Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Material für Rasenbewässerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Material für Rasenbewässerung

    Hallo zusammen,

    anbei zwei Fotos wie ich die Ventile montiert habe, habe insgesamt 3 Regnerkreise und 3 Tropfbewässerungen angeschlossen. Zunächst hatte ich geplant die Steuerung rein manuell zu realisieren (Kosten sparen), allerdings sind die Hunter-Ventile nicht wirklich teurer und können auch per Hand geschaltet werden.

    Auf Dauer kommt da ein Schaltaktor vor, im Augenblick gibt's aber wichtigeres und ich bin daher am überlegen ob ich das nicht irgendwie anders lösen kann. Einen Trafo habe ich noch rumliegen, aber mir fehlt eine Idee wie ich die Schaltung realisieren soll. Mir schwebt da so ein Drehschalter oder vielleicht stumpf über einen FI je Ventil vor, Hauptsache das ganze lässt sich für kleines Geld realisieren. Irgendwann kommt dann ein neuer Schaltaktor und wird dann sauber im Bus integriert, aber bis dahin...

    Gruss Hannatz


    Kommentar


      #62
      Material für Rasenbewässerung

      Nimm das, für die Übergangszeit, die Steuerung von Hunter

      http://www.ksrain-bewaesserung.de/pr...ie-Indoor.html

      Ich würde aber auch noch irgendwo ein Entleerungsventil bzw. die Möglichkeit vorsehen mit Druckluft alles leer zu drücken.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #63
        Material für Rasenbewässerung

        Hi Kippi,

        danke für den Tip!
        Einen Anschluss zum ausblasen ist natürlich vorhanden, liegt direkt hinter dem Absperrhahn am Abzweig der Zuleitung...

        Hat vielleicht jemand noch eine andere (günstigere) Idee?

        Kommentar


          #64
          Machs doch einfach gleich richtig, nimm einen günstigen MDT Aktor und gut ist.

          Die kosten nicht viel mehr als das Hunter Teil und man hats am Bus.

          Kommentar


            #65
            Oh, da war ja jemand fleißig!

            Hab heute auch gebuddelt..

            Warum hast du drei einzelne Kreise für die Tropfer?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #66
              Material für Rasenbewässerung

              Hi Hendrik,

              habe an jedem Kreis im Endausbau ca 70 lfdm Beflanzung, davon ein Kreis an einer Reihe Kübelpflanzen. Diese brauchen öfters Wasser, ansonsten hab ich so noch die Möglichkeit ne Wassersteckdose anzuschließen.

              Wie kommst Du ansonsten voran?

              Bzgl. des Aktors: pro Kanal liegt man auch bei ca 25,-€, macht also mind. 150,-€ bis 200,-€. Möchte das Geld aktuell eigentlich nicht ausgeben, hatte gehofft hier eher ne 20,-€ Übergangslösung zu finden...

              Gruß Hannatz

              Kommentar


                #67
                Dann nehm doch einfach ein paar Kippschalter und gut ists

                Das ganze in ne Holzplatte/Gehäuse und man hat das perfekte Provisorium, da kenn ich mich aus

                Und glaub mir, das bleibt ewig

                Kommentar


                  #68
                  Moin,

                  Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                  habe an jedem Kreis im Endausbau ca 70 lfdm Beflanzung, davon ein Kreis an einer Reihe Kübelpflanzen. Diese brauchen öfters Wasser, ansonsten hab ich so noch die Möglichkeit ne Wassersteckdose anzuschließen.
                  Ich hab 300m an einem Strang. Daher wurde ich da etwas nervös. Aber Herr Speyerer wird schon wissen, was er plant.

                  Wie kommst Du ansonsten voran?
                  Och, langsam wird's. Noch ist der Garten eher mit nem Bagger befahrbar, als mit nem Bobbycar. Aber das wird sich diese Woche ändern.

                  Bzgl. des Aktors: pro Kanal liegt man auch bei ca 25,-€, macht also mind. 150,-€ bis 200,-€. Möchte das Geld aktuell eigentlich nicht ausgeben, hatte gehofft hier eher ne 20,-€ Übergangslösung zu finden...
                  Mit Kippschaltern geht das sicher. Aber wenn ich daran denke, wie viel Zeit ich schon in die Provisorien hier gesteckt habe...

