, dass man mit einer zusätzlichen grünen Led den Rosastich von CW + WW ausgleichen kann, das aber zulasten der Farbwiedergabe und wohl speziell R9 geht. Ob PiLED das besser hinbekommt, kann ich aber nicht beurteilen und generell bin ich auch überfordert, wenn es um Prognosen der Werte bei Mischfarben mehrerer LEDs geht.
                            Den R9 kann man wohl auch nicht so leicht messen? Ein paar LED TW Mischlösungen hätte ich hier, aber der Opple reicht da wohl nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sucht man hier nach einem Stripes für die Küche.
                              also ob ne Paprika rot oder grün oder angefault ist will ich schon klar und deutlich erkennen, wenn der Rotanteil im Licht aber für die Tonne ist, ist eine solche Unterscheidung schlecht. So ein bissel Allgemeinlicht im Wohnzimmer usw. Da wäre mir das wohl weniger wichtig. In der Ankleide will ich auch saubere Farben sehen und der Frau sollte man im Badezimmer vorm Schminkspiegel auch ordentliches Licht anbieten.

                              Insofern da besser auch mal was besseres suchen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Kannst du daraus ablesen, ob PiLed dann sehr gute Werte auch bei mittleren Farbtemperaturen erreicht?
                                Das Bild oben war schon im Mischbetrieb bei 4000K. Da würde mich aber aber auch der Bereich um 3000K interessieren, der ist leider nicht im Datenblatt.

                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Den R9 kann man wohl auch nicht so leicht messen? Ein paar LED TW Mischlösungen hätte ich hier, aber der Opple reicht da wohl nicht.
                                Der Opple Lightmaster IV kann das wohl...
                                EDIT: komisch, bei Opple ist der noch gar nicht gelistet, aber bei Amazon schon erhältlich...
                                EDIT2: Anscheinend von Opple erstmal zurückgezogen, da gibts wohl Hardwareprobleme...
                                --> scheint aber ein sehr interessantes Gerät zu werden, duv-Berechnung, R1-R14.... willisurf zur Info


                                Screenshot 2023-12-30 233150.jpg
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 30.12.2023, 23:43.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X