Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingelanlage 2025

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klingelanlage 2025

    Moin zusammen,

    suche eine zeitgemäße Klingelanlage mit state of the art Technik und visualisierbar über iPad, iPhone etc.

    Bei uns sollte ursprünglich eine 2-Draht Anlage (Elcom REQ502Y​) - welche vor 5 Jahren gekauft wurde - verbaut werden, allerdings haben mir aufgrund der “veralteten“ 2-Draht Technik viele zu einer IP Klingelanlage geraten.

    Was die Innenstationen betrifft, gibt es 2 Punkte, einmal das Haupthaus und eine Einliegerwohnung. Demzufolge sollten auch zwei Tasten auf der Klingel möglich sein, sowie eine Funktion um das Fußgängertor zu öffnen. Nett wäre noch, wenn beim Betätigen der Klingel auf dem iPad automatisch die App und somit direkt das Kamerabild erscheinen würde - ohne dass man das iPad erst bedienen muss - sofern das geht.


    Welche Klingelanlage ist in diesem Bereicht die aktuell empfehlenswerteste ?​ Bin auf eure Erfahrungen gespannt.

    #2
    Kann keiner eine Klingelanlage empfehlen? Oder möglicherweise jemand Erfahrung mit der von mir genannten 2 Draht Elcom?

    Kommentar


      #3
      Schau Dir mal die Produkte von 2N an, die sind sehr interessant, wenn auch etwas teurer.
      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

      Kommentar


        #4
        Und bitte benutze die Suchfunktion

        Kommentar


          #5
          Zitat von thn80 Beitrag anzeigen
          Schau Dir mal die Produkte von 2N an, die sind sehr interessant, wenn auch etwas teurer.
          Danke für den Hinweis, werde mir das ganze am Wochenende mal genauer anschauen.

          Der Hersteller Doorbird wurde mir im Bekanntenkreis auch noch empfohlen.

          Wenn sonst noch jemand gute Erfahrungswerte mit bestimmten Herstellern hat, gerne hier posten. Bin für jede Empfehlung dankbar, da ich mit diesen Klingelanlagen noch keinerlei Erfahrung habe.
          Zuletzt geändert von Kaykoon; 09.05.2025, 09:45.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
            Bin für jede Empfehlung dankbar,
            Die Forensuche ist ein Geheimtipp.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ichtserkennung

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nd-erfahrungen

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ichtserkennung

            Häufig unterschätzt das gute Teil.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
              state of the art Technik
              Kommt natürlich auch darauf an, was du darunter definierst.

              Der neueste Scheiß, weil er gerade iwie gehypted wird: Dann goto Doorbird und co. über WLAN und integrierter App mit Benachrichtigungen, +Abo für die Cloud und so weiter.

              Oder Technik die sich schon lange bewehrt haben und auch noch in 10 Jahren Ersatz bekommst: Dann goto Siedle und co. die das eben schon lange machen und immer noch Ersatzteile für die "not state of the art Technik" anbieten.

              Alle deine Punkte sind mit beidem zu bewältigen (Außnahme das mit der App automatisch öffnen. Dafür gibt es Innenstationen oder andere alternativen wie Fritzphon).
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #8
                Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                Kommt natürlich auch darauf an, was du darunter definierst.

                Der neueste Scheiß, weil er gerade iwie gehypted wird: Dann goto Doorbird und co. über WLAN und integrierter App mit Benachrichtigungen, +Abo für die Cloud und so weiter.

                Oder Technik die sich schon lange bewehrt haben und auch noch in 10 Jahren Ersatz bekommst: Dann goto Siedle und co. die das eben schon lange machen und immer noch Ersatzteile für die "not state of the art Technik" anbieten.

                Alle deine Punkte sind mit beidem zu bewältigen (Außnahme das mit der App automatisch öffnen. Dafür gibt es Innenstationen oder andere alternativen wie Fritzphon).
                Wichtig ist mir, dass die Anlage gut und zuverlässig funktioniert - auch aus der Ferne - mit stabiler Verbindung ohne Ausfälle, sehr guter Kamera und eventuell nützlichen Features von denen ich stand jetzt noch nichts weiß 😅. Ob ich unbedingt eine Cloud Funktion benötige, bezweifle ich.

                Ich frage mich gerade, ob meine ursprünglich angedachte 2-Draht Elcom REQ502Y​ es nicht auch tun würde und wo die wirklichen Vorteile einer IP Anlage gegenüber der Elcom Variante liegen .. Sie ist schließlich auch von der Ferne aus bedienbar und Elcom sollte zu einer der von Dir angesprochenen bewehrten Herstellern zählen.

