Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimierung Wärmepumpe THZ 504 / LWZ 504

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
    Dadurch das der Abgleich eingestellt wird wird für einen erhöten Widerstand im Durchfluss gesorgt. Das kann dazu führen das das Überströmventil sich auf 4 bereits beginnt zu öffnen obwohl wir das Wasser duch die Heizkreise haben wollen. Wird jetzt zusätlich die Pumpendrehzahl erhöt öffnet es sich weiter und es geht trotzdem nicht mehr durch die Heizkreise.
    Durch das zu drehen erhöst du den nötigen Druck der nötig ist zum öffnen. Ohne ERR und einem hoch genugen Durchfluss wird sich das Überströmventil nur noch öffen wenn z.B. ein ganzer HKV geschlossen werden muss z.B. wegen einem Defekt.
    Brauche ich denn noch mehr Durchfluss? In der Berechnung sind es ja knapp 16-17l/min.
    Ich habe ja schon mehr mit 19-20l:
    Screenshot_20240117_065454_Home Assistant.jpg
    Oder hab ich das falsch verstanden?

    Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
    Winzig aber schaut gut aus. Wie viele Starts sind es so aktuell bei eurer Außentemperatur pro Tag?
    Kannst du erkennen ob Abtauen als Start zählt?
    Seit vorgestern abend 8 Verdichterstarts. Jeder Farbwechsel zeigt einen an.
    Abtauen Verdampfer scheint nicht zu zählen? Falls das der richtige Zustand ist.
    Screenshot_20240117_064947_Home Assistant.jpg ​​​​

    Wenn alles gut soweit, würde ich nun erstmal mit einem Raum anfangen wo die Temperatur zu hoch ist und das Rücklaufventil hier weiter zu machen. Ein Raum nach dem anderen...
    Zuletzt geändert von jayw82; 17.01.2024, 09:15.

    Kommentar


      Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
      Abtauen Verdampfer scheint nicht zu zählen? Falls das der richtige Zustand ist
      Interessant, dass Stiebel das nicht mitzählt. Muss man wissen, ich wusste das noch nicht.

      Deswegen bin ich immer noch in diesem Forum, es gibt immer wieder was Neues zu lernen.

      Kommentar


        Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
        Brauche ich denn noch mehr Durchfluss? In der Berechnung sind es ja knapp 16-17l/min.
        Ich habe ja schon mehr mit 19-20l:
        Es werden ja auch Kreise beim thermischen Abgleich gedrosselt. Da ist eine höhere Basis von Vorteil und gibt mehr Spielraum.

        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Interessant, dass Stiebel das nicht mitzählt. Muss man wissen, ich wusste das noch nicht.

        Deswegen bin ich immer noch in diesem Forum, es gibt immer wieder was Neues zu lernen.
        Hab schon mal geschrieben das das Hersteller abhängig ist. Bei meiner Alpha Innotec LWD50A schaltet der Verdichter nicht ab, wenn auf Abtauen bzw. zurück umgeschalten wird. Die Umschaltung / Prozessumkehr geschieht bei mir über ein 4 Wegeventil im Kältekreis.

        Kommentar


          Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
          Bei meiner Alpha Innotec LWD50A schaltet der Verdichter nicht ab, wenn auf Abtauen bzw. zurück umgeschalten wird
          Wie funktioniert das technisch? Der Durchfluss durch den Verdampfer (Wärmeaufnahme/Ausdehnung) wird vom Verdichter doch gebraucht, schadet das dem Kältemittelkreis etwa nicht?
          Zuletzt geändert von trollvottel; 17.01.2024, 14:24.

          Kommentar


            Keine ahnung AIT macht das halt so und es funktioniert echt gut finde ich. Bei der Prozessumkehr wird bei mir der Kältekreis so umgeleitet das dem Heizkreis die Wärme entzogen wird um so den Verdampfer zu enteisen. Wie das genau im Kältekreis funktioniert kann ich nicht erklären. Ich bin auch nur ein Elektroniker für Geräte und Systeme der sich für die eigene Haustechnik interessirt.

            Das ist der Kältekreis von meiner LWD50A
            https://kundendienst.ait-group.net/a...0LWD50_70A.pdf

            Kommentar


              Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
              Bei der Prozessumkehr wird bei mir der Kältekreis so umgeleitet das dem Heizkreis die Wärme entzogen wird um so den Verdampfer zu enteisen.
              Das macht die Stiebel LWZ / Tecalor THZ ganz genauso. Da ist auch ein 4-Wegeventil für den Heizkreis verbaut und weil kein Puffer installiert ist, wird dem Estrich die dafür nötige Wärme entnommen.

              Ich hätte erwartet, dass der Verdichter Schaden nimmt, wenn der weiterläuft während der Verdampfer enteist wird. Der Kältekreislauf ändert sich beim Enteisen nicht, okay, dann kann er weiterlaufen, aber wohin dann mit der weiterhin produzierten Wärme? Der Heizkreis wurde ja umgeleitet durch den Verdampfer hindurch..

