Ok, also um auf Nummer sicher zu gehen lieber ein 5x10 bzw. 5x16 von der HV zum WR ziehen ? Dieses eine Kabel würde dann aber ausreichen und ich würde kein weiteres von der HV zum WR benötigen ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Außenverkabelung für Garten und Carport
Einklappen
X
-
Die anderen Erdkabel (5x16, EIB, Ysti und Cat7) habe ich heute an die Stelle der zukünftigen UV vom zukünftigen Carport gezogen :-) Da hat sich die Frage ergeben, ob ich die dort aus dem Leerrohr rausschauenden, ungeschützten Kabel nun in eine Tüte verschließen muss? Was meint ihr, können die Kabel 6 Wochen lang (dann kommt erst der carport) frei der Witterung ausgesetzt werden?Zuletzt geändert von Kaykoon; 09.10.2024, 16:34.
Kommentar
-
Statt Tüte würde ich da wenn das übliche Elektriker Isoliertape drumwickeln. Ne Tüte zieht auch ne Menge Luftfeuchtigkeit und lässt diese kondensieren.
Die letzte Rolle NYY hatte bei mir Endkappen dran.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenStatt Tüte würde ich da wenn das übliche Elektriker Isoliertape drumwickeln. Ne Tüte zieht auch ne Menge Luftfeuchtigkeit und lässt diese kondensieren.
Die letzte Rolle NYY hatte bei mir Endkappen dran.
Die Öffnungen der Leerohre am besten auch nach unten zeigen lassen, damit es nicht rein regnen kann, oder?
Kommentar
-
Ja was da in die Lerrorhre laufen würde bekommst da so schnell nicht mehr raus.
Ich habe denen aber alle Gummi Abdeckkappen verpasst. Auch später bei der Befestigung an den Wänden. Abschneiden auf Höhe Betonboden/Pflaster oder so würde ich nicht machen.
https://www.amazon.de/Konfix-Universal-Verbinder-Abflussrohre-System/dp/B08PKVCKQM/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dib=eyJ2IjoiMSJ9.WA3258-VXlC0JyX_e1hKWpHaFrH90oZ-q7byhjg-ei1uuw7U1mGndRU0E2_jgyu80iubkBsG3KQgqrdFhEJji1LvAD mDfzSdWiRBdqqAISe9-4h84gDFxXf11HWZ7LxYYJaCe53SzYcVOagcVASQkVgHJB3JJn3 O7D0aBHVMQUJgJrouDBKUviRJMkxO-yxTMSy_DWj0Gcufyjh0_w_oecYJroKp2VsEfkaLAx_3MIdgXHQ 6QcMrIBaaAeGXRH6D9Dn3gwHsSZSvpXZjI4Iiq8aqVnasvY72I LpNYLjLpTw.RrfXSWIuQnBkE_z-fRDh4QGMi3WCt5aLCwwoMjBWBKg&dib_tag=se&keywords=ko nfix+dn+50&qid=1728494896&sr=8-1
Gibt es in anderen Shops auch günstiger.
Bei DN50 Kabuflex Rohr kann man auch ein DN40 Rohrstück mit Endkappe drauf/rein setzen und sich da Bohrungen für die Leitungen rein machen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Bei den meisten Leerohren sind ja schon Kabel drin, deswegen habe ich bei denen die Öffnungen mit Gewebeband zu gemacht. Da wo noch kein Kabel drin ist, verwende ich Endkappen.
Da die Kabel im Regen gezogen werden mussten, wird sicher der ein oder andere Tropfen ins Leerohr reingekommen sein, was wohl kein Weltuntergang sein sollte, da diese spätestens bei warmen Temperaturen verdunsten werden.
Ok, auf die Endstücke der Kabel werde ich dann dick Isolierband drauf machen. Die Kabel an sich bleiben dann im Regen liegen, zumindest die nächsten 6-8 Wochen ..
