Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türen für Wäscheschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Wie gesagt, wir haben ein Rohr DN315. Link: https://www.hornbach.de/shop/KG-Rohr...3/artikel.html

    Kommentar


      #47
      ja, aber ich würde gerne wissen, wie groß man dann das Loch planen sollte. das Rohr sollte ja wahrscheinlich nicht auf den mm genau passen oder?
      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #48
        Entweder könnt ihr es von oben nach unten durchschieben, dann reicht der Rohrdurchmesser plus ein paar Zentimeter. Eben diese würde ich mit Kompriband abdichten. Wenn ihr die Muffen durchschieben müsst, müsst ihr entsprechend größer werden.


        Unser Loch ist 35x40cm, das war der alte Kamin. War auch nicht böse drum, da die Wände alles andere als gerade sind und ein Ausrichten sonst nicht möglich gewesen wäre.

        Google fördert noch ein paar schöne Bilder zu Tage: https://www.google.de/search?q=w%C3%...amlChILvEhH4M:

        Kommentar


          #49
          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
          ja, aber ich würde gerne wissen, wie groß man dann das Loch planen sollte. das Rohr sollte ja wahrscheinlich nicht auf den mm genau passen oder?
          Ja kommt eben darauf an ob du die Muffe durchschieben musst oder nicht.

          Auf der Webseite vom Hornbach steht
          • Muffen-Außenmaß (D): 355mm
          • Durchmesser außen (d1): 315mm
          Wenn die Rohbauer genau arbeiten, würde ich rundum mind. 1 cm Luft lassen, im Durchmesser also mind. 2 cm mehr. Wenn die ungenau arbeiten, dann eben entsprechend der Ungenauigkeit mehr ^^.

          Nachträglich ausfüllen geht jedenfalls einfacher als vergrößern. 1 Dose Bauschaum und wenn es auf der Unterseite super schön sein muss: etwas Netz und Spachtelmasse... fertig.

          Kommentar


            #50
            Oder eben Kompriband

            Kommentar


              #51
              Ich plane ja mit einem 25er Rohr und nicht nur einen 20 Erker verstehe ich das falsch
              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #52
                Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                Ich plane ja mit einem 25er Rohr und nicht nur einen 20 Erker verstehe ich das falsch
                Das klingt jetzt ein bissl arg verwirrt?

                Wenn Du Dein Rohr hast mach das Loch mindestens nen cm größer in Durchmesser, gehst Du durch mehrere Etagen mit einem Rohr am Stück ggf etwas mehr Platz zum ausrichten lassen. Es gibt da keine Regel. Manch einer nutzt das Loch gleich noch als Leitungsschacht und lässt da beim Decke gießen einfach ein Rechteck ausschalen.

                Wie bereist erwähnt zuviel Loch wieder schließen ist keine Problem, zu wenig Loch vergrößern eine riesen Sauerei und viel Arbeit.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wie bereist erwähnt zuviel Loch wieder schließen ist keine Problem, zu wenig Loch vergrößern eine riesen Sauerei und viel Arbeit.
                  Dem ist nur noch hinzuzufügen, dass das vergrößern neben Arbeit und Dreck ggf. statische Probleme mit sich bringen könnte, je nachdem wie viel vergrößert wird und wo (im Sinne von Belastung der Decke) das Loch ist.

                  Ich ärgere mich auch schon, dass ich ein vorhandenes Loch in einem Anflug von Eifer verschlossen habe. Da hätte wahrscheinlich eine "leichtere" Lösung mit Bauschaum oder ähnlichem auch gereicht und wäre jetzt einfach wieder zu öffnen gewesen.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das klingt jetzt ein bissl arg verwirrt?
                    sorry war die Handyautokorrektur :-P

                    also ich plane mit einem 25cm Rohr und nicht mit einem 30er Rohr. Das sollte da stehen :-)
                    das Loch plane ich jetzt trotzdem mit 35x35 ein, dann könnte ich beim Bau immer noch entscheiden, ob ein 30er Rohr durchpasst.
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #55
                      Ja und wenn das 25-er genügt, passen noch Leerrohre für spätere Ergänzungen mit durch.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        sehr schön
                        Viele Grüße
                        Tobias

                        Kommentar


                          #57
                          250er genügt, haben wir seit 10 Jahren.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #58
                            Hier unser Abwurf.

                            Er ist ein 250mm KG Rohr mehr hat nicht in das Konzept gepasst.

                            Nach 8 Wochen Nutzung möchte ich ihn nicht mehr missen.
                            250mm reicht aus. Selbst der Bogen geht.

                            Ich würde aber es nächste mal auf 2x45° gehen oder das Rohr schräg einbauen. Besonderheit unser Waschraum ist nicht im Keller sondern im Anbau neben dem Haus.

                            Von statischer Aufladung habe ich noch nichts gemerkt. Oben im Bad ist er mit Trockenbau verkleidet. Eine Tür fehlt mir auch noch.
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #59
                              Bei uns hat am Schluss auch nur ein 250er gepasst. Vorteil ist das man sich keine Sorgen um Kleinkinder machen muss.

                              Kommentar


                                #60
                                Wir haben auch ein 250er KG Rohr mit zwei 30 Grad Bögen am Ende. Funktioniert einwandfrei und die Wäsche landet mit Schwung im Sammler...
                                Als Türe will ich einen Bilderrahmen umbauen der dann an der Wand mittels flachem Schubladenvollauszug verschiebbar ist. Am Rahmen kommen Bürsten dran um Zug zu vermeiden. Ist wahrscheinlich nicht tausendprozentig dicht aber der erste Test ohne Bürsten war für mich schon völlig in Ordnung. Zuerst wollte ich das auch noch automatisiert umsetzten mit einem kapazitiven Sensor, aber das ist vielleicht doch etwas zu viel... Wird ein Projekt für den Winter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X