Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: muss das so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
    Wenn du die Spec hast (und auch wieder griffbereit), dann schau in die 207er Seite 15 und 16.
    Oder die 209er Seite 42 bis 45.
    Da sind alle jeweiligen Befehle drin.
    Danke für den Hinweis! Sechs Seiten sind eine andere Hausnummer als Hunderte oder gar tausende Seiten die solche Normen gerne mal haben. Hoffe nun, dass unsere IT endlich mal in die Pötte kommt...

    Dein Ansatz ist im groben auch genau so, wie ich es umgesetzt habe, jedoch mit StepUp, womit die Dimmkurve aber leider nicht mehr passt und bei einer langen Zeit auch recht abgehackt ist.
    Bei Einzelschritten würde ich genau das auch erwarten. Schliesslich dauert ein Telegramm-Roundtrip roundabout 40ms (wie ich oben bereits schrub). Zusätzlich wäre damit der Bus auch gesättigt, so dass jedes zusätzliche Telegramm sofort zum Chaos führt.

    Mit den Befehlen 1 und 2 ist der Bus lediglich zu 20% gesättigt und es bleibt "Luft" auf dem Bus. Und das EVG führt den Dim-Vorgang selbsttändig durch, was IMHO in einem flüssigeren Verhalten resutieren sollte.

    Bei mir im GW kann man Einstellen, wie lange es von 0% auf 100% dauern soll. Danach richtet sich auch die Abtastrate (3s / 254 Befehle = 11ms). Schneller geht nicht, da der Bus zu langsam ist.
    ???

    Also wenn ich Absatz 2.4 von diesem Papier richtig interpretiere, dann setzt sich ein Roundtrip zusammen aus:
    • 9.17ms Settling time vor einem Forward-Frame
    • 15.83ms Forward-Frame
    • 9.17ms Settling time vor einem Backward-Frame
    • 9.17ms Backward-Frame
    macht zusammen 43.34ms. Selbst wenn ich annehme, dass keine Antwort kommt (wann genau ist das der Fall?), wäre die minimale Zeit 15.83+9.17=25ms. Wie kommst Du auf 11ms?

    Kommentar


      #32
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Ich verstehe es so dass du einen Befehl absetzt und für 200ms dann gedimmt wird mit dem parametrierten step speed. Es gibt also kein Stop befehl sondern das dimmen hört auf wenn nach 200ms kein erneuter Befehl kommt...
      Ich schrub: 200ms-Raster. Den Befehl also alle 200ms wiederholen. Diese Wiederholung in dem Moment in die Tonne treten, wenn auf KNX Dim-Stop empfangen wird. Dann den errechneten Absolut-Wert senden, damit das EVG den aktuellen Dim-Vorgang unmittelbar beendet.

      Wobei ich die 200ms jetzt nicht schlimm finden würde. Behaupte mal das ist kaum wahrnehnbar und im Mittel sind es eh nur 100ms..
      Nananana! Keine halben Sachen! Wenn schon, dann richtig ;-)

      Bei meinem MDT habe ich aber den Eindruck es dimmt fast bis zu 0,5-1,0s noch nach..
      Ja, das ist auch mit ein Grund für diesen Thread.

      Meine Vermutungen über die Ursache habe ich oben in Beitrag #20 geschrieben.

      Stört die Bewohner aber ehrlich gesagt auch weniger als mich...
      Also mich stört das ganz heftig. Es ist damit nahezu unmöglich den gewünschten Wert einzustellen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
        wann genau ist das der Fall?
        Eine Antwort kommt nur dann, wenn ich auch etwas Abfrage (einen Query).
        Der StepUp/Down ist ein reines Kommando ohne Antwort.

        Dann hatte ich da noch was falsches im Kopf.
        Ist schon über ein Jahr her, dass ich das relative Dimmen eingepflegt habe.
        Die 11ms waren auch nur ein Beispiel, wenn man von 0-100 in 3s hochdimmen will.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #34
          Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
          Es ist damit nahezu unmöglich den gewünschten Wert einzustellen.
          Das wiederrum ist mit StepUp/Down kein Problem.
          Das hört sofort auf, wenn das Stop von KNX kommt.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #35
            Bedenke den Dali Bus. Mal angenommen jemand hat dort eine Gruppenbildung über KNX Seite gemacht also GAs. Im Grunde muss dann der ganze Spaß schon an 2 unterschiedliche Dali Adressen parallel gesendet werden...Gilt es zwar zu vermeiden aber man sollte dennoch nicht die volle Kapazität des Busses ausreizen finde ich bei so einer Dimmlösung..

            Kommentar


              #36
              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
              Eine Antwort kommt nur dann, wenn ich auch etwas Abfrage (einen Query).
              Der StepUp/Down ist ein reines Kommando ohne Antwort.
              OK.

              Das heisst, die Dim-Kommandos würden 25ms benötigen. Damit wären bis zu 40 Telegramme möglich.

              Kommentar


                #37
                Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                Das wiederrum ist mit StepUp/Down kein Problem.
                Ähm, das bezog sich darauf wie MDT das implementiert hat.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                  Ich schrub: 200ms-Raster. Den Befehl also alle 200ms wiederholen. Diese Wiederholung in dem Moment in die Tonne treten, wenn auf KNX Dim-Stop empfangen wird. Dann den errechneten Absolut-Wert senden, damit das EVG den aktuellen Dim-Vorgang unmittelbar beendet.
                  Vielleicht auch mal schauen wie "klassische" Dali Taster relatives Dimmen umgesetzt haben. Vielleicht machen die das ja genauso..

                  Wobei ich nach wie vor denke diese 200ms haben in der Praxis keine Relevanz, meine Meinung.
                  Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                  mich stört das ganz heftig. Es ist damit nahezu unmöglich den gewünschten Wert einzustellen.
                  ​Ja mich auch. Aber selbst wenn ich die Bewohner drauf hinweise und zeige was ich meine kommt nur ein "stört uns nicht"

                  Frage mich ob dadurch auch der Helligkeitsssprung zustande kommt den ich bei einigen EVGs bemerke mitten im DimRange macht die Helligkeit auf einmal einen Sprung.

                  Zuletzt geändert von ewfwd; 08.01.2025, 17:29.

                  Kommentar


                    #39
                    Oder ein rgwb stripe mit dt6...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X