Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Austausch Leuchtmittel Halogen gegen LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

    Bist du sicher, dass sie wirklich die Leistung messen? Man kann doch auch mit Strommessung eine Leistung anzeigen.
    Die Spannung messen sie ja ebenfalls. Natürlich mag das ganze jetzt nicht die beste Genauigkeit haben aber das muss es im Smarthome für viele Dinge halt auch gar nicht.
    Find es trotzdem Bemerkenswert was man da alles so "nebenbei" bekommt.
    In meinen Augen im DIY Bereich durchaus hier und da ne Alternative zu KNX-RF, son X1 kann die Teile halt auch direkt ansprechen mit dem Baustein von Kai.

    Irgendwann wird halt der Punkt kommen wo man es einem Kunden nicht mehr erklären kann wieso der eine Aktor paarmal soviel kostet und dabei noch weniger kann...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 11.02.2024, 23:58.

    Kommentar


      #32
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Irgendwann wird halt der Punkt kommen wo man es einem Kunden nicht mehr erklären kann wieso der eine Aktor paarmal soviel kostet und dabei noch weniger kann...
      Naja, ein KNX Dimmaktor kann aktuell (bis auf diese eine Funktion) halt doch einiges mehr.

      Meine "Begeisterung" reduziert sich bei den Shellys lediglich auf die technische Funktion des Startimpulses. Der typische Baumarktkunde lässt sich sicher mit den Shellys befrieden - der pienzt aber auch nicht, wenn er in 4 Jahren alles wegschmeißt weil Onkel Wong sich doch lieber auf Staubsaugerroboter konzentriert oder die designte Lebensdauer halt die 2 Jahre Gewährleistungszeit ist. Das Thema Nachhaltigkeit und Interoperabilität darf dann halt keine Rolle spielen. Wenn jemand einen Shelly Präsenzmelder braucht, den gibts aktuell nicht (nur normale BWM).

      Preis: Beim Theben 8-fach kostet der Kanal auch nur ~60€ und der kann neben dem Startimpuls so einiges mehr, wenn der dreimal so lange hält wie der 23€-1ch-Shelly, wäre er alleine vom Hardwarepreis sogar im Vorteil. Das sind oft auch psychologische Effekte, da 500€ für ein "Gerät" erstmal "teuer" erscheinen. Dass man bei 8 nacheinander gekauften Shellys am Ende auch fast 200€ hingelegt hat, merkt keiner. Mal abwarten, wie die Langzeiterfahrungen mit den Dingern sind.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Wobei Shelly nun zumindest kein China-Design ist.
        Das ist zumindest ein Startup aus Bulgarien.

        es ist halt alles LAN/WLAN was es in kleinen nicht gerade Energiesparsam im laufenden Betreib macht.
        Aber als Lückenfüller nutze ich die Shelly-Komponenten auch ganz gern, gerade seit das gut anzusprechende MQTT drauf läuft.
        Seit dem kann man die bedenkenlos im LAN komplett vom Internet aussperren und rein lokal laufen lassen und muss dann auch nicht mehr jedem Update hinterherlaufen und hoffen dass danach das Ding dann noch in der heimischen Umgebung läuft.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Funktionieren können viele Lösungen. Die Frage ist halt wie lange und mit welchen Schmerzen...aber wir driften ab :-)
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar

          Lädt...
          X