Hallo zusammen,
hab neulich zufällig erfahren, dass ein Kollege von mir, der in der HW-/SW-Entwicklung tätig ist, hobbymäßig HighEnd-Verstärker für sich privat baut.
Ich hab ihn mal angespitzt, ob er einen Multiroom-Verstärker bauen würde. Also prinzipielles Interesse, KnowHow und grundlegende Ideen wären da.
Jetzt gehts drum, mal eine Spezifikation zusammenzustellen.
Was wünscht ihr euch denn von einem Multiroom-Verstärker?
Welche Eingangsquellen?
Wieviele Ausgänge?
Reicht Stereo oder muss es gleich x.1 Hau-mich-tot-Super-Sound sein?
Wie wäre es mit der Leistung?
Wie wollt ihr ihn am liebsten ansteuern? UDP, KNX, RS232 oder was?
Wie sind Eure Vorstellungen?
Nochmal als Hinweis: Das ist (noch) KEINE Produktankündigung, sondern erst mal ein Versuchsballon, um heraus zu finden, was so ein Multiroom-Verstärker alles können sollte.
Aber wir hätten jetzt hier vielleicht die Chance, was auf die Beine zu stellen, das sich nicht in Bereichen bewegt, wo man alles mit purem Gold aufwiegen muss.
hab neulich zufällig erfahren, dass ein Kollege von mir, der in der HW-/SW-Entwicklung tätig ist, hobbymäßig HighEnd-Verstärker für sich privat baut.
Ich hab ihn mal angespitzt, ob er einen Multiroom-Verstärker bauen würde. Also prinzipielles Interesse, KnowHow und grundlegende Ideen wären da.
Jetzt gehts drum, mal eine Spezifikation zusammenzustellen.
Was wünscht ihr euch denn von einem Multiroom-Verstärker?
Welche Eingangsquellen?
Wieviele Ausgänge?
Reicht Stereo oder muss es gleich x.1 Hau-mich-tot-Super-Sound sein?
Wie wäre es mit der Leistung?
Wie wollt ihr ihn am liebsten ansteuern? UDP, KNX, RS232 oder was?
Wie sind Eure Vorstellungen?
Nochmal als Hinweis: Das ist (noch) KEINE Produktankündigung, sondern erst mal ein Versuchsballon, um heraus zu finden, was so ein Multiroom-Verstärker alles können sollte.
Aber wir hätten jetzt hier vielleicht die Chance, was auf die Beine zu stellen, das sich nicht in Bereichen bewegt, wo man alles mit purem Gold aufwiegen muss.
Kommentar