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
2Draht Technik für Klingel ist eher "out". Wenn du da nicht an ein bestehendes System andocken musst würde ich IP bevorzugenREW211Y 1 ST Gehäuse Größe 1 AP für Türstation
Edelstahl ONEST320 1/ ST Sicherheitstrafo 230V/12V 18VA 2PLE REDO11Y ST Bus Strangversorgung mit Relais REG
lichtgrau/grauREQ502Y ST Türstation Video 2/1 2Draht Edelstahl
matt ONEREK621Y ST Innenstation Video eckig AP 2Draht polarweiß glänzend TOUCH
Die Komponenten könnte ich gegebenenfalls bei meinem Händler wieder zurückgeben. An den beiden Haustüren liegen allerdings schon fertig verputzt, die entsprechenden YSTI Kabel.
Wäre die Frage, ob diese auch für eine IP Türklingel kompatibel wären oder ob man dort was anderes hin hätte legen müssen.
Und dann wäre natürlich die Frage, welche IP-Klingelanlage eurer Meinung nach derzeit die empfehlenswerteste ist.
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenWäre die Frage, ob diese auch für eine IP Türklingel kompatibel wären oder ob man dort was anderes hin hätte legen müssen.
2-Draht macht man eher im Bestand wo die Leitung nicht zu tauschen ist...Wenn du neu baust und am Ende nur 2 Drähte hast ist es nen grober Planungsfehler
Kommentar
-
Vorne am Torzugang, dort wo die Klingelanlage später sitzen soll, liegt sowohl Cat als auch Ysti.
Innen soll dann einmal in der Einliegerwohnung eine Innenstation mit Video gesetzt werden (dort liegt nur ein YSTI) und einmal im Haupthaus, dort soll das ganze über das iPad angezeigt werden.
Kommentar
-
Es geht weiter im Projekt.. Wir stehen nun vor der Entscheidung welche Unterverteilung es für den Carport werden soll:
Von den reinen Platzanforderungen im Inneren sollte die Striebel&John CA24VML, 4-reihig 2Feldrig passen. Allerdings hat diese nur IP44. Auch wenn im rundum geschlossenen Carport keine Regenfälle zu erwarten sind, sollte IP44 zu wenig sein für den Außenbereich sein, oder?
Könnt ihr eine allseits bewährte UV für diesen Verwendungszweck empfehlen?Zuletzt geändert von Kaykoon; 07.08.2025, 09:57.
Kommentar
-
Bei mir wird es vermutlich ein Spelsberg AK-F mit Erweiterungs Möglichkeit durch aneinanderbaukeit und extra Raum für Reihenklemmen.
https://www.spelsberg.de/kleinvertei...pen-ak-f-plus/
Wenn man noch flexibler sein will die Spelsberg GTA Serie angucken.
https://www.spelsberg.de/gti-iso-sch...matengehaeuse/Zuletzt geändert von Molybdean; 07.08.2025, 11:24.
Kommentar
-
Danke, aber ich denke ich benötige mindestens den Platz wie beim o.g. Striebel&John CA24VML, 4-reihig 2Feldrig. Das bedeutet noch ein Multimedia Feld daneben wo ich einen Router und andere Dinge platzieren kann.
Wäre denn grundsätzlich IP44 für einen überdachten Carport nicht ausreichend?Zuletzt geändert von Kaykoon; 07.08.2025, 12:47.
Kommentar
-
Anstelle eines Multimediafeldes würde ich ein Leergehäuse nehmen.
Aber ja, im Outdoorbereich wird es eher zu mehreren kleineren Verteilern gehen, bei der GTA Serie mit Flanschverbindung in alle Richtung geht das ganz gut.
Neben Tieren ist ein wichtiges Thema auch noch Druckausgleich/Luftaustausch damit innen drinne kein Kondenswasser entsteht.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch würde nen Verteiler draußen mit "richtigem" IP Schutz nehmen, allein schon weil Tiere reinkrabbeln können usw.
Zur Not setzt du einfach 2 Stück, einen für das Ethernet Zeugs.
Gibt es denn keine IP65 Schränke ohne Hutschienen nur mit Multimedia Feld? Dann könnten ich diesen einfach neben den Hutschienenverteiler platzieren. Ansonsten muss der Switch, Router etc in eine große Abzweigdose 😅
Kommentar
Kommentar