Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cat Tester Interpretation bei gegensätzlich leuchtenden LEDs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Cat Tester Interpretation bei gegensätzlich leuchtenden LEDs

    Hallo,

    ich habe bei mir ein verlegtes Netzwerkkabel, welches nicht funktioniert. Ich habe einen Billig-Kabeltester, wie man ihn kennt (ja ich weiß, die Teile sind Schrott und taugen nichts, aber mir hat es dennoch geholfen) und dieser zeigt bei dem Kabel gegensätzlich leuchtende LEDs, was ich nicht ganz verstehe.

    Also auf der aktiven Seite blinkt nacheinander --3-5---G (- beudetet "bleibt aus"), ohne dass ich das passive Teil anschließe (da dürfte eigentlich doch gar nichts blinken?). Sobald ich das passive auf der anderen Seite anschließe blinken auf der aktiven alle 12345678G, auf der passiven Seite dann 12-4-678-, also entgegengesetzt zu dem was zuvor beim aktiven geblinkt hatte.

    Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

    Kann sich jemand erklären, was hier für ein Problem vorliegen könnte? Gibt es einen Kurzschluss bei 3 und 5, sodass diese nie auf der Gegenseite ankommen? Aber dann müssten diese doch gleichzeitig blinken? Oder lässt sich das nicht erklären, weil die billig Tester keine Antwort auf sowas geben können?

    Ich habe Netzwerkdose und Keystone im Verteiler bereits mehrmals neu aufgelegt und ausgetauscht, ohne Änderung.

    Vielen Dank schonmal!

    #2
    In der Zeit wo de hier den Tread getipselt hast, hättest die beiden Seiten schon neu anschliessen können
    Was von den grauen Test-Kästchen zu halten ist hast ja selbst schon erkannt.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Hab beide Seiten schon dreimal neu angeschlossen. Ich vermute, das Kabel ist beschädigt aber ich hätte gerne Gewissheit durch verstehen.

      Kommentar


        #4
        ok....das ist Autsch. DAs kann ich jetzt nachvollziehen....
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #5
          Bei mir lag sowas mal daran, dass der Elektriker das CAT Kabel in einer Wand verlängert hat, dabei zwei Adern aber nicht vernünftig aufgelegt hat. Ich bin zum Glück irgendwann drauf gekommen, dass es die Verlängerung gibt, aber waren 10h Fehlersuche und meine Laune war explosiv

          Kommentar


            #6
            Kann ich nachvollziehen, hab auch schon viele Stunden erfolglos darin versenkt. Habe die Kabel aber alle selbst verlegt, keines verlängert. Von rund 50 Kabeln ist es natürlich eines vom Büro, das ich wirklich brauche.

            Kommentar


              #7
              Dann "klingel" mal alle Adern einzeln mit nem Durchgangsprüfer durch. Wäre wichtig erstmal zu wissen ob das Kabel ok ist oder nicht.
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Ist die Leitung beschädigt worden? Schraube, Nagel, Scharfe Kante oder sonst wie? Schon mit neuen Modulen/Dose versucht? Die Module/Dosen mal ohne Leitung getestet?

                Kommentar


                  #9
                  Das ist ja die Frage. Dosen/Module wurden alle getestet. Ich dachte, vielleicht kann jemand das Verhalten der gegensätzlich aufleuchtenden LEDs interpretieren. Aber im Zweifelsfall muss ich halt hinnehmen, dass die Leitung beschädigt ist, ohne zu wissen wie oder warum.

                  Kommentar


                    #10
                    Welches Billig Gerät wurde verwendet? Wurde das Gerät mit den Anschlussleitungen getestet damit dort kein Fehler vorliegt.

                    Kommentar


                      #11
                      Normal funktioniere die billige Dinger schon zuverlässig bei dieser Art des Prüfers.
                      Du kannst damit halt nicht zuverlässig Protokollieren wie die Qualität ist, es ist quasi nur ein Durchklingen.

                      Ich würde daher empfehlen wie oefchen schon gesagt hat die einzelnen Adern mal mittels Messgerät durchzuklingen, dann kann man ja zuverlässig sehen ob das Kabel Ende zu Ende geht.

                      Kommentar


                        #12
                        Hätte jetzt gesagt ein Ende ist mit TIA568A und das andere mit TIA568B aufgelegt, passt aber auch nicht vom Fehlerbild.
                        Erstmal das Gerät selbst testen, es gibt auch farbenblinde Chinesen
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Der Sender müsste auch ohne Empfänger brav die LEDs durchschalten. Zumindest meiner macht das.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ich vermute jetzt mal ins Blaue hinein. Der Tester braucht ja einen Stromkreis, also eine Hin- und Rückleitung die zusammen funktionieren. Jetzt hast Du vermutlich einen Kurzschluss von 3+5+G und Dein Tester benutzt 5 als Rückkanal für den Test von 3 UND 3 für den Test von 5 und 3 für den Test von G. Das würde ich als Hersteller des Testers so machen, um meine Hardware maximal einfach zu halten.
                            Auf den Leitungen mit Kurzschluss kommt am passiven Teil nie Strom an, die anderen Leitungen scheinen nicht betroffen zu sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Das machen, was oefchen gesagt hat. Entferne an beiden Ende die Keystone Module und dann nimm ein Multimeter mit Durchgangsprüfer und teste alle Kombinationen, ob irgendwo ein Kurzschluss ist. Dann testest du den Durchgang. Kannst der Einfachheit die Aderpaare auf der einen Seite kurzschließen, auf der anderen Seite dann den Durchgang testen. Ist das alles in Ordnung, sollte das Kabel in Ordnung sein.
                              Was wird denn in Zukunft an das Kabel angeschlossen? Wenn dir 100Mbit/s ausreichen, dann sind dafür nur 4 Adern notwendig, d.h. auch mit einem teildefekten Kabel kannst du eine funktionierende Netzwerkverbindung aufbauen.https://de.wikipedia.org/wiki/Cable-Sharing

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X