Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WIZO Trick auf ZDF...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WIZO Trick auf ZDF...

    Bekomme gerade Pusteln vom gucken, diesmal wurden Heizis beim reparieren getestet... kann sich jeder in der Mediathek angucken. Also Entschuldigung, dort wurden elektrische Fehler eingebaut wo ich der Meinung bin da darf sowieso kein Heizi ohne Elektrofachliche Ausbildung ran.

    Falls es wer gesehen hat, was sagt ihr dazu? Ich sag NoGo vom ZDF sowas anzustellen, da hätte ein Idiot auch eine geballert bekommen können, auch wenns natürliche Auslese ist. Wasser macht Wasser, Strom macht Strom. So bin ich mit Heizung Sanitär immer gut ausgekommen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    ZDF? Sagt mir nix

    Kommentar


      #3
      Dann bedarf es auch keines Kommentars.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Und ja, die Sendung heißt WISO... WIZO ist ne Punkband. Hier ein Ohrwurm für alle:

        https://www.youtube.com/watch?v=Xie78osVgVM
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #5
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Wasser macht Wasser, Strom macht Strom.
          Das ist ein Grund warum es mit uns immer mehr den Berg abgeht. Also wenn der Heizungsbauer nur noch "Wasser" macht, was macht der dann überhaupt noch? Da darf man sich auch nicht wundern, wenn jedes Gewerk jede Schuld bei Problemen von sich weist und irgend ein anderes Gewerk für irgendwas verantwortlich macht.

          Ich erwarte von jedem "Heizungsbauer", dass er in der Lage ist auch die Steuerung zu verstehen und auch zu Verkabel. Das hören sicher viele jetzt nicht gern, aber wir müssen endlich wieder von unserem dummen Silodenken weg kommen. Das kotzt einen nur noch an.

          Das WISO untypische Fehler eingebaut hat, die man bei einer "mal funktionierenden" Heizung nicht erwartet, ist sicher nochmal ein anderes Thema.

          Ich erwarte übrigens auch von einem Küchenbauer, dass er einen Herd, Wasserhahn und Abwasser anschließen kann. Ich warte noch auf den Tag, wo ich für die Installation einer Lampe 6 Handwerker brauche. Den Trittleiterfachangestellten, den Glaser, den Elektriker, deb BG Überwachungs-ing und einen allgemeiner Aufpasser, der sorgt das der Kunde die nötigen 10m Sicherheitsabstand einhält und nicht auf die Idee kommt den Automaten wieder einzuschalten.
          Zuletzt geändert von traxanos; 08.04.2025, 17:44.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Strom macht Druckprotokolle und Wasser Iso Prüfung.

            Solange jeder ne Zusatzaubildung/Lehrgänge/Prüfungen hat alles kein Problem. Selbst wenn ein Heizi die richtigen Ausbildungen und sogar passende Meßgeräte zwecks Elektro hat (nicht so nen Schwindelstift) gibt er bei KNX auf und er brauch den Eli mit Laptop (falls kein Fernzugriff).

            Ich fand den Beitrag im ZDF einfach grenzwertig, nirgends wurden 5 Sicherheitsregeln erwähnt, jetzt fummeln wohl paar Menschen in ihrem HKV rum weil irgendwas nicht funktioniert und sie sich den Handwerker sparen wollen/müssen.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Elektrik durch den HB heisst hier: Lüsterklemmen und die sind auch für feindrähtige Leitungen ohne AEH geeignet. Nein danke, gerade bei der Demontage der alten Heizung gesehen.
              Keine Ahnung ob die Jungs während der Ausbildung, zu der sicher auch Elektrik gehört, lieber Tiktok Videos schauen oder schlafen.

              Ich habe die neue WP jedenfalls selbst verdrahtet, da weiß ich wenigstens dass es gescheit gemacht ist...
              Zuletzt geändert von dreamy1; 07.04.2025, 21:30.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Es geht aber auch andersrum, gerade im November letzten Jahres bei der PV geschehen:

                Ich habe eine neue UV gesetzt und die drei Linocur (3-fach Neozed) mussten umziehen...bei der Demontage der 10mm² Adern habe ich mich gewundert, warum die AEH so eigenartig verhunzt aussehen. Die hatte vor 13 Jahren der Dorfelektriker (mit Konzession) montiert, da der Zählerschrank Leistungsgrenze war.

