Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegeleitung Italien Litze nicht Draht, warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verlegeleitung Italien Litze nicht Draht, warum?

    Hallo,
    in Italien dürfen in die Wände für die Stromversorgung - angeblich - nur Litzen verlegt werden und keine Kabel aus Drähten (also 3 x 1,5 etc.). In Deutschland ist das genau anders herum.
    Hat jemand eine Ahnung, welchen Hintergrund das hat? Technisch macht es ja eher keinen Sinn...
    Grüße Bernhard

    #2
    Kann man mit den Fingern besser verzwirbeln um zwei Adern zu verbinden und die "Stromdiebe" zum illegalen Abzwacken sind auch nur für flexible Leiter :-)

    Spaß beiseite: keine Ahnung...in Ö gibts wohl auch nur Einzeladern im Leerrohr und kein NYM, wenn ich mich recht erinnere...da ist die Leerrohr-Lobby vielleicht stärker :-)

    Ich habe hier übrigens teilweise auch Ölflex in den Wänden, wüsste nicht dass dies hier verboten wäre?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bazillus Beitrag anzeigen
      Hat jemand eine Ahnung, welchen Hintergrund das hat?
      Stefan hat es schon erraten: Leerrohre, Unmengen davon, grundsätzlich für alles und überall hin.

      Kommentar


        #4
        Also, ich hab einen Kabelhersteller angeschrieben: liegt wohl daran, dass NYM eine nationale Norm ist, die in vielen anderen europäischen Ländern anerkannt wird. Nicht so in Italien.
        Willkommen in Europa!

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          in Ö gibts wohl auch nur Einzeladern im Leerrohr und kein NYM, wenn ich mich recht erinnere...da ist die Leerrohr-Lobby vielleicht stärker :-)
          Wennst einen Altbau ohne Entkernen modernisieren willst, ist sagst natürlich danke, wenn zu allen Schaltern und anderen Auslässen ein Leerrohr liegt. Kannst den Querschnitt erhöhen, kannst mit dem grünen Kabel überall hin, oder zumindest in die Nähe ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bazillus Beitrag anzeigen
            Also, ich hab einen Kabelhersteller angeschrieben: liegt wohl daran, dass NYM eine nationale Norm ist, die in vielen anderen europäischen Ländern anerkannt wird. Nicht so in Italien. Willkommen in Europa!
            NYM ist keine Norm, sondern eine in DE verwendete Bezeichnung für Leitungen die genormt sind. Ebend diese ist auch International zugelassen, und wird auch in Italien verwendet, nur heißt sie dort anders…

            Kommentar


              #7
              Hallo
              danke für die Infos. Wo bekomme ich weitere Infos zur Zulassung derartiger Kabel auch für Italien?

              Hintergrund ist der, dass ich mein Ferienhaus in Italien teilweise neu verkabelt und mit einem KNX Bus versehen habe. Die alte Verkabelung war/ist ein Graus. (Da wurde sich an keine Kabelfarbe gehalten - war der Außenleiter im einen Raum noch rot ist im nächsten Raum dann der Schutzleiter rot.) Leerrohre waren teilweise auch keine drin. Den Teil des Hauses, das wir renoviert haben, habe ich also mit Leerrohren versehen und da Kabel eingezogen, die ich aus Deutschland mitgebracht habe (Fehler!!!) Litzen mit Adernendhülsen in die MDT und Gira Produkte zu montieren ist aufwändiger und machte mir keinen vertrauenserweckenden Eindruck.
              Die Installation funktioniert und wurde von einem befreundeten Elektriker durchgesehen, durchgemessen und für tauglich befunden.
              Nun habe ich eine Photovoltaik-Inselanlage montiert und würde die gerne offiziell in Betrieb nehmen. Dafür brauche ich aber nun die offizielle Freigabe eines italienischen Elektrikers, der mir die Anlage gemäß den italienischen Vorgaben abnimmt. Zwar haben die lokalen Elektriker auch keine Ahnung von KNX aber insbesondere stören sie sich an den Kabeln.

              Wenn ich das Problem so zusammenfasse, bräuchte ich also am Besten einen Elektriker aus Südtirol, der sich mit KNX auskennt. Hat da einer von Euch einen Tipp für mich?

              Grüße

              Kommentar


                #8
                Ich hoffe du redest gerade von dezentralen Aktoren oder verdrahtest Du Deine Verteiler.ohne Reihenklemmen und gehst mit den Außenleitern im NYM direkt an die Aktoren?