              Hmmm, ich würd's gerne verstehen. Vielleicht ist das auch ne Art Bypass im Normalbetrieb und zum Enteisen wird der Bypass aktiviert, sodass der Verdampfer "eingeschleust" wird..

              Irgendwas Komisches mit dem Heizkreis macht unsere THZ 504 auch immer morgens 10:00. Da wird offenbar jeden Tag das 4-Wegeventil einmal umgeschalten, sodass niedertemperiertes Heizwasser aus der FBH durch den Warmwasserspeicher geleitet wird. Total blöd, denn damit kühlt der direkt runter. Keine Ahnung, warum die das macht, aber es ist Energieverschwendung vom Feinsten. jayw82 Macht Deine das auch?

              grafik.png
              Zuletzt geändert von trollvottel; 17.01.2024, 15:23.

              Kommentar


                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                aber wohin dann mit der weiterhin produzierten Wärme
                Die landet ja im Verdampfer (Luftwärmetauscher) zum enteisen. Verdampfer und Verflüssiger tauschen die Funktion durch die Prozessumkehr.

                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                rgendwas Komisches mit dem Heizkreis macht unsere THZ 504 auch immer morgens 10:00.
                Schau dir mal deine Warmwassersperrzeiten an. Kann es sein das er da kurz versucht Warmwasser zu machen? Bei mir sackt Warmwasser auch paar Grad ab wenn er das 3-Wegeventil für die Warmwasserbereitung umschaltet und den Pumpenvorlauf an macht bevor der Verdichter kommt.
                Wenn z.B. 6:00-10:00 und 10:00-12:00 eingestellt ist als Sperrzeit kann es sein das die WP-Steuerung trotzdem für 1 Minute versucht Warmwasser zu machen.
                Alternativ auch möglich bei WP-Stromzähler bis 10:00 Warmwassersperrzeit über Steuerung und um 10:01 kommt die EVU-Sperre.
                Zuletzt geändert von Gugu; 17.01.2024, 15:51.

                Kommentar


                  Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                  Schau dir mal deine Warmwassersperrzeiten an. Kann es sein das er da kurz versucht Warmwasser zu machen?
                  Nee, ist immer 10:00 und dann müsste danach die WW-Temperatur (rosa) ja auch wieder ansteigen. Der kühlt einfach ein paar Minuten lang aus... Der WW-Speicher erwärmt den Heizkreis bzw. umgekehrt kühlt der Heizkreis den WW-Speicher aus. Es wird sogar ein aktiver Heiztakt unterbrochen für diese scheisse (ganz rechts)

                  Habe keine Sperrzeiten, weder für WW noch FBH.

                  grafik.png
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 17.01.2024, 16:11.

                  Kommentar


                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    Macht Deine das auch?
                    Glaub nicht :
                    Screenshot_20240117_163416_Home Assistant.jpg

                    Kommentar


                      Ich bin mir aber zu 99% sicher das er versucht Warmwasser zu machen für ganz kurze Zeit.

                      1. WW-Temp sackt ab, weil Speicher durchmischt wird vom Pumpenvorlauf
                      2. VL und RL Temp steigen sprunghaft an
                      3. WW-Soll minus Hysterese ist offensichtlich unterschritten

                      Der Fühler für Vor- und Rücklauf ist eigentlich immer so angebracht das die Temperaturen immer erfasst werden können egal was die WP macht.

                      Warum er das genau da versucht und direkt abbricht kein Plan. Zeig mal den Punkt in einer möglichst hohen Auflösung und wenn möglich mit Heißgastemp und aktueller elektrischer Leistung.
                      Hat die WP einen Log in dem aufgezeichnet wird warum sie die letzten x male abgeschalten hat?

                      Nachtrag:
                      Zitat von jayw82 Beitrag anzeigen
                      Glaub nicht :
                      Aber du hast anscheinend auch Sperrzeiten hinterlegt weil ja da kurz vor Mitternacht die WW-Bereitung abbricht? Oder sind das ggf. Sperren vom Energieversorger über Rundsteuerempfänger?

                      Was auch auffällt ist das die THZ504 gerne nach der WW-Bereitung aus geht statt wiede auf Heizen zu wechseln.
                      Zuletzt geändert von Gugu; 17.01.2024, 16:53.

                      Kommentar


                        Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                        3. WW-Soll minus Hysterese ist offensichtlich unterschritten
                        Nö. Dann würde es ja bis Soll+Hysterese hochheizen, tut es aber nicht.

                        Und warum sollte das Gerät dann sofort mit der Bereitung wieder aufhören? Ich habe überhaupt keine EVU-Sperre und das WW-Programm ist durchgehend auf Komfort. Rundsteuerempfänger macht in Kombination mit PV null Sinn, son Quatsch kommt mir nicht freiwillig ins Haus

                        Sieht für mich schwer nach nem Bug in der Firmware aus, ich werd mal bei Stiebel anfragen.