                Jetzt weiß ich warum: im Rahmen der PV musste noch ein ÜSS im Zählerschrank gesetzt werden, also durfte der gleiche Dorfelektriker wieder ran. Das 10mm² grün-gelbe zur HES wurde vorbereitet und ich war diesmal live dabei, wie er (genau wie vor 13 Jahren auch) die AEH gepresst hat...nix Knipex oder Ähnliches...und während wir uns Gedanken machen, ob nur eine Vier- oder Sechskantpressung besser ist, wurde das Verpressen der AEH mit zwei beherzten "Pressungen" mit folgendem Werkzeug erledigt:
                Screenshot 2025-04-07 222150.jpg



                Als ich ihn fragte, ob ich ihm lieber meine Knipex geben soll, hat er den Kopf geschüttelt und war irgendwie beleidigt. Und als er wieder weg war, habe ich den Kopf geschüttelt....weil ich bin ja nur Laie

                Und da das Ding jetzt wieder verplombt ist, wird sich in vielen Jahren jemand die Frage stellen, wie sowas nur passieren konnte...aber eines muss man zugute halten: in den 13 Jahren gab es keine Auffälligkeiten an den Neozed :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Wenn der Engelbert das wüßte... würde er im Grabe rotieren...
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                    dort wurden elektrische Fehler eingebaut wo ich der Meinung bin da darf sowieso kein Heizi ohne Elektrofachliche Ausbildung ran.
                    Das die Fehler von Heizi-Meister und Sachverständigem eingebaut wurden, sollte man schon erwähnen.
                    Daraus leite ich ab, dass diese Art von Fehler/-suche zum Aufgabenbereich des Heizis gehört.
                    Verstehe die Aufregung deshalb nicht wirklich.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                      Strom macht Druckprotokolle und Wasser Iso Prüfung.
                      Darum geht es doch garnicht. Der Heizungsbauer soll ja keinen Hauptverteiler mit Zähler etc bauen. Sondern 2 Dräthe anschliesen, genau so wie der Küchenbauer auch den Wasserhahn anschließen soll selbst wenn er nur Schreiner gelernt hat. Das ist alles kein Hexenwerk.

                      Zitat von ur63 Beitrag anzeigen
                      Das die Fehler von Heizi-Meister und Sachverständigem eingebaut wurden, sollte man schon erwähnen.
                      Wie schon geschrieben, ich halte die Tests auch für Schwachsinnig. Da löst sich doch keine Schraube und das Kabel wandert aus der Buchse... Ich glaube nichtmal das sich eine Schraube löst da hier kaum Last drüber geht. Auch dieser Anlegefühler ist doch sicher nur die Notabschaltung bei Übertemperatur zum Schutz des Fussbodens, die Regelt doch nichts. Das misst doch sicher ein im Medium sitzender Tempfühler.

                      Ich hätte erwartet, dass ein defekter Antrieb verbaut wird und der Heizi erkennen muss, dass das Ventil nicht aufmacht.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        Als ich ihn fragte, ob ich ihm lieber meine Knipex geben soll, hat er den Kopf geschüttelt und war irgendwie beleidigt.
                        Das haben wir schon immer so gemacht, also machn wir das weiter so Auf dem OpenKNX Treffen am Wochenende sagt es einer Ganz schön. Handwerker sind leider kein Systemhaus. Ein Systemhaus versucht den Kunden an sich zu binden und mit Service zu glänzen. Ein Handwerker versucht seinen "Projekt" mit minimalen Aufwand so schnell wie möglich abzuschließen, um das nächste Projekt zu machen.

                        Und leider erlebe ich das genau so. Es gibt aber zum Glück auch immer wieder mal Ausnahmen. Nicht alle Handwerker sind doof!!!
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                          Wie schon geschrieben, ich halte die Tests auch für Schwachsinnig. Da löst sich doch keine Schraube und das Kabel wandert aus der Buchse... Ich glaube nichtmal das sich eine Schraube löst da hier kaum Last drüber geht. Auch dieser Anlegefühler ist doch sicher nur die Notabschaltung bei Übertemperatur zum Schutz des Fussbodens, die Regelt doch nichts. Das misst doch sicher ein im Medium sitzender Tempfühler.

                          Ich hätte erwartet, dass ein defekter Antrieb verbaut wird und der Heizi erkennen muss, dass das Ventil nicht aufmacht.
                          Darum ging es mir gar nicht.

                          Die Heizis konnten mit den Symptomen wenig bis nichts anfangen, da braucht es m. E. keine Diskussion über die Ursachen.

                          Kommentar


                            #14
                            Punker Deluxe
                            Ich bin zu blöd das zu finden... Hättest du mal den Mediathek Link für mich?

                            Kommentar


                              #15
                              https://www.zdf.de/magazine/wiso-104
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X