                Alles.komplett im Leerrohr und dann Litze umziehen halte ich für eine sehr angenehme Lösung, gerade bei SD muss man dann nicht mehr mit dem 5-fach NYM für die SD je Raum hängen bleiben, da man gern noch für weitere Kanäle was nachziehen kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bazillus Beitrag anzeigen
                  bräuchte ich also am Besten einen Elektriker aus Südtirol, der sich mit KNX auskennt.
                  Für mich fehlt da der Zusatz "und mein Gebastelt blind abnimmt".
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Für mich fehlt da der Zusatz "und mein Gebastelt blind abnimmt".
                    Um das klar zu stellen: Wenn sich jemand findet, der die Anlage durchsieht, dann bekommt der den Auftrag, die Anlage komplett zu prüfen, ggf. vorhandene Fehler zu beheben und dann abzunehmen. Offiziell, ohne Gemauschel. Der Elektriker muss halt in Italien zugelassen sein...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ich hoffe du redest gerade von dezentralen Aktoren oder verdrahtest Du Deine Verteiler.ohne Reihenklemmen und gehst mit den Außenleitern im NYM direkt an die Aktoren?
                      Hab die Kabel erstmal auf Reihenklemmen aufgelegt und dann intern weiter verteilt. Intern dann mit Litzen und Adernendhülsen. Ehrlich gesagt, toll, was es für Elektriker an hochwertigem Werkzeug und Material gibt. Macht richtig Spaß!

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Alles.komplett im Leerrohr und dann Litze umziehen halte ich für eine sehr angenehme Lösung, gerade bei SD muss man dann nicht mehr mit dem 5-fach NYM für die SD je Raum hängen bleiben, da man gern noch für weitere Kanäle was nachziehen kann.
                      Hätte mir einer der Elektriker, die die Leerrohre verlegt haben (hab ich nicht selbst gemacht, weil ich zu der Zeit nicht vor Ort sein konnte) gesagt, dass die Kabel in Italien nicht zugelassen sind, hätte ich natürlich andere Kabel verbaut. Jetzt alles wieder rausziehen halte ich für unrealistisch. Insbesondere für die Rolladensteuerung liegen da teilweise 7 x 1,5 über 25+ Meter in den Leerrohren drin.

                      Kommentar


                        #12
                        Nachdem aber scheinbar keiner eine Auskunft über das Warum geben kann, sondern mal wieder nur unterstellt wird, dass alles Gepfusche ist, falsch gemacht wird und die notwendige Sorgfalt vermissen läßt, betrachte ich die Diskussion hiermit als beendet.
                        Schade! Ich habe in diesem Forum schon viel gelernt. Über alle meine "Bastelleien" in Deutschland hat der Elektriker meines Vertrauens, ein Systemintegrator aus der Nähe von Nürnberg drüber geschaut, abgenommen und in Betrieb genommen. Leider ist er letztes Jahr verstorben.
                        Wenn man aber hier was schreibt, ist man der Depp, der eh keine Ahnung hat. Dann lese ich halt nur wieder mit.

                        Kommentar


                          #13
                          Was sind das für Rollos, dass die 7-drig benötigen? Oder hast da eine Leitung und zwei Behänge dran?

                          Und wenn man natürlich alles in Leerrohr packt, dann macht das immer nur Sinn wenn auch eine Austauschbarkeit gegeben ist (Zugdosen an passenden Stellen). Ansonsten kann das NYM auch direkt in die Wand und man hätte kleinere Schlitze machen können.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Bazillus Beitrag anzeigen
                            Nachdem aber scheinbar keiner eine Auskunft über das Warum geben kann
                            Dazu musst dann schon den Italienischen Normenschreiber interviewen.

                            Die hier vertretenen Elektriker haben halt die VDE als Lektüre.

                            Zitat von Bazillus Beitrag anzeigen
                            Über alle meine "Bastelleien" in Deutschland hat der Elektriker meines Vertrauens, ein Systemintegrator aus der Nähe von Nürnberg drüber geschaut, abgenommen und in Betrieb genommen.
                            Vieles ist sicher auch abnehmbar, aber es ist bei weitem nicht optimal und in machen Fällen nur als normgerecht mit gutwilliger Interpretation der Norm abnehmbar.
                            Daher bekommt man dann ein OK es zu machen aber es wird niemand eine solche Umsetzung als Empfehlung abgegeben.

                            Nur weil Du da jetzt in Italien ein grobes Problem hast, musst den Frust darüber ja nun nicht hier an die Foristen werfen die so manches eben in der Form auch nicht machen würden egal wo in der Welt. Wer nicht vorher fragt der muss mit solchen Risiken eben leben und wer hier zwar liest aber dann doch falsche Schlüsse draus zieht, der muss auch mit dem Risiko leben die Anlage vor Abnahme doch nochmal umbauen zu müssen oder sie eben nicht abgenommen zu bekommen.



                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              gbglace: In einem Raum beispielsweise 5 Behänge die natürlich getrennt gesteuert werden sollen. Da liegt dann natürlich nicht nur einmal 7 x 1,5.
                              Und ja, Austauschbarkeit sollte gewährleistet sein. Gebe ich Dir recht.
                              Dass es nicht so ist, liegt zB. daran, dass man im Ausland nicht ständig vor Ort ist und sich auf Elektriker verlassen muss, die wissen, dass sie in die Leerrohre anschließend keine Kabel einziehen müssen. War ein Fehler. Wie sagt man so schön: Aus Erfahrung klug...

                              Die Elektrifizierung der Rolläden war einer der Hauptgründe auf KNX zu gehen. Ferienhaus nur kurz verlassen und mit einem Knopfdruck alle Sicherheitsrolläden schließen. Die Diebe kommen in solchen Ferienregionen immer dann, wenn man nur mal schnell...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X