Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türen für Wäscheschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Schurre = Verbindung zwischen Rohr und Wand.
    https://www.google.de/search?q=w%C3%...=1920&bih=1107
    Sind die Schnurren extra für Wäscheabwurfsysteme oder ist das auch was "allgemeingültiges"?
    Kann man die im Baumarkt bekommen oder nur beim Wäscheabwurf-Zubehör?
    Viele Grüße
    Tobias

    Kommentar


      #32
      Ich kenne die nur aus der "Wäscheabwurfindustrie". Gibt es in Metall und PVC. PVC hätte beim Eigenbau mit PVC KG Rohren den Charme, dass man sie mit PVC Kleber verschweißen kann. Wie gesagt, ich hab meine selbst gebaut, weil mir die zum kaufen einfach zu teuer waren und ich einiges an grünen Dämmplatten da habe

      Kommentar


        #33
        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Ich kenne die nur aus der "Wäscheabwurfindustrie". Gibt es in Metall und PVC. PVC hätte beim Eigenbau mit PVC KG Rohren den Charme, dass man sie mit PVC Kleber verschweißen kann. Wie gesagt, ich hab meine selbst gebaut, weil mir die zum kaufen einfach zu teuer waren und ich einiges an grünen Dämmplatten da habe
        sorry das ich wieder blöd frage, aber was hat es mit den Dämmplatten auf sich?

        Und den "Durchgang" zum Rohr hast du dann einfach kreisrund im Rohr ausgesägt?
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #34
          Ich kann heute Abend Fotos machen.

          Die Schurre hat die Aufgabe die Tür und das Rohr zu verbinden. Theoretisch braucht's das auch nicht, du kannst in die Wand (resp. der Verkleidung) auch einfach ein Loch schneiden und gut is. Dann hast du halt einen offenen Spalt zwischen Rohr und Wand und wenn dir der Schlüpper runterfällt ist er eben weg

          Nun ist es so, dass wir einige von den grünen Platten auf der Baustelle rumliegen haben. Das Zeug verarbeitet sich gut, lässt sich mit Montagekleber super fixieren und Spax schrauben halten darin auch ganz gut. Ergo habe ich mir davon eine Platte genommen und die vier Teile für die Schurre ausgeschnitten, verschraubt und verklebt und eingebaut. Befestigt habe ich das Ganze in dem unter und über der Schurre ein CW Profil entlang läuft. Schrauben fixieren die Schurre zusätzlich an eben diesen. Und das Ding ist noch am KG verklebt. Der Ausschnitt im Rohr ist bei uns Rechteckig, 25x30cm groß.

          Wir haben die Platten zusätzlich mit einer glatten Fliese beklebt. Begründung: so ist das Innenleben leichter zu reinigen und es sieht besser aus als die grüne Waffelstruktur

          Kommentar


            #35
            cool, danke für die Tipps. Dann bin ich mal auf die Bilder gespannt
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #36
              Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
              Bei mir muss es nur gefühlt 1,5m nach unten, weil die Waschmaschine direkt untem Bad sein wird.
              Dann kannst du ja einen Toplader nehmen und einfach die Klappe offen lassen! Dann hast du auch den Sammelkorb unten gespart!

              Kommentar


                #37

                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #38
                  Habe mir auch 2 Stück 300-er KG Rohr genommen und 2 große Schellen (3mm dicker Stahl). An die Schellen habe ich noch ein paar Stücken Flachstahl geschweißt. Die Schellen mit dem Flachstahl liegen auf den Decken auf und sind da verschraubt, damit wird das Rohr sicher und fest gehalten.

                  Einwurf habe ich nur im OG im Schlafzimmer, da habe ich erstmal eine Box ringsrum gebaut (Trockenbau). Oberfläche wird Holz, der Deckel dann auch rund und leicht konisch aus Holz, damit ist das dann auch dicht. Verschlusssicherung erstmal noch keine, denke aber über so eine Art elektromagnetische Verriegelung nach, die man dann unter der Holzplatte ggf via kapazitiven Touchsensor entriegelt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Wir haben uns bisher nur informiert, aber noch nicht umgesetzt. "Geheim"-Tipp : Spiro-Rohre sind günstiger und brauchen auch noch