Hallo zusammen,
mein Meisterschüler kam kürzlich mit folgender Aufgabe zu mir und bat um meine Hilfe. Seine Lehrer konnten die Aufgabe auch nicht in gänze beantworten, teilweise liegen mir Lösungen vor (Meister im Fach Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik). Vielleicht kann ja das Forum hier Hilfestellung bieten:
---snip---
5. Ladestation
Auf dem Parkplatz eines Versandzentrums soll eine 22kW Ladestation für Elektrostraßenfahrzeuge angeschlossen werden. Die Station wird über ein Leerrohr im Asphalt von der Niederspannungshauptverteilung versorgt. Im Gebäude erfolgt die Leitungsverlegung auf einer gelochten Kabelrinne. Die Leitungslänge von der NSHV zu der Ladestation beträgt 82m. Um die Verluste während der Ladevorgänge zu begrenzen, soll der maximale Spannungsfall statt 4% 1% betragen. Die ermittelte Vorimpendanz der Verteilung beträgt 250mOhm.
*Wie sichern Sie die Station ab?
*Welche Leitung / welches Kabel muss verlegt werden? (rechnerischer Nachweis erforderlich!).
*Berechnen Sie die möglichen jährlichen Einsparungen (150 Ladungen pro Jahr). Der Akku des zu ladenden Fahrzeugs nimmt bei jedem Ladevorgang 71kWh auf. Die Energiekosten betragen 52 cent/kWh.
---snap-
Feuer frei
mein Meisterschüler kam kürzlich mit folgender Aufgabe zu mir und bat um meine Hilfe. Seine Lehrer konnten die Aufgabe auch nicht in gänze beantworten, teilweise liegen mir Lösungen vor (Meister im Fach Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik). Vielleicht kann ja das Forum hier Hilfestellung bieten:
---snip---
5. Ladestation
Auf dem Parkplatz eines Versandzentrums soll eine 22kW Ladestation für Elektrostraßenfahrzeuge angeschlossen werden. Die Station wird über ein Leerrohr im Asphalt von der Niederspannungshauptverteilung versorgt. Im Gebäude erfolgt die Leitungsverlegung auf einer gelochten Kabelrinne. Die Leitungslänge von der NSHV zu der Ladestation beträgt 82m. Um die Verluste während der Ladevorgänge zu begrenzen, soll der maximale Spannungsfall statt 4% 1% betragen. Die ermittelte Vorimpendanz der Verteilung beträgt 250mOhm.
*Wie sichern Sie die Station ab?
*Welche Leitung / welches Kabel muss verlegt werden? (rechnerischer Nachweis erforderlich!).
*Berechnen Sie die möglichen jährlichen Einsparungen (150 Ladungen pro Jahr). Der Akku des zu ladenden Fahrzeugs nimmt bei jedem Ladevorgang 71kWh auf. Die Energiekosten betragen 52 cent/kWh.
---snap-
Feuer frei

Kommentar