                Kommentar


                  #9
                  Dann hast dir die Frage ja schon fast selbst beantwortet
                  Nimm ne Hersteller den es schon lange gibt, Kabelgebunden und ohne Switch oder ähnliches.
                  Dann hast am wenigsten Geräte die evtl ausfallen können.

                  Die Vorteile eine IP Lösung sind halt die "guten" Apps. Bei Siedler brauchst da zum Beispiel nen recht teures Gateway um das an IP anzubinden.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #10
                    Wäre eine Idee… Eine 2-Draht Lösung kombiniert mit einem Fernzugriff.

                    Elcom benötigt allerdings auch ein zusätzliches, kostenintesives Gateway, müsste das RTD230X sein, welches bei schlappen 700-800€ startet..Wenn ich die Gesamtkosten der Anlage dann nochmal überschlage, wäre zu überlegen, ob dann nicht doch eine eine IP Klingelanlage sinniger wäre 😅
                    Zuletzt geändert von Kaykoon; 10.05.2025, 07:51.

                    Kommentar


                      #11
                      Habe gerade mit Elcom gesprochen und folgende Aussage erhalten: ,,Leider ist für das benötigte Bauteil TJA510 (2 Draht auf IP Gateway) die Vertriebsaktivtäten eingestellt worden.​ Somit können Sie die 2 Draht Videotechnik nicht mehr in die IP Welt übertragen.​“

                      Jetzt MUSS ich auf ein anderes System ausweichen, denn auf den Fernzugriff kann ich nicht verzichten..

                      Ich habe mir jetzt mal das Doorbird D2100E genauer angeschaut, gibt es hierzu Erfahrungsberichte ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
                        Doorbird D2100E
                        Ein Kumpel hat eine Doorbird bei sich verbaut, genaue Bezeichnung weiß ich nicht.
                        Über die App gibt es immer wieder Probleme, dass sie keine Sichtverbindung aufbauen kann.
                        Reden und öffnen geht.
                        Es kann immer nur einer Reden. Sprich, wenn du redest, hörst du nichts von draußen und anders rum.
                        Am Anfang wurde die Verbindung immer nach 10s abgebrochen. Nach irgendeinem Update war das nach 4-5 Wochen gefixt.
                        Er sagt inzwischen, dass er damals lieber hätte auf Siedle setzen sollen, wie Ursprünglich geplant.

                        Das gute daran: Schnelle Einrichtung und gut Einbindung in verschiedene Systeme (HomeAssistant oder NAS Aufzeichnung der Kamera).
                        Es funktioniert auch ohne Aufwand von überall (nicht nur daheim im WLAN).
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Ein Kumpel hat eine Doorbird bei sich verbaut, genaue Bezeichnung weiß ich nicht.
                          Über die App gibt es immer wieder Probleme, dass sie keine Sichtverbindung aufbauen kann.
                          Reden und öffnen geht.
                          Es kann immer nur einer Reden. Sprich, wenn du redest, hörst du nichts von draußen und anders rum.
                          Am Anfang wurde die Verbindung immer nach 10s abgebrochen. Nach irgendeinem Update war das nach 4-5 Wochen gefixt.
                          Er sagt inzwischen, dass er damals lieber hätte auf Siedle setzen sollen, wie Ursprünglich geplant.
                          Ok, genau solche Erfahrungen schrecken mich dann doch eher ab..

                          Es gäbe noch eine 2-Draht Variante mit entsprechendem Gateway für den Fernzugriff und zwar vom Hersteller COMELIT (Comelit 4681). Ich persönlich habe davon noch nicht gehört, vielleicht gibt es ja auch hierzu Erfahrungsberichte.
                          Zuletzt geändert von Kaykoon; 12.05.2025, 14:42.

                          Kommentar


                            #14
                            fast jede 2 Draht Anlage eines namhaften Herstellers kann mit entsprechendem Gateway IP-fähig gemacht werden.
                            Bitte nutze die Suchfunktion weil es gibt mind. 1x wöchentlich solche Threads mit entsprechenden Empfehlungen....

                            Gute namhafte Hersteller dürfen gutes Geld kosten - billig und kann nix findet man zu genüge auf Am*** usw...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Kaykoon Beitrag anzeigen
                              TJA510 (2 Draht auf IP Gateway)
                              Lustig, sonst konnte man das mit der TJA470, aber mit der TJA471 haben sie die Kiste wohl noch weiter beschnitten.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X