Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung im ungedämmten Spitzboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Naja man könnte die Dämmung in der Geschossdecke ja auch rausnehmen und dort Decken und Kleidung lagern
    Geil, dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin 🤦 Und ich Depp kaufe Zellulose, wo wir doch kistenweise Babyklamotten haben.


    Zitat von jcd Beitrag anzeigen
    Meint ihr es macht Sinn wenn ich dort Dämmung zwischen die Dachsparren stopfe und mit einem diffusionsoffenen Riselschutz abdecke oder könnte das die Belüftung zu sehr beeinträchtigen?
    Also ich kenne deinen Aufbau von den 2-3 Sätzen natürlich nicht genau. Aber eigentlich ist auf dem Spitzboden so gut wie gar keine Lüftung mehr nötig, wenn die obere Geschossdecke luftdicht nach unten abgeschlossen ist und das Dach dicht ist. Da kommt keine Feuchtigkeit mehr rein (außer die Luftfeuchtigkeit der Außenluft), muss also auch keine raus. Und mit deinem diffusionsfähigen Vlies nach außen bist du ja trotzdem nicht ganz dicht. Ich würde mal einen Zimmermann oder Dachdecker fragen (Energieberater hält gleich die Hand auf), aber wusste nicht, was dagegen spricht. Im Zweifel im Sommer 2-3x das Dachfenster öffnen, dass die warme Luft raus kann und Restfeuchte mitnimmt.

    Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es dann ggf. sogar wärmer wird im Sommer. Du dämmst zwar, aber das verzögert ja auch nur etwas. Gleichzeitig reduzierst du aber die Durchlüftung. 🤓


    Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
    Wir haben hier auch einen "kalten" Dachboden und zur Belüftung (Queerlüftung) jeweils vorne und hinten diese Lüftungsgitter.
    Ist es da dann trotzdem sinnvoll die aktuell offenen Holzriegel zu Dämmen?
    Gleiche Antwort wie oben

    Wir haben übrigens Firstlüfter, das wäre unter diesem Gesichtspunkt vermutlich sogar besser. Aber baut man natürlich auch nicht mal eben um.


    Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
    Um noch einmal auf die Frage zurück zu kommen, wie haben einen 5€ Reedkontakt an der Luke montiert, dieser geht auf einen Binäreingang und Schaltet dann das Licht an / aus.
    Dito, habe für 12€ oder so einen 5er-Pack magnetische Schalter gekauft. 10er Loch in Klappe und Rahmen, Schalter einstecken, Kabel zum Binäreingang ziehen und das Licht kann zukünftig allein angehen. Werde aber trotzdem später mal noch einen Schalter installieren, um das Licht auch manuell ausschalten zu können (falls man mal die Klappe länger offen lassen will). Andersrum, Licht an ohne das die Klappe offen ist, fällt mir keine Anwendung ein (außer die Schwiemu einzusperren) 😇 Nur Spaß natürlich.


    Zitat von Fischi404 Beitrag anzeigen
    Kann dreamy nur zustimmen, hatten die ersten 2 Jahre oben auch keine Dämmung und haben das nachträglich machen lassen, ist kein Vergleich zu vorher.. und da reden wir auch nicht von 5-6°C unterschied
    Da habt ihr aber ordentlich Dämmung reingemacht, wenn ihr mehr Temperaturunterschied holt, oder? Von unten sollte ja nahezu nichts nachkommen oder ist eure OGD so schlecht gedämmt?

    Es kann sein, ich lege auch noch 3cm Holzfaser zwischen die Sparren. Nicht die Welt, aber mehr geht wegen Kopffreiheit nicht und sicher besser als nix. Die Matten sollten eigentlich im Dachgeschoss auf die Dampfbremse unter den Trockenbau. Aber nach dem Einblasen der Zwischensparrendämmung baucht die Dampfbremse so dermaßen, dass die 3cm nicht mehr sinnvoll reinpassen. Bevor ich es entsorge, kann ich es auch in den Spitzboden stecken. Mal sehen.
    Zuletzt geändert von monoceros84; 14.05.2024, 21:41.

    Kommentar


      #32
      Guter Punkt, dein Hinweis dass die fehlende Lüftung zu stärkerem Aufheizen führen könnte. Ich werde das Projekt erstmal vertagen. Wenn ich die 90m2 Dielenbretter fertig verlegt habe, habe ich sowie genug vom Spitzboden gesehen.

      Für die Luke zum
      Schalten des Lichts habe einen EnOcean Funk-Tür-Fensterkontankt FTKE (Batterielos!) gekauft. Das KNX-Gateway habe aus einem anderen Grund gebraucht, da war der Tasterkontakt eine schöne Synergie. War super einfach über die ETS einzurichten und klappt prima!

      Kommentar


        #33
        Ohje, ja das mit den Dielenbrettern haben wir schon durch. Gutes Gelingen!

        Schicker Sensor, wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Muss ich mir mal merken. Kostet zwar etwas, aber zum nachträglichen Einbau eine gute Variante. Bei mir war/ist aber die Decke noch nicht beplankt, deswegen Leitungen ziehen problemlos.

        Kommentar


          #34
          Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
          Werde aber trotzdem später mal noch einen Schalter installieren, um das Licht auch manuell ausschalten
          Das können wir zur Not über die Visu machen.. war bisher aber tatsächlich noch nicht nötig

          Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
          Da habt ihr aber ordentlich Dämmung reingemacht
          Jup da ging ordentlich was rein. Wenn du das genau wissen möchtest müsste ich nachher mal ins Angebot schauen.

          Unsere Zwischendecke ist auch komplett gedämmt, darüber war ja eigentlich ein offener kalter Dachboden geplant. Dann kam die Lüftung doch nach oben und wir haben uns entschieden, dass ganze noch nachträglich zu dämmen.
          Dazu wurden noch zwei Pfannen diagonal zur Lüftung eingesetzt (die konnte ich jetzt wunderbar für die PV nutzen)
          Seitdem haben wir da immer brauchbare Temperaturen und eine konstante Luftfeuchte. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

          Kommentar

          Lädt...
          X