Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalter/Taster LED "Kontrolleuchte" Mindestspannung/Tausch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalter/Taster LED "Kontrolleuchte" Mindestspannung/Tausch?

    Gerne würde ich eine Schalter/Taster LED "Kontrolleuchte" mit einem LED-Ausgang eines Binäreingangs betreiben oder diese LED falls möglich durch einen funktionierenden Typ austauschen. Normalerweise haben diese ja eine Betriebsspannung von 230V, am angedachten Ausgang wird die LED wohl nicht funktionieren oder?

    #2
    Hersteller des Schalters? Manche verbauen mittlerweile LEDs, da könnte es unter Umständen möglich sein nur den Vorwiderstand auszutauschen, sofern man denn ran kommt.

    Kommentar


      #3
      tobiasr Das ist das Beleuchtungselement mit LED:
      https://online-katalog.feller.ch/kat...BZ.230V.LED.10

      Kommentar


        #4
        Die 230V werden da doch im Schalter intern an die Kontakte der Kontrollleuchte verteilt?
        Oder anders ausgedrückt: dazu müsste der Schalter modifiziert und 230V und die 3.3V vom BE gemischt werden - no-go!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ich gehe davon aus, dass der Taster 1. am selben BE betrieben wird. Wofür sollte man sonst die LED von dem BE verwenden. Und falls das Problem an Ende die Polarität, etc. ist, es gibt auch Taster mit getrennten Klemmen für die Beleuchtung.

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            230V
            Also gerne mutiere ich auch zum Dummfrager, um mir Deiner sehr richtigen Aussage "230V und 3.3V gemischt geht gar nicht" leben zu können. Wenn ich einen BE am Taster habe, um die LED betreiben zu wollen dann liegt doch auch recht nah, dass ich mit dem Taster auch den BE schalten möchte oder?

            Weil sonst könnte ich die LED ja auch mit 230V betreiben. Oder meinst Du ich finde es einfach geil die LED der Taster über KNX steuern zu können während der Taster ein herkömmliches Relais schaltet?

            Du hast recht, dass "Mischen" ein NoGo ist aber darum ging es hier nicht.

            tobiasr Es wären auch getrennte Klemmen.

            Kommentar


              #7
              Ok, dann wäre das mit den 230V ja geklärt
              Ihr glaubt gar nicht, was hier im Forum schon alles zusammengefrickelt wurde.

              Zum Thema: falls es der BE von MDT ist, der liefert maximal so 1-2 mA, damit geht maximal eine LC LED. Die bei Tageslicht erkennen zu wollen wird schwer.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Also ich bestelle auch noch gerne fehlende/andere Komponenten dazu - möchte einfach nur den Taster per KNX betreiben da ich dort einen ‚2. Klick‘ bräuchte und eigentlich alle Kabel schon gelegt sind.

                Aktuell ist es ein hager TXB322

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                  Aktuell ist es ein hager TXB322
                  Der liefert noch weniger als der MDT, laut Datenblatt 1.8V@850µA. Kannst Dir ja mal eine 2mA LED bestellen und die dran hängen und schauen, ob Dir die Helligkeit ausreicht. Falls nicht, müsste das mit etwas extra Hardware und externer Hilfsspannung (ge/ws) gelöst werden - außer es gibt Tasterschnittstellen mit mehr Power an den LED-Ausgängen.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Die Theben TA 2 S KNX liefert z.B. 3mA, damit müsste man was anfangen können. Wenn man da z.B. 2 Kanäle parallel ansteuert wäre es 6mA, damit lässt sich auch eine normale LED mit ausreichender Helligkeit betreiben (insb. sog. high brightness LEDs).
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Habe das LED-Element des Feller-Tasters mal auseinandergenommen. Meine Fähigkeiten reichen allerdings nicht aus, um nun zu einer Lösung zu kommen. Gerne würde ich diese Led / oder eine andere mit identischer Bauform an einem Binäreingang betreiben.

                      led.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Wie sieht denn die Rückseite aus bzgl. Kontakten? Ich erinnere mich dunkel, dass für die Gira Taster mal jemand eine Platine gebaut hat. Vielleicht kann z.B. dreamy1 was zur Schaltung sagen.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Rückseite hat 2 Kontakt, um über den Tasteinsatz angeschlossen werden zu können.

                          Kommentar


                            #14
                            Die andere Bastelei war *geringfügig* heller :-) https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...65#post1875965

                            Ich würde da einfach eine Streifenrasterplatine nehmen und schauen, dass die Kontakte passen. Dann eine 3mm oder 5mm LED drauf und sonst wie gehabt an den Theben siehe oben...

                            Oder nimmst eine bedrahtete LED, klebst die ein und verdrahtest dann extern.
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 29.03.2024, 23:02.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              ​Du weisst aber schon, was diese Leuchtpatronen kosten? (die gibt es übrigens auch in einer Kleinspannungsvariante, die ist dann noch teurer).

                              Nimm eine "normale" 3mm-LED und isoliere ca. 1.5cm der Beinchen. Dann bohre mit einem 1mm-Bohrer von hinten zwei Löcher mittig in den Taster (oben und unten der halbrunden Vertiefung), führe die Beinchen der LED von vorne bis zum Anschlag (also bis zur zuvor angebrachten Isolierung) da durch, hinten eine Lüsterklemme drauf und diese mit reichlich Heisskleber am Taster befestigen.
                              Funktioniert bei mir mit blauen 20mA-LED und ABB US/U X.2 mehrfach ohne Probleme und ist im direkten Sonnenlicht selbst für Stevie Wonder sichtbar.​​​
                              Es kommt anders, wenn man denkt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X