So die ersten 4 Kabel (5x16, EIB, CAT7 und YSTI) sind von der HV bis zum Gebäudeaustritt schon mal "verlegt". In meiner Bestandsimmobilie ist es so, dass die vorhandenen Kabel im Trockenbau drin liegen (teils auf den isolierten Heizungsrohren 🙄) ohne besondere Trennung von Daten und Strom. Die sind da alle Querbeet in einem Kneuel.. Dazu jetzt noch die von mir neu verlegten. Stellt sich die Frage wie groß der Mehrwert ist, wenn ich ab draußen dann konsequent Daten und Strom trenne wenn es drinnen eh alles zusammen läuft.. oder mir lieber die Leerohre zur Trennung spare und nicht auch alles in einen Topf werfe 😅
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Außenverkabelung für Garten und Carport
Einklappen
X
-
Tipp. Irgendwann renoviert man vielleicht auch mal den Innenraum. Da würde man sich dann auch wieder sagen können "vor 5Jahren habe ich draußen auch nicht getrennt also kann ich es hier auch so lassen".
Ist hier ein Forum mit vielen DIYlern. Die meisten wollen es eher ordentlich haben und sind dafür bereit auch mal bisschen mehr als absolut minimum zu machen..
Ich sag dazu mal nichts weiter weil du schon die ganze Zeit versuchst bei deinem Projekt jeden Cent rauszuquetschen wo du noch bisschen was sparen könntest... Wenn ich mir die Größe des Grundstücks anschaue usw ist das auch absolut für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Wenn ich Kernsaniere und es mein Haus ist wird auch mal ne Dose oder ein Leerrohr mehr verlegt für potentiell Reserve...Und wenn ich Erdarbeiten mache und weiß anschließend ist nen Beet oben drauf oder die Oberfläche ist versiegelt haue ich da auch nicht nur ein Rohr rein was so grade ausreichend ist und am Ende hab ich wmöglich schwierigkeiten mit dem durchziehen weil ich halt mal wieder zu knapp alles bemessen habe aber dafür dann 5,80euro gespart habe an einer Stelle..
Zuletzt geändert von ewfwd; 20.09.2024, 12:43.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenTipp. Irgendwann renoviert man vielleicht auch mal den Innenraum. Da würde man sich dann auch wieder sagen können "vor 5Jahren habe ich draußen auch nicht getrennt also kann ich es hier auch so lassen".
Ist hier ein Forum mit vielen DIYlern. Die meisten wollen es eher ordentlich haben und sind dafür bereit auch mal bisschen mehr als absolut minimum zu machen..
Ich sag dazu mal nichts weiter weil du schon die ganze Zeit versuchst bei deinem Projekt jeden Cent rauszuquetschen wo du noch bisschen was sparen könntest... Wenn ich mir die Größe des Grundstücks anschaue usw ist das auch absolut für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Wenn ich Kernsaniere und es mein Haus ist wird auch mal ne Dose oder ein Leerrohr mehr verlegt für potentiell Reserve...Und wenn ich Erdarbeiten mache und weiß anschließend ist nen Beet oben drauf oder die Oberfläche ist versiegelt haue ich da auch nicht nur ein Rohr rein was so grade ausreichend ist und am Ende hab ich wmöglich schwierigkeiten mit dem durchziehen weil ich halt mal wieder zu knapp alles bemessen habe aber dafür dann 5,80euro gespart habe an einer Stelle..
die Sinnhaftigkeit. Macht es Sinn draußen anzufangen alles zu trennen, wenn es innen eh alles zusammen liegt. Ist da noch ein Mehrwert gegeben oder aufgrund der Tatsache, dass innen nichts getrennt sowieso Hopfen und Malz verloren? Das war die Frage
Falls ja, dann werde ich es natürlich so machen, zumal das ganze Zeug eh schon gekauft ist und hier liegt..Zuletzt geändert von Kaykoon; 20.09.2024, 14:10.
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenMacht es Sinn draußen anzufangen alles zu trennen,
Ich hoffe Du hast deine ÜSS für die Außenleitungen da gesetzt bevor sich diese Leitungen mit allen anderen im Haus im Kneuel verlegt sind, denn wenn Du die ÜSS-Module erst in der großen Verteilung setzt dann kannst Dir die auch wieder Sparen, weil sich dann auf dem Weg zum ÜSS das alles schon auf die ganzen Innenleitungen induziert hat.
Daher käme ich auch nie auf die Idee, wenn Innen schon alles wild gemischt ist, mit neuen Leitungen den Murks fortzusetzen. Warum saniert man denn, um alten Murks mit neuem Material vortzusetzen?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch hoffe Du hast deine ÜSS für die Außenleitungen da gesetzt bevor sich diese Leitungen mit allen anderen im Haus im Kneuel verlegt sind, denn wenn Du die ÜSS-Module erst in der großen Verteilung setzt dann kannst Dir die auch wieder Sparen, weil sich dann auf dem Weg zum ÜSS das alles schon auf die ganzen Innenleitungen induziert hat.Zuletzt geändert von Kaykoon; 23.09.2024, 14:23.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenIch hoffe Du hast deine ÜSS für die Außenleitungen da gesetzt bevor sich diese Leitungen mit allen anderen im Haus im Kneuel verlegt sind, denn wenn Du die ÜSS-Module erst in der großen Verteilung setzt dann kannst Dir die auch wieder Sparen, weil sich dann auf dem Weg zum ÜSS das alles schon auf die ganzen Innenleitungen induziert hat.
Man könnte die Leitungen im Keller also alle unter der Decke führen und die Leitung zum Potentialausgleich dann in Bodennähe.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenGilt aber auch nur solange die Leitung zur HES dann räumlich getrennt geführt wird. Wenn die im selben Kanal läuft ist nicht viel bei gewonnen.
Man könnte die Leitungen im Keller also alle unter der Decke führen und die Leitung zum Potentialausgleich dann in Bodennähe.Angehängte DateienZuletzt geändert von Kaykoon; 24.09.2024, 12:37.
Kommentar
-
Dann frag mal bei Dipol bzw Dehn nach. In meinen Augen würde ein ÜSS direkt bei der Hauseinführung wenig bringen wenn die Leitung zur HES dann nicht räumlich getrennt verlegt werden kann. ggf wäre es in so einem Fall dann sogar besser ihn in die UV zu packen könnte ich mir vorstellen weil man dann keine meterlange parallele Leitungsführung mehr hätte...
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenDann frag mal bei Dipol bzw Dehn nach. In meinen Augen würde ein ÜSS direkt bei der Hauseinführung wenig bringen wenn die Leitung zur HES dann nicht räumlich getrennt verlegt werden kann. ggf wäre es in so einem Fall dann sogar besser ihn in die UV zu packen könnte ich mir vorstellen weil man dann keine meterlange parallele Leitungsführung mehr hätte...Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ich meine damit wenn du zB den ÜSS direkt dort platzierst wo die Leitung ins Gebäude rein kommt und den Grüngelben dann parallel verlegst direkt eben jener dieser Leitung dass es kontroproduktiv ist. Dann hast läuft deine Überspannung nämlich einfach nur im Kabelstrang durch eine andere Leitung und induziert auf jedem Meter wieder dann die Überspannung in alle parallel verlaufenen Leitungen.
Im Idealfall geht der Grüngelbe Senkrecht vom ÜSS weg.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch meine damit wenn du zB den ÜSS direkt dort platzierst wo die Leitung ins Gebäude rein kommt und den Grüngelben dann parallel verlegst direkt eben jener dieser Leitung dass es kontroproduktiv ist. Dann hast läuft deine Überspannung nämlich einfach nur im Kabelstrang durch eine andere Leitung und induziert auf jedem Meter wieder dann die Überspannung in alle parallel verlaufenen Leitungen.
Im Idealfall geht der Grüngelbe Senkrecht vom ÜSS weg.Zuletzt geändert von Kaykoon; 25.09.2024, 09:41.
Kommentar
-
Ich habe hier auch an einer Stelle einen zweiten Punkt im Haus wo dicke Kabel es verlassen und zum zweiten Haus gehen. In dem dortigen Kasten kommt auch ein ÜSS und von dem auf eine weitere Potischiene direkt daneben, die an den gleichen Ringerder ums Haus angeschlossen ist.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigenich habe lediglich bei den ersten paar Zentimetern etwas Spiel und kann das Ganze etwas auftrennen, aber das wird mir kaum helfen oder?
Ich bin der Meinung dass ein ÜSS "erst" in der Verteilung unter gewissen Umständen sinnvoller sein könnte als an der Gebäudehülle wenn du nicht für getrennte Leitungsverlegung sorgen kannst.
Aufgrund der gemeinsammen Leitungsführung induzierst du dir die Ströme nach dem ÜSS ja dann wieder in sämtliche Leitungen rein und in der Verteilung selbst hast du dann nix zum Ableiten bis auf den Typ1 / 2 ÜSS für die Hauptzuleitung...
Dehn hat aber wunderbare pdfs, die kannst du dir ja mal durchlesen...Zuletzt geändert von ewfwd; 25.09.2024, 14:29.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenEntweder ignorierst du es oder holst dir jemanden ins Boot der sich damit auskennt..
Ich bin der Meinung dass ein ÜSS "erst" in der Verteilung unter gewissen Umständen sinnvoller sein könnte als an der Gebäudehülle wenn du nicht für getrennte Leitungsverlegung sorgen kannst.
Aufgrund der gemeinsammen Leitungsführung induzierst du dir die Ströme nach dem ÜSS ja dann wieder in sämtliche Leitungen rein und in der Verteilung selbst hast du dann nix zum Ableiten bis auf den Typ1 / 2 ÜSS für die Hauptzuleitung...
Dehn hat aber wunderbare pdfs, die kannst du dir ja mal durchlesen...
Die ÜSS direkt in die HV zu packen, wäre eine Möglichkeit, inwieweit das Risiko einer potentiell übergreifenden Überspannung dann erhöht ist - im Vergleich zu der Variante mit dem ÜSS am Gebäudeaustritt - kann ich nicht beurteilen.
Kommentar
Kommentar