                        Kommentar


                          grafik.pnggrafik.pnggrafik.pnggrafik.png
                          Sorry viel besser geht's mit Callidomus leider nicht auf die Schnelle. Der Verdichter ist AUS zu dem Zeitpunkt. Zumindest laut Log. Ich werd mich aber mal 9:55 daneben stellen und reinhören...

                          Elektrische Leistung der WP habe ich leider nicht. Nur die Tagessumme aus dem ISG.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 17.01.2024, 17:15.

                          Kommentar


                            Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                            Aber du hast anscheinend auch Sperrzeiten hinterlegt weil ja da kurz vor Mitternacht die WW-Bereitung abbricht? Oder sind das ggf. Sperren vom Energieversorger über Rundsteuerempfänger?
                            Nö um Mitternacht passiert nichts Besonderes. An welcher Stelle meinst Du? Es kann da aber WW-Entnahme geben, z.B. Geschirrspüler der hängt bei uns aus Effizienzgründen mit am WW.

                            Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                            Was auch auffällt ist das die THZ504 gerne nach der WW-Bereitung aus geht statt wiede auf Heizen zu wechseln.
                            Warum meinst du ist das auffällig? Es ist jedenfalls nicht ausgeschlossen: Bei mittleren Fall kommt danach erstmal ein Heiztakt, der für die WW-Bereitung unterbrochen und direkt danach fortgesetzt wird. Das passt doch?

                            Kommentar


                              Zitat von Gugu Beitrag anzeigen
                              Aber du hast anscheinend auch Sperrzeiten hinterlegt weil ja da kurz vor Mitternacht die WW-Bereitung abbricht? Oder sind das ggf. Sperren vom Energieversorger über Rundsteuerempfänger?
                              Was meinst du? Das hier? Das passiert wenn meine Frau duscht 🤣
                              Screenshot_20240117_213709_Home Assistant.jpg
                              Zuletzt geändert von jayw82; 17.01.2024, 22:10.

                              Kommentar


                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Nö um Mitternacht passiert nichts Besonderes. An welcher Stelle meinst Du?
                                Die stelle mein ich. Normal scheint ja bei ~47°C schluss zu sein mit der WW-Bereitung und da aber schon bei 40°C.

                                Du hast keine mysteriösen Einbrüche vom WW wie trollvottel in den Daten.​

                                grafik.png
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Warum meinst du ist das auffällig? Es ist jedenfalls nicht ausgeschlossen: Bei mittleren Fall kommt danach erstmal ein Heiztakt, der für die WW-Bereitung unterbrochen und direkt danach fortgesetzt wird. Das passt doch?
                                Das Heizen wird zwar duch die WW-Bereitung unterbrochen aber der Verdichter schaltet dabei nicht ab. Das 3-Wegeventil schaltet nur den Weg des Heizungswassers zum Brauchwasserspeicher um. Normalerweise sollte nach dem Brauchwasser die WP direkt wieder auf Heizen umschalten ohne eine Pause zu machen.
                                Meine WP macht das übrigens auch nicht so lange sie aus dem Heiztakt raus WW machen muss oder während der Bereitung eine Abtaung (kurzer wechsel auf Heizen und dann Prozessumkehr) vornehmen muss.

                                jayw82
                                Aber das ist ein Thema für dann wenn der thermische Abgleich durch ist. Danach kann man sich der optimierung von dem "Integralanteil" zuwenden.

                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Sorry viel besser geht's mit Callidomus leider nicht auf die Schnelle. Der Verdichter ist AUS zu dem Zeitpunkt. Zumindest laut Log. Ich werd mich aber mal 9:55 daneben stellen und reinhören...
                                Das was man sieht ist jedenfalls doch echt komisch. Welcher "Integralanteil" ist bei dir eingestellt?
                                Du könntest ja mal mit dem Wert etwas spielen? Laut Forum ist 500 Werkseinstellung. Die Anleitung sagt das zu dem Wert.

                                grafik.png
                                Wenn ich es richtig verstehe wir der Integral auf und abgebaut während des Heizens bzw. während der Pause. Ergo gibt das eine art Hystereseband für den Rücklaufsoll vor.


                                Die Regelung scheint allgemein etwas zickig zu sein. Im verlinkten forum wird über die Steuerung diskutiert. Aber Vorsicht jedes Haus verhält sich anders und es gibt nicht die eine Lösung für alle.

                                https://www.haustechnikdialog.de/For...s-zur-Regelung

                                PS: Zwei Personen gleichzeitig mit Antworten versorgen ist Anstrengend. Sorry wenn ich da zwischen euch etwas durcheinander komme. Wenn ich es rechtzeitig merke Editiere ich es immer.
                                Zuletzt geändert von Gugu; 17.01.2024, 22:18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X