Hallo,
da ich bösartiger Weise den Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...63#post2017363 geklaut hatte, hier nun eine separate Diskussion zum Drehmoment bei den Schrauben an Aktoren, Reihenklemmen, etc.
Meine ursprüngliche Frage war, ob ihr das Drehmoment in den Verteilerschränken beim Anziehen wirklich prüft oder nur per Handgefühl anzieht. Dann kam noch die Frage auf, ob das Drehmoment der Schrauben auch regelmäßig überprüft werden muss. Was gibt es da für Vorschriften?
willisurf und araeubig hatten schon gemeldet, dass sie brav auf das Drehmoment achten.
Es kam dann noch die Frage an larsrosen auf, ob es es da eine DIN-VDE gibt, welche die Überprüfung ortfester Anlagen betrifft bzgl. Drehmomente.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Thomas
da ich bösartiger Weise den Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...63#post2017363 geklaut hatte, hier nun eine separate Diskussion zum Drehmoment bei den Schrauben an Aktoren, Reihenklemmen, etc.
Meine ursprüngliche Frage war, ob ihr das Drehmoment in den Verteilerschränken beim Anziehen wirklich prüft oder nur per Handgefühl anzieht. Dann kam noch die Frage auf, ob das Drehmoment der Schrauben auch regelmäßig überprüft werden muss. Was gibt es da für Vorschriften?
willisurf und araeubig hatten schon gemeldet, dass sie brav auf das Drehmoment achten.
Es kam dann noch die Frage an larsrosen auf, ob es es da eine DIN-VDE gibt, welche die Überprüfung ortfester Anlagen betrifft bzgl. Drehmomente.
Vielen lieben Dank im Voraus,
Thomas
Kommentar