Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Platz schaffen im Zählerschrank für REG SLS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Z.b
    IMG_7218.jpg
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      Das ist ja interessant. Im Grunde geht es den Energieversorger überhaupt nichts an, welcher Zähler verbaut ist, denn das ist Aufgabe des Messtellenbetreibers. Wäre mal interessant, was die BNetzA zu solchem Verhalten sagt. Vor allem, wenn der Kunde ohne eigenes Zutun bei laufendem Vertrag vom VNB ein iMSys verbaut bekommt, was machen die dann?

      Letztlich wird sich das durch den forcierten iMSys-Rollout aber erledigen. Und es gibt ja genügend andere Energieversorger. Wenn ich alleine in meinem Gebiet schaue, sind die ersten 15 Versorger bei Verivox innerhalb von +/- 1 Cent/kWh Arbeitspreis, da findet sich immer einer.

      Kommentar


        Dann wirst du gekündigt. Bei mir war es bei der nächsten Abrechnung.

        Ich habe das Thema bei mir mit der „Habeck“ gerechten Wärmepumpe hinter mir.
        Erst nachdem ich dem dritten Anbieter mit der BILD gedroht habe, wurde ich beliefert.
        Zum Vergleich:
        Ortsversorger war 38ct für die WP
        Günstigster Anbieter 26ct

        bei prognostiziert 13.0000kwh Energieaufnahme kommt da was zusammen.

        Unter vorgehaltener Hand wurde mir gesagt, dass Kunden mit komplexen Messlokationen nicht mehr „prognostiziert“ werden können. Die können schlicht nicht abschätzen wieviel Strom sie kaufen sollen für dich.

        Ich hoffe wirklich das legt sich. Zumal seid einigen Jahren die Abrechnung nach Malo und Melo ID zu erfolgen hat.

        Aktuell habe ich Grünstrom mal wieder angefragt. Mal sehe. Ob die mich nehmen. Dann wäre ich wieder bei 19ct.
        Zuletzt geändert von larsrosen; 25.03.2024, 08:07.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          Naja, ab 1. Januar 2025 sind sie jedenfalls verpflichtet, zumindest einen dynamischen Tarif für Kunden mit iMSys anzubieten (§41a EnWG) - ich gehe mal davon aus, dass die mehr als 100000 Kunden haben.

          Die Verweigerungshaltung gegenüber iMSys können sie also nicht mehr allzu lange aufrechterhalten, ohne ihr Geschäftsmodell zu ändern. Sonst verlieren sie letztlich alle Kunden mit einer SteuVE oder einer PV-Anlage >7 kWp oder einem Bezug über 6000 kWh/a. Die bekommen ja alle zwangsweise ein iMSys. Und mindestens 7% aller Kunden an einem Ortsnetztrafo (oder sogar 15%, wenn es ein älterer Trafo ist), siehe verlinkten Beschluss der BNetzA.

          Kommentar


            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            mom Sorry fürs "Kapern" des Threads hier, ich hoffe das ist ok. Sind ja auch ein paar ganz interessante Aspekte dabei.
            Ne alles in Ordnung, waren ja durchaus interessante Aspekte zum Thema Abwärme etc. dabei.
            ​​​​​​​
            Um wieder halbwegs auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen:
            Ist sich jemand absolut sicher, dass ich im AAR eines nicht belegten Zählerfelds quasi tun kann was ich will?
            Daran glaube ich nämlich ehrlich gesagt immer noch nicht.

            Gibt es für die Zuleitung vom HAK zum Zählerschrank eigentlich irgendwelche Regelungen, was die Annäherung an Wasserleitungen o.ä. angeht?
            Beim HAK sind es ja 30cm Sicherheitsabstand, danach hätte ich vom Gefühl her aber keinerlei Probleme mit einem deutlich geringerem Abstand bzw. einer Kreuzung.

            Kommentar


              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
              Z.b

              mit Ömer Varol will ich sowieso nichts mehr zu tun haben. Die Helden haben vielen, inklusive uns, mit fadenscheinigen Gründen gekündigt, um dann Energie während der Preiskrise teurer an andere zu verkaufen. Rechtlich war das wohl auf sehr dünnem Eis, denn nach dem Schreiben unseres Anwalts haben sie ohne großes Murren 80% des entstandenen Schadens bezahlt.

              trotzdem interessant, dass da der Zähler zur Bedingung gemacht wird

              Kommentar


                Zitat von mom Beitrag anzeigen
                Ist sich jemand absolut sicher, dass ich im AAR eines nicht belegten Zählerfelds quasi tun kann was ich will?
                Du bekommst dann sicher in dieses Feld keinen Zähler gesetzt. Also wenn Du das Feld eh nicht für einen Zähler brauchst, warum baust Du da kein Verteilerfeld rein? Dann hast Du genug Platz.

                Kommentar


                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Du bekommst dann sicher in dieses Feld keinen Zähler gesetzt. Also wenn Du das Feld eh nicht für einen Zähler brauchst, warum baust Du da kein Verteilerfeld rein? Dann hast Du genug Platz.
                  Soweit nicht das Problem, ich befürchte eher dass es keinen Zähler in Feld 1 gibt wenn der AAR in Feld 2 und 3 voll ist.
                  Was ich da reinbauen möchte ist ein SLS als selektive Vorsicherung z.B. für die UV der Einliegerwohnung und für eine extra 5x16 Leitung in die Garage.
                  Sobald ich in dem Feld mal einen Zähler brauchen sollte weil z.B. die Wohnung vermietet wird oder sich ein zweiter Zähler für Elektromobilität lohnt, wird dieser SLS auf der Hutschiene ja nicht mehr benötigt - es sitzt dann stattdessen vor dem Zähler schon einer.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X