                  Ich würd's gleich richtig machen.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #69
                    Material für Rasenbewässerung

                    Mensch, auf die Variante mit den Kippschaltern bin ich noch gar nicht gekommen, danke!! Wie war das noch mal mit dem Wald und Bäumen...

                    Ich leg die Kabel schon mal in die HV, dort kommt dann anstatt eines Aktors dann erst einmal eine Abdeckung mit den paar Schalter drauf. Das ist für ein paar € fix gebastelt und die nächste "Regentag-Aufgabe" gefunden.

                    300m an einem Tropfer? Laut Hr. Badendieck sind bei dem Netafim 100m problemlos möglich, darüber hinaus sollte man anfangen aufzuteilen. Und da die Kübel anders Wasser benötigen als der südliche (mit umschaltbarer Wassersteckdose) und östliche Wall (versorgt dann auch den späteren Carport mit Wasser) sind's halt 3 Zuleitungen geworden.

                    Dir noch viel Erfolg beim "gärtnern", bei mir guckt der erste Rasen vorsichtig raus und die Bäume kommen heute in den Boden...

                    Kommentar


                      #70
                      Wenn Du schon basteln willst, dann doch wenigstens für den Bus:
                      • 1-Wire 6-fach Multi-IO zum Einführungspreis ab nächster Woche (Listenpreis wird um die knapp 30.- EUR liegen, also 5.- / Kanal)
                      • 3 x 2-fach Relais-Bausatz zu je 14,95 als Koppelrelais für die Ventile.

                      Zusammen also ca. knapp 12.- EUR / Kanal.


                      lg


                      Stefan

                      Kommentar


                        #71
                        Material für Rasenbewässerung

                        Hi Stefan,

                        danke für den Hinweis, das klingt auch sehr interessant (weil das schon als Workaround für nen Aktor dienen könnte).
                        Muss ich mir mal aufzeichnen, bin elektrotechnisch eher Laie. 1-Wire liegt aber von den Ventilen ca 50cm entfernt...

                        Gruß Hannatz

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo,

                          ich habe vom Keller bis zum Bach ca. 28m (waagerecht, einigermaßen ;-) und ca 1m Höhenunterschied. Die Pumpe sollte eigentlich an den Bach, da ich dachte, dass mir ohnehin nix anderes übrig bleibt, da ich nicht davon ausging, dass die Pumpe das Wasser über die Distanz angesaugt kriegt.

                          Doch jetzt habe ich das magische Wort "Rückschlagventil" gehört. So bliebe das Wasser ja in der Leitung.
                          Der Druckverlust beträgt laut Druckverlust: Berechnung der Druckverluste in Rohren jämmerliche 0,08 bar. Hinsichtlich des Drucks sollte es also echt kein Problem sein und so spare ich mir, die Pumpe irgendwie noch zu behausen, am Bach.

                          Aber klappt das? Hat jemand Erfahrung damit? wo kann man da fragen?

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #73
                            Und nochwas:
                            Perlschlauch Tropfschlauch 1/2"-50m inkl. Verbinderset & Steckgabeln | eBay
                            vs.
                            Tropfrohr NETAFIM - Beregnungsparadies - Bewässerung mit Hunter Beregnungstechnik Bewässerungssysteme Gartenbewässerung
                            Wobei man bei letzterem noch Haken braucht. In Summe: Faktor zwei im Preis.

                            Was ist da der Unterschied? Warum kostet der eine das Doppelte? Hat sich jemand damit schon beschäftigt?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #74
                              Material für Rasenbewässerung

                              Die Netafim Produkte haben an den Wasseraustrittsöffnungen innenseitig druckkompensierende Membrane sitzen, welche den Druck gleich halten und verhindern dass Wurzeln in die Bohrungen reinwachsen.

                              http://www.waterirrigation.co.uk/med...-content_1.png
                              Gruss Mathias

                              Kommentar


                                #75
                                Material für Rasenbewässerung

                                Doppelpost
                                Gruss Mathias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X