Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cat Tester Interpretation bei gegensätzlich leuchtenden LEDs
Kannst der Einfachheit die Aderpaare auf der einen Seite kurzschließen, auf der anderen Seite dann den Durchgang testen. Ist das alles in Ordnung, sollte das Kabel in Ordnung sein.
Wieso? Wenn irgendwo im Kabel ein Nagel/Schraube/sonstwas steckt würde der Test bei allen Adern "geht durch" signalisieren, aber das Kabel wäre weit von "in Ordnung" Der Test taugt so doch eigentlich nur für ein "Kabel ist nicht komplett abgetrennt"?
Wir hatten hier ein ähnliches Problem mit einem der Ports in einer Dose im Schlafzimmer ... Elektriker hat sauber gearbeitet (mal abgesehen davon, dass manche Dosen mit A und manche mit B aufgelegt waren ... vermutlich unterschiedliche Leute am Werk ), aber der Trockenbauer hat beim Zumachen der entsprechenden Wand wohl die eine Seite vom Duplexkabel angeschraubt. Da half dann auch dreimal neues auflegen der Dose nichts (bis der Elektriker die Ursache fand und der Port halt jetzt als Tot abgehakt wurde).
Die Befürchtung habe ich auch, das Kabel läuft an der Rohdecke entlang und beim "Decken Zumachen" war ich leider nicht dabei.
Dann werde ich das mal ausprobieren, also Adernpaare zusammenführen und auf der anderen Seite mit dem Multimeter testen, um eventuell etwas mehr Klarheit zu bekommen.
Erstmal das Gerät selbst testen, es gibt auch farbenblinde Chinesen
Das kann ich nur empfehlen. Hatte neulich Netzwerkprobleme bei zwei Geräten, falls beide eingeschalten waren.
Beim Durchklingeln mit dem Gerät blieb eine LED immer aus und ich wollte schon die Netzwerkdosen neu anschließen.
Glücklicherweise habe ich den Tester vorher noch mit verschiedenen Patchkabeln geprüft und festgestellt, dass die 5 nicht mehr funktioniert.
Das Netzwerkproblem waren bei mir am Ende zwei gleiche (statische) IPs...
Wieso? Wenn irgendwo im Kabel ein Nagel/Schraube/sonstwas steckt würde der Test bei allen Adern "geht durch" signalisieren, aber das Kabel wäre weit von "in Ordnung" Der Test taugt so doch eigentlich nur für ein "Kabel ist nicht komplett abgetrennt"?.
Nein, er testet ja davor, ob zwischen beliebigen Adern ein Kurzschluss untereinander vorliegt, also stellt er im ersten Test fest, ob ein Nagel/Schraube drin ist. Im zweiten Test ob Adern abgerissen sind.
Im zweifel mal einen Fluke LIQ-100 oder ähnches ausliehen, der kann auch Kurzschlüsse und unterbrechungen Orten, dann weißt evtl. rech genau wo das Problem ist.
Genau und besser gehts na klar noch mit den DSX.
für 100Mbit braucht es eh nicht ALLE Adernpaare...
Tatsächlich würde ich das je nach Einsatz in Betracht ziehen. Bei mir ging es um den Anschluss der heizung, 100 Mbit voll ausreichend und wäre wohl die bessere Lösung gewesen als 10h den Fehler des Elektrikers suchen. Andererseits habe ich deswegen auch gleich alle anderen Leitungen nochmal neu aufgelegt, da die eher nicht nach deutschem Standard aussahen ..
Mich mit den 100Mbit zufrieden zu geben würde mich wahrscheinlich mein Kopf nicht lassen... Kann aber auch damit zu tun haben, dass ich alles selbst aufgelegt habe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar