Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

§14a - wie anmelden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Vwgolfcabrio Beitrag anzeigen
    Ich habe mir jetzt die 11 Seiten durchgelesen und verstehe den §14a immer noch nicht. Lohnt sich nun eine Umstellung oder nicht und was ist erforderlich?

    1. Mein Vater hat eine PV Anlage (9,8kWp) und Speicher mit 10kWp aus Januar 2024.
    2. Meine PV Anlage mit Speicher und Wallbox ist aus 2021.

    Sollte ich hier alles beim alten belassen oder lohnt sich ein Umstieg. Mein Vater hat nach der Inbetriebnahme einen neuen Zähler (iMSys) vom Netzbetreiber bekommen.

    Danke für die Hilfe
    kann mir keiner Helfen oder einen Tipp geben wo ich Informationen bekomme?

    Danke und frohe Weihnachten

    Kommentar


      Zitat von Vwgolfcabrio Beitrag anzeigen
      ich Informationen bekomme?
      Taschenrechner.

      Und ganz wichtig bei einem Taschenrechner, der braucht Zahlen und da fehlen sehr viele In Deiner Frage, um da irgendetwas zu berechnen.
      Und zumindest das sollte in dem Thread klar geworden sein.

      Es ist doch egal was nominell die Bruttoleistungsdaten sind. Es kommt drauf an was so durch den Zähler geht, um zu entscheiden welches Modul sich besser rechnet.

      Und zu Deiner Anlage fehlen noch mehr Zahlen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Taschenrechner.

        Und ganz wichtig bei einem Taschenrechner, der braucht Zahlen und da fehlen sehr viele In Deiner Frage, um da irgendetwas zu berechnen.
        Und zumindest das sollte in dem Thread klar geworden sein.

        Es ist doch egal was nominell die Bruttoleistungsdaten sind. Es kommt drauf an was so durch den Zähler geht, um zu entscheiden welches Modul sich besser rechnet.

        Und zu Deiner Anlage fehlen noch mehr Zahlen.
        Danke für die erste Antwort. Das es verschiedene Module gibt, dass habe ich schon mitbekommen. Durch den Zähler geht nicht allzuviel. Bei meinem Vater sind es 1000kWh und bei mir 1500kWh im Jahr. Das Modul 1 sollte sich hier rechnen. Die Frage für mich ist, wie melde ich das an und was benötige ich oder Netzbetreiber, sind Umbauten Notwendig?

        Kommentar


          Naja es braucht eine iMS wie, welchen Zähler Ihr schon habt wissen wir nicht, welchen Zähler + SmartmeterGateway Euer Netzbetreiber / Messstellenbetreiber verbaut wissen wir nicht weil wir den nicht kennen und Du nix dazu gesagt hast, woher sollen wir also wissen was da umgebaut werden müsste, um das alles in den Zählerschrank zu bekommen?

          Und welches Stück Formular Euer Netzbetriber dafür auf der Homepage vorhält wissen wir auch nicht, weil wir den nicht kennen.

          Also was sollen diese Fragen? Da musst schon mal selbst da schauen wo es passiert nicht hier in einem KNX Anwendungsforum.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Naja es braucht eine iMS wie, welchen Zähler Ihr schon habt wissen wir nicht, welchen Zähler + SmartmeterGateway Euer Netzbetreiber / Messstellenbetreiber verbaut wissen wir nicht weil wir den nicht kennen und Du nix dazu gesagt hast, woher sollen wir also wissen was da umgebaut werden müsste, um das alles in den Zählerschrank zu bekommen?

            Und welches Stück Formular Euer Netzbetriber dafür auf der Homepage vorhält wissen wir auch nicht, weil wir den nicht kennen.

            Also was sollen diese Fragen? Da musst schon mal selbst da schauen wo es passiert nicht hier in einem KNX Anwendungsforum.
            Leider habe ich kein anderes Forum gefunden. Wo könnte ich nachschauen?
            Kann ich die Module selber anmelden oder muss das mein Elektriker machen? Wenn Umrüstungen notwendig sind, wer kommt dann für die Kosten auf?

            Kommentar


              Bei einer Bestandsanlage (vor 2024) mit PV-Anlage muss man aufpassen. Wenn man hier mit den SteuVE auf den neuen §14a EnWG wechselt, löst das automatisch nach §9 EEG eine Pflicht zur ferngesteuerten Abregelbarkeit der PV-Anlage aus. Das muss dann entsprechend nachgerüstet werden und könnte den Vorteil der reduzierten Netzentgelte zunichte machen.

              Kommentar


                Zitat von Vwgolfcabrio Beitrag anzeigen
                Wenn Umrüstungen notwendig sind, wer kommt dann für die Kosten auf?
                Deine PV, Dein Zählerschrank, Deine Bestellung für abweichende Abrechnungsmodelle, wer wird da wohl die Kosten für tragen müssen?

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  MarcusF gilt für pv Anlagen größer 25kwp. Oder kleinere auch betroffen?

                  Kommentar


                    §9(1) EEG lesen, da stehts. Steuerbar müssen stets die Anlagen > 25 kWp sein und alle PV-Anlagen (ausgenommen die "Balkonkraftwerke" mit max. 2 kWp/800W Wechselrichter), die am gleichen Netzanschluss mit SteuVE nach §14a EnWG betrieben werden. Das heißt, dass die Anmeldung einer solchen SteuVE auch bei Bestandsanlagen < 25 kWp eine Pflicht zur Fernsteuerbarkeit auslöst. Zwar kommt das erst zum Tragen, sobald ein iMSys eingebaut wird - allerdings ist man mit SteuVE oder PV > 7 kWp ohnehin beim Pflichteinbau dabei und die gMSB bekommen derzeit ziemlichen Druck, den Rollout zu beschleunigen.

                    Kommentar


                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      §9(1) EEG lesen, da stehts. Steuerbar müssen stets die Anlagen > 25 kWp sein und alle PV-Anlagen (ausgenommen die "Balkonkraftwerke" mit max. 2 kWp/800W Wechselrichter), die am gleichen Netzanschluss mit SteuVE nach §14a EnWG betrieben werden. Das heißt, dass die Anmeldung einer solchen SteuVE auch bei Bestandsanlagen < 25 kWp eine Pflicht zur Fernsteuerbarkeit auslöst. Zwar kommt das erst zum Tragen, sobald ein iMSys eingebaut wird - allerdings ist man mit SteuVE oder PV > 7 kWp ohnehin beim Pflichteinbau dabei und die gMSB bekommen derzeit ziemlichen Druck, den Rollout zu beschleunigen.
                      Gibt es dazu einen Überblick, wo findet man übersichtliche Informationen?

                      Kommentar


                        Kenne ich keine, ist mehr ein Liebhaberthema bei dem man sich sehr lang selbst beschäftigen kann. Bei manchen Stromanbietern findet man inzwischen bruchstückhaft was, dein Netzbetreiber sagt sicher auch ein paar Worte dazu. Ansonsten hilft Google mit den Stichworten §14a neu, EEG, BNetzA. Oder du rufst bei deinem örtlichen Netzbetreiber an. Das ist vermutlich das noch verbindlichste...

                        Kommentar


                          Zitat von Vwgolfcabrio Beitrag anzeigen

                          Gibt es dazu einen Überblick, wo findet man übersichtliche Informationen?
                          Wenn man hier mit nicht so vielen regelwidrigen Vollzitaten antwortet, dann bleiben auch solche Threads hier übersichtlich.

                          Und das von Markus da zusammengefasste wird seit schon seit einigen Wochen in diversen YT Kanälen rauf und runter erklärt.

                          Und die PV Foren sind auch voll davon. Da das hier ein KNX Forum ist, ist es eben nicht Themenschwerpunkt.
                          ​​​​​
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Wenn man Modul 1 hat, kann man da zu jedem Stromanbieter wechseln oder ist hier ein spezieller Tarif notwendig?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X