Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohlwand-Leuchtendose flach(!)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hohlwand-Leuchtendose flach(!)

    Hi,

    ich suche eine Leuchtenanschlussdose in 30 bis maximal 40mm Tiefe und ca. 35mm Durchmesser für Hohlwandmontage. Kennt da jemand was?

    ​​​​​Für den Vorhalt von Deckenleuchten und anderen Geräten (PMs, Rauchmelder usw.) habe ich Leitungen in der angehängten Decke vorgesehen. Um die nicht durch ein Miniloch suchen zu müssen (aussichtslos), war die Idee, Dosen einzusetzen und zu übergipsen/-putzen/-tapezieren. Dann kann ich später ein kleines Loch machen, was auch noch gut vom Gerät überdeckt wird und finde auch die Leitung.

    Für viele Stellen werde ich Kaiser 9248-01 nutzen. Allerdings ist diese Dose 45mm tief. Im Dachgeschoss habe ich 12,5mm GKP auf 30mm Lattung, dahinter Dampfbremse mit Einblasdämmung , die leicht aufbaucht. Wegen dem Aufbauchen steht nichtmal überall 42mm Einbautiefe zur Verfügung. Das wird mit den Dosen also nix. Es gibt noch die 9148-00 mit 40mm Tiefe, aber die braucht 2x 35mm Ausschnitt und ist damit schon wieder zu groß, um überdeckt zu werden. Dann kann ich auch gleich die normalen 68mm Dosen nehmen...

    Also, jemand einen Tipp? Dankeschön!

    #2
    Schau mal Spelsberg HW 040, bei der Tiefe bin ich mir nicht ganz sicher. Oder Wandauslassdose Hohlwand mal schauen im www.
    Zuletzt geändert von Lennox; 05.08.2024, 14:58.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Schau mal Spelsberg HW 040, bei der Tiefe bin ich mir nicht ganz sicher. Oder Wandauslassdose Hohlwand mal schauen im www.
      Die HW 040 ist ein guter Start, hat 40mm Tiefe. Danke! An einigen Stellen könnte die durchaus schon gehen.
      Obwohl mir 30-35mm Tiefe liefer wären wegen des Aufbauchens der Dampfbremsfolie.

      Die Suche im Netz habe ich schon erledigt, natürlich. Leider erfolglos bisher. Obwohl es hunderte Noname-Artikel gibt - bei allen die Maße zu recherchieren, ist eine Arbeit ohne gleichen. Deswegen hoffe ich auf die Schwarmintelligenz, vielleicht hatte ja jemand schonmal ähnliche bauliche Situationen.

      Kommentar


        #4
        HWD einfach den ***** (hier steht ein Synonym für Popo, Pöker,Hinterteil, Darmausscheidungsort oder wie auch immer das bei euch in der Mundart heißt.... bei mir wird ***** zensiert) abschneiden und auf passende Tiefe bringen?
        Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 05.08.2024, 18:41.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Ist das nicht völlig unkritisch, wenn man den "Bauch" der Einblasdämmung da mit der Dose um ein paar mm zurückdrückt? Das sind dann ja auch noch thermisch unbelastete Stellen (da nur Kabelauslass), da hätte ich überhaupt kein Bauchweh. Ich habe im ganzen OG für die Spots die Dampfsperre etwas zurückdrücken müssen um da die Abstandshalter reinzubekommen, das sieht auch nach 13 Jahren noch aus wie am ersten Tag.

          Die kleinen Kaiser habe ich auch ein paar - ich kann nur sagen, Spaß macht das nicht, da die Einzeladern mit Wagos reinzupfriemeln (vor allem bei 5-adrig). Da muss man die Adern schon gut biegen und drücken...und das bei 45mm Tiefe. Da muss man schon fast Sorge haben, dass man die Dose am Ende komplett in der Wand versenkt. Ich habe da zudem ein mulmiges Gefühl, wenn ich die mal wieder rausholen muss...viele Biegungen erlaubt die Ader im NYM nicht.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Ist das nicht völlig unkritisch, wenn man den "Bauch" der Einblasdämmung da mit der Dose um ein paar mm zurückdrückt?
            ​​​​​​[...]
            Die kleinen Kaiser habe ich auch ein paar - ich kann nur sagen, Spaß macht das nicht, da die Einzeladern mit Wagos reinzupfriemeln (vor allem bei 5-adrig).
            Für die Dämmung ist das unkritisch. Aber ob auf Dauer die Dosen im GKP bleiben statt vorn raus zu brechen? Oder ob die GKP nicht irgendwann anfängt zu bauchen?
            Weiß ja nicht, was du für einen Dämmstoff hast. Aber Zellulose wird mit einem gewissen Druck reingeblasen und wiegt auch ganz ordentlich. Sooo einfach kann man die Bäuche nicht reindrücken. Bei Mineralwolle hätte ich da keine Bedenken.

            Danke für den Erfahrungsbericht mit der Verklemmung! Da ist was dran. Andererseits muss man die Verklemmung vielleicht gar nicht da drin machen. Macht man das nicht viel eher im Lampen-Baldachin, oder wie das Ding heißt? Mir ginge es ja eher um definierte, überdeckbare Öffnungsmöglichkeit ohne Kabelsuchen. Oder wie hast du das gemacht?

            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
            HWD einfach den ***** (hier steht ein Synonym für Popo, Pöker,Hinterteil, Darmausscheidungsort oder wie auch immer das bei euch in der Mundart heißt.... bei mir wird ***** zensiert) abschneiden und auf passende Tiefe bringen?
            Haha 😆 Darf man das A-Wort nicht mehr schreiben?
            Ist auf jeden Fall ein eleganter Ansatz! Hätte zwar ein wenig Angst, mit dem scharfen Rand die Dampfbremse zu perforieren, aber da drauf denke ich nochmal bisschen rum. Danke für den Gedanken!

            Kommentar


              #7
              Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
              Andererseits muss man die Verklemmung vielleicht gar nicht da drin machen.
              Also wenn das als Vorbereitung für später ist, müssen die Adern mit Wagos erstmal rein und dann irgendwann wieder raus...und alleine beim Reinpfriemeln geht das nicht ohne seehr enge Biegeradien und Druck. Habe da allerdings auch 5x1.5mm², mit 3x1.5mm² wird es etwas besser gehen. Danach wieder gerade raus um da etwas anzuschließen und ruckzuck hat man da ein paar Biegungen an der gleichen Stelle zusammen.
              Ich kann von den Dosen nur abraten, vielleicht sind die 2x35mm Duo da besser...aber da wird es -je nach Leuchte- vielleicht schon wieder kritisch, was deren Halterung (Befestigungsbohrungen) angeht.

              Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
              Aber ob auf Dauer die Dosen im GKP bleiben statt vorn raus zu brechen?
              Ne, die sind schon bombenfest, ich habe die auch im Rigips. Saubere Bohrung vorausgesetzt.

              Zitat von monoceros84 Beitrag anzeigen
              Sooo einfach kann man die Bäuche nicht reindrücken.
              Ich würde mal so sagen: wenn man die mit zwei Fingern an der Stelle ohne Schmerzen zurückdrücken kann, dann ist auch die Dose kein Problem. Ich könnte mir da auch gut z.B. zwei oder drei Rundhölzer mit 45mm vorstellen Länge vorstellen, die man durch das Loch schiebt und dann seitlich zwischen GKP und Dampfsperre schiebt - das nimmt dann etwas "Druck" von der Dose bzw. der Druck verteilt sich dann auf mehrere Stellen. Oder abgelängtes DN25er Stangenrohr (sauber entgratet), dass kann man dann super mit dem Finger seitlich in Position schieben. Gefällt mir noch besser.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar

              Lädt...
              X