Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenleuchtenfundamente mit viel zu großen Fädelrohren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Außenleuchtenfundamente mit viel zu großen Fädelrohren

    Hallo liebes Schwarmwissen,

    Hab ne Baustelle übernommen wo der Bauträger erst jetz festgestellt hat das die Außenbeleuchtung für eine Seniorenresistenz beim GU nur Vorbereitung Außenbeleuchtung im Vertrag hatte. Sprich da sind Fundamente plus Fädelrohr, mehr nicht.

    Wir arbeiten schon lange mit dem Bauträger zusammen, war aber auf Grund diverser parallerer Baustellen nicht unsere und nun ziehen wir (also mein Kollege und ich) die Karre ausm Dreck.

    Problem: Fundamente 40cm x 40cm, zwei 40 Fädelriffelrohre irgendwo ausm Fundament guckend bei 16 Fundamenten. Da bekomm ich definitiv nicht die beauftragten Lampen fest.

    Natürlich könnte ich einfach Kabel rein, Blitzzement hinterher, Kabel gucken an der richtigen Stelle für Lampe raus, Popo lecken, trallala...

    Aber irgendwie sträubt sich mein innerer Monk dagegen die Fädelrohre für immer zu verschließen. Klar könnte ich nen kleineres Rohr über das Kabel ziehen, aber hatten heute schon bei den ersten Versuchen Probleme beim Kabelzug, das wird danach nicht besser.

    Irgendwie such ich nach nem Lösungsansatz... ich bau eher Zuleitungen und Gießharzmuffe außerhalb Fundament plus Rohr ins Fundament, ist aber nicht gegeben, das wäre meine Variante, wobei der Kunde natürlich kotzen wird wenns noch teurer wird...

    Evtl. hat ja jemand andere Ideen als ich, vielen Dank und alle ein schönes Wochenende.
    Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 12.04.2024, 13:34.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Hast Du mal Bilder? Fädelriffelrohr...noch nie gehört
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Mach dir doch Adapterplatten aus Edelstahl oder dergleichen. Die Rohre kannste dann abdichten, Platte auf das Fundament dübeln, Leuchte drauf, anzeichnen, Gewinde rein, Leuchte anschrauben, Popo lecken ... in der SeniorenRESIDENZ

      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Fädelriffelrohr..
      Das wird wohl Kabuflex sein, mit nem Fädchen drin
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Der Punker muss wirklich noch viel lernen…, mit Blitzzement wird das nix.

        schick mal Bilder rüber, normalerweise wird sowas eingeschottert. Hängt aber von den Leuchten oder Masten ab.

        Kommentar


          #5
          Edelstahlplatte mit Loch für die Kabel und passende Gewindelöcher für die Leuchten aufs Fundament schrauben wäre ne Option? Bestefalls die Platte an den Seiten abgekantet, so dass sie das Fundament umschliesst und seitlich rundum angeschraubt

          Kommentar


            #6
            Die Edelstahlplatte war auch meine erste Wahl... allerdings bekomm ich die auf die Schnelle nicht angefertigt.

            Fotos kann ich Montag liefern... inklusive der tüteligen Bodenbefestigung der 80cm Standleuchte... Original DekoLight... brauchste nur einmal mit dem Rollator anschubsen und der Rentner gewinnt den Fight.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              bekomm ich die auf die Schnelle nicht angefertigt
              Kannst ja bei einem Dienstleister machen lasen. Laserhub oder viele viele andere. Brauchst im normalfall nur ne DXF Zeichnung hochladen und das Materal aussuchen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                Kannst ja bei einem Dienstleister machen lasen. Laserhub oder viele viele andere. Brauchst im normalfall nur ne DXF Zeichnung hochladen und das Materal aussuchen.
                machen lassen kannst fast alles - nur kostet solch eine Platte schnell mehr wie die Leuchte selbst. und dann steht das nicht mehr im wirtschaftlichen verhältnis.

                Punker Deluxe: habt ihr keinen altgesellen oder meister in der fa., der dir zeigt und sagt wie das geht...​

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  Die Edelstahlplatte war auch meine erste Wahl... allerdings bekomm ich die auf die Schnelle nicht angefertigt.
                  ...
                  Mal bei Amazon geschaut ? (wenns bei mir schnell gehen muss dann schau ich immer mal was dort so haben ist)
                  z.B. hier:
                  https://www.amazon.de/Aluminium-Blec...dp/B0BZDQM2VG/

                  Alu oder Edelstahl.
                  In Edelstahl könnte man bei 4mm direkt ein Gewinde Schneiden, bei Alu müsste man wohl eher Schrauben von unten durchstecken.
                  Ein paar passenden Löcher solltet Ihr doch selber bohren können ?
                  Dort wo die Köpfe unter der Platte sind, müsste man halt das Fundament ein bischen ausbohren.

                  Je nach Last und Befestigungsabstände wäre auch dünnere Bleche möglich.
                  Zuletzt geändert von Techi; 15.04.2024, 12:10.

                  Kommentar


                    #10
                    Kurzfristig ist leider schon morgen... Und es sind 80er Rohre...

                    Chef längerfristig krank und nun darf ich mich um viele Dinge zusätzlich zum normalen Arbeitsalltag kümmern. Werde nach Brainstorming mit Kollegen und Rücksprache mit Auftraggeber einfach die Kabel in ein kleineres Rohr stopfen und die original Rohre 20 cm mit Blitzzement füllen, nach mir die Sinnflut.

                    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                    habt ihr keinen altgesellen oder meister in der fa., der dir zeigt und sagt wie das geht...​
                    Ich bin quasi schon Altgeselle und der Elektromeister ist krank und der andere nur Meister für Kommunikation.

                    Aber als gelernter DDR Bürger und Handwerker macht man immer aus Scheiße BonBons...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Eher, der 1. Bodenfrost.. das wird das erledigen, nicht die Sinnflut.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Aber als gelernter DDR Bürger und Handwerker macht man immer aus Scheiße BonBons...
                        Die DDR Ausrede ist überholt. Dahinter wird sich gern versteckt wenn man es nicht richtig machen möchte weil dies mit einem größerem Aufwand einhergeht.
                        Ich kanns nicht mehr hören. Wir haben 2024!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X