Hallo,
ich hatte neulich schon mal gefragt, wie ich am besten den Wasseranschluss im Falle eines Lecks schließen kann. Die Antwort war, dass ich mal bzgl "Kugelventil" suchen solle - hab ich dann auch gemacht und einige hilfreiche Antworten gefunden.
Jetzt habe ich eben mit einem Installateur telefoniert und bei der Gelegenheit auch gefragt, was er für so einen Anwendungsfall üblicherweise empfiehlt, und seine Antwort war ein Magnetventil (stromlos geöffnet).
Den Vorteil beim Magnetventil sehe ich jedenfalls bei der Dauer, bis das Wasser abgedreht ist, da sind Magnetventile ja ein gutes Stück schneller als ein Kugelventil. Nachteil ist vermutlich, dass es natürlich Dauerstrom benötigt, damit es geschlossen bleibt (was aber andererseits ja jetzt auch nur für eine überschaubare Dauer sein muss, bis ich im Bedarfsfall dann am vorgelagerten manuellen Ventil das Wasser abdrehe).
Was ist eure Meinung bzgl Magnetventil - sinnvoll oder doch besser ein Kugelventil (und wenn ja, warum)?
Vielen Dank schon mal!
ich hatte neulich schon mal gefragt, wie ich am besten den Wasseranschluss im Falle eines Lecks schließen kann. Die Antwort war, dass ich mal bzgl "Kugelventil" suchen solle - hab ich dann auch gemacht und einige hilfreiche Antworten gefunden.
Jetzt habe ich eben mit einem Installateur telefoniert und bei der Gelegenheit auch gefragt, was er für so einen Anwendungsfall üblicherweise empfiehlt, und seine Antwort war ein Magnetventil (stromlos geöffnet).
Den Vorteil beim Magnetventil sehe ich jedenfalls bei der Dauer, bis das Wasser abgedreht ist, da sind Magnetventile ja ein gutes Stück schneller als ein Kugelventil. Nachteil ist vermutlich, dass es natürlich Dauerstrom benötigt, damit es geschlossen bleibt (was aber andererseits ja jetzt auch nur für eine überschaubare Dauer sein muss, bis ich im Bedarfsfall dann am vorgelagerten manuellen Ventil das Wasser abdrehe).
Was ist eure Meinung bzgl Magnetventil - sinnvoll oder doch besser ein Kugelventil (und wenn ja, warum)?
Vielen Dank schon mal!
Kommentar