Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseranschluss - Ventil via KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
    Wo habt ihr Eure Kugelhähne denn verbaut
    Ich habe meinen direkt hinter dem Absperrventil hinter dem Wasserzähler des Versorgers verbaut.
    Soweit ich weiß, ist ein Absperrventil vor und eins hinter dem Zähler vom Versorger gefordert. Erst danach darf eigene Installation sitzen.

    Mein Kugelhahn ist DN25 und hat eine DVGW Zulassung (EXT-R225-B3-PW). Der Antrieb ein Bellimo NR24A-KNX mit direktem KNX Anschluss.
    Der Antrieb braucht allerdings noch zusätzlich 24V und hat eine Verfahrzeit von 90 Sekunden.​

    Ob ich heute nochmal die KNX Variante verbauen würde, weiß ich nicht. Die KNX Variante gibt es nicht als Schnelläufer und ausserdem fährt sie nach jedem Bus-Reset oder Spannungsausfall in die Position "zu" und muss danach per KNX Befehl wieder auf "auf" gewechselt werden.

    Kommentar


      #17
      Ich hab das über den Leckagesensor der Enthärtung gelöst.

      Wenn unter der Spülmaschine oder der Waschmaschine Wasser erkannt wird (Weidezaun) dann zieht ein Relais an das den Leckagesensor auslöst.
      Die Enthärtung geht dann auf Fehler und schließt die Kugelhahnen.
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #18
        Der Grafik kann ich entnehmen, dass Du KNX-Leckagesensoren verbaut hast. Wie hast Du die sauber an die Busleitung angeschlossen? Eine Leitungsauslassdose mit Zugentlastung, eine Aufputzdose mit Kabelvershcraubungen, eine freifliegende Verdrahtung (da dort eh keiner rankommt)?
        Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

        Kommentar


          #19
          Mein Leckageschutz sitzt hinter einem Kugelhahn mit Filtersieb (das Sieb in der Verschraubung des Leckageschutzes habe ich entsprechend entfernt) nach dem Wasserzähler.
          Ein Motorkugelhahn mit Handbedienung ist aber selbst schon die erste Absperreinrichtung direkt hinter dem Zähler, da braucht es dann nichts mehr extra.

          Kommentar


            #20
            Zitat von mom Beitrag anzeigen
            da braucht es dann nichts mehr extra
            Das kommt auf den Versorger an.
            Die meisten fordern explizit den Absperrhahn direkt am Wasserzählerbügel. Und der abgehende muss als Absperrventil mit Rückflussverhinderer (KFR) und mit Entleerung vorgesehen sein. Vorm Zähler dann ohne Entleerung.
            Und er muss definitiv eine DVGW Zulassung haben.

            Kommentar


              #21
              Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
              Das kommt auf den Versorger an.
              Die meisten fordern explizit den Absperrhahn direkt am Wasserzählerbügel.
              Da kann der Kugelhahn ja hin. Wenn der mit Handbedienung ist sehe ich kein Problem.

              Und der abgehende muss als Absperrventil mit Rückflussverhinderer (KFR) und mit Entleerung vorgesehen sein.
              Die meisten bauen da einen KFR hin, es muss aber eben keine Kombi sein.
              Der Kugelhahn ist die Absperreinrichtung und wenn wir hier bei einem Neubau sind (davon war ich ausgegangen), ist alles andere was benötigt wird (Rückflussverhinderer, Entleerung) sowieso Teil einer anständigen Hauswasserstation.
              Rein normativ spricht da also erst mal nichts dagegen.

              Und er muss definitiv eine DVGW Zulassung haben.
              Das muss sowieso grundsätzlich alles was in einer Trinkwasseranlage verbaut ist.

              Kommentar


                #22
                Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
                Wie hast Du die sauber an die Busleitung angeschlossen?
                Ich habe auf KNX Seite nur Stellen, die "unsichtbar" sind - dort dann per BJ Band und MDT Tasterschnittstelle. Und halt die KNX RF an den Stellen, die man sieht.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Schlimbo Beitrag anzeigen
                  Belimo Trinkwasserventil EXT-R225-B3-PW mit Antrieb SRD230A und Hilfsschalter S2A Eingebaut
                  Für was ist der Hilfsschalter? Bin trotz Google nicht drauf gekommen.

                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    #24
                    Damit bekomme ich eine Rückmeldung ob das Ventil komplett geschlossen oder komplett geöffnet ist.

                    Viele Grüße Schlimbo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X