Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Thermometer zum Abgleich Raumtemperaturmesssensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Thermometer zum Abgleich Raumtemperaturmesssensoren

    Hallo,

    ich habe mehrere Gira Tastsensor 4 oder PM mini und nutze sie zur Raumtemperaturmessung.

    alternativ habe ich noch billige Messgeräte im Raum liegen. Die Temperatur zwischen beiden weicht meist so um die 1-2 grad ab.

    Die Gira Geräte scheinen aber auch nicht optimal zu messen. Einer der Sensoren zeigt 26 Grad an, die haben wir aber definitiv nicht in dem Raum.

    Ich habe noch ein Bosch PTD1 zur Messung von Oberflächentemperaturen. Zeigt dabei auch die Umgebungstemperatur an.
    interessanterweise ist letzte aber auch immer gleich. Man merkt zwischen den Räumen aber schon Unterschiede. Daher würde ich mich auf das Bosch Gerät jetzt nicht verlassen wollen.

    Meine Frage ist nun, welches Thermometer könnt ihr empfehlen, um die Raumtemperatur zu messen, damit ich meine Sensoren Kalibrieren kann.

    #2
    Du brauchst nur ein mobiles Thermometer welches für sich selbst wiederholgenau misst. Ob dessen gemessenen 25°C nun 25 oder 24 oder 26 sind ist doch Wurst.
    so lange das Ding bei gleicher physikalischer Realität immer auf 25 kommt.

    Dann nimmst das als Referenz und gleichst dagegen die diversen T-Sensoren der KNX Geräte ab und baust entsprechende Offsets.
    wiederholst das aber im Abgleich Sommer Winter, denn Sensoren in Außenwände können je nach Jahreszeit unterschiedliche Abweichungen zur Raumtemperatur haben.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zum Glück hab ich in den Außenwänden keine Sensoren.

      welches mobile Thermometer kannst du denn empfehlen. Ich gebe dir recht, ob nun 24 oder 25 grad, ist egal. Ich habe nur bei den mir vor,irgendein Thermometern nicht das Gefühl, dass diese die Temperatur passend misst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
        Einer der Sensoren zeigt 26 Grad an, die haben wir aber definitiv nicht in dem Raum.
        Wohin "schaut" dieser Sensor? An diesem Sensor die Oberflächentemperatur messen bringt den ersten Hinweis.

        Wenn ein Sensor an der Decke die Oberflächentemperatur der FBH misst, sind 26 Grad plausibel. Das ist normal, wenn der Fussboden 26 °C abstrahlt und so den Sensor erwärmt. Die Konvektion bei einer FBH bewirkt das gleiche.

        Hinweis: Ein Wohnraum mit Heizung ist kein eingeschwungenes System, wo überall die gleiche Temperatur zu messen ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          welches mobile Thermometer kannst du denn empfehlen.
          Hatte noch nie ein Bedarf dahingehend.

          Ich hatte aber einfach mal einem 1-wire-Sensor eine längere Leitung verpasst und dann immer mal für ein/zwei Tage in den abzugleichenden Raum gelegt und wie alle anderen Messwerte protokolliert und dann meine Schlüsse für Offests gezogen.

          Solche Sachen sind alles nichts wo ich meine das macht man mal eben in 10 Minuten für das ganze Haus. Wenn das Dein Anspruch ist, ja dann brauchst auch nen sehr gutes Thermometer aber passen tut es trotzdem nicht weil es dann nur eine einzelne Momentaufnahme ist.

          Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
          Ich habe nur bei den mir vor,irgendein Thermometern nicht das Gefühl, dass diese die Temperatur passend misst.
          Wie gesagt der erfasste effektive Wert ist doch egal.

          Wichtig sind wie knxpaul erwähnt die Umgebungsbedingungen ob diese für einen fixen Offset gegeben sind (PM an der Decke der sich durch Thermik einer laufenden Heizung anders verhält als das mobile aufn Sofa.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Und mit dem Thermometer immer dort messen wo man seine "Wohlfühltemperatur" haben möchte.
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Wer braucht denn eine genaue Anzeige?

              Ist es zu kalt, dreht man ein halbes Grad rauf, ist es zu warm, dreht man ein halbes Grad runter.

              Nen Offset von 2K kann übrigens Energie sparen, wenn alle denken es sei schon 23°C...

              Kommentar


                #8
                Irgendwie kommt mir das Thema bekannt vor

                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en#post1815965
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar

                Lädt...
                X