Hallo liebes Schwarmwissen,
Hab ne Baustelle übernommen wo der Bauträger erst jetz festgestellt hat das die Außenbeleuchtung für eine Seniorenresistenz beim GU nur Vorbereitung Außenbeleuchtung im Vertrag hatte. Sprich da sind Fundamente plus Fädelrohr, mehr nicht.
Wir arbeiten schon lange mit dem Bauträger zusammen, war aber auf Grund diverser parallerer Baustellen nicht unsere und nun ziehen wir (also mein Kollege und ich) die Karre ausm Dreck.
Problem: Fundamente 40cm x 40cm, zwei 40 Fädelriffelrohre irgendwo ausm Fundament guckend bei 16 Fundamenten. Da bekomm ich definitiv nicht die beauftragten Lampen fest.
Natürlich könnte ich einfach Kabel rein, Blitzzement hinterher, Kabel gucken an der richtigen Stelle für Lampe raus, Popo lecken, trallala...
Aber irgendwie sträubt sich mein innerer Monk dagegen die Fädelrohre für immer zu verschließen. Klar könnte ich nen kleineres Rohr über das Kabel ziehen, aber hatten heute schon bei den ersten Versuchen Probleme beim Kabelzug, das wird danach nicht besser.
Irgendwie such ich nach nem Lösungsansatz... ich bau eher Zuleitungen und Gießharzmuffe außerhalb Fundament plus Rohr ins Fundament, ist aber nicht gegeben, das wäre meine Variante, wobei der Kunde natürlich kotzen wird wenns noch teurer wird...
Evtl. hat ja jemand andere Ideen als ich, vielen Dank und alle ein schönes Wochenende.
Hab ne Baustelle übernommen wo der Bauträger erst jetz festgestellt hat das die Außenbeleuchtung für eine Seniorenresistenz beim GU nur Vorbereitung Außenbeleuchtung im Vertrag hatte. Sprich da sind Fundamente plus Fädelrohr, mehr nicht.
Wir arbeiten schon lange mit dem Bauträger zusammen, war aber auf Grund diverser parallerer Baustellen nicht unsere und nun ziehen wir (also mein Kollege und ich) die Karre ausm Dreck.
Problem: Fundamente 40cm x 40cm, zwei 40 Fädelriffelrohre irgendwo ausm Fundament guckend bei 16 Fundamenten. Da bekomm ich definitiv nicht die beauftragten Lampen fest.
Natürlich könnte ich einfach Kabel rein, Blitzzement hinterher, Kabel gucken an der richtigen Stelle für Lampe raus, Popo lecken, trallala...
Aber irgendwie sträubt sich mein innerer Monk dagegen die Fädelrohre für immer zu verschließen. Klar könnte ich nen kleineres Rohr über das Kabel ziehen, aber hatten heute schon bei den ersten Versuchen Probleme beim Kabelzug, das wird danach nicht besser.
Irgendwie such ich nach nem Lösungsansatz... ich bau eher Zuleitungen und Gießharzmuffe außerhalb Fundament plus Rohr ins Fundament, ist aber nicht gegeben, das wäre meine Variante, wobei der Kunde natürlich kotzen wird wenns noch teurer wird...
Evtl. hat ja jemand andere Ideen als ich, vielen Dank und alle ein schönes Wochenende.
Kommentar