Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Mit Elektriker und Standard-Komponenten komm ich da bei der Rechnung nicht hin.
Mal eine einfache Rechnungsvariante (will am Smartphone nicht so viel tippen)
5 kWH Speicher a 400€/kWh = 2000€
Wechselrichter = 1000€
Elektriker & Kleinkram = 1000€
Macht 4000€ Investition.
Wenn ich nun vorteilhaft rechne: Bei 220 Zyklen pro Jahr sind das 1100 kWh (Verluste unberücksichtigt) die durch die Batterie gehen. Bei Einspeisevergütung 0,064 €/kWh und Stromkosten von 0,32 €/kWh ist die Einsparung 0,256€/kWh bzw. 281,60€ pro Jahr. Macht eine Amortisation nach 14,2 Jahren!
Jetzt könnte man noch Steuervorteile reinreichen. Ich zahle Umsatzsteuer auf Eigenverbrauch, ca. 130€ pro Jahr. Wenn ich das Finanzamt überzeugen kann, die Vereinfachungsregel anzuwenden, dass ich wegen Batterie WP 90% Eigenverbrauch habe, fällt das weg. Dann wäre die Amortisation nach 9,7 Jahren.
Also, das muss günstiger werden: 411,60 € pro Jahr mit gewünschter Amortisation nach 7 Jahren ergibt ein Budget von 2.881,9€.
Für den Preis baut mir das aber niemand (und ob das mit dem FA klappt ist nicht mal sicher bzw. geht nicht bei jedem und bei neuen Anlagen gar nicht, weil eh MWSt frei.)
Ich hab das auch noch mit echten Erzeungs und Verbrauchsdaten gerechnet, aber das bleibt immer ne knappe Wette auf die Lebensdauer der Batterien.
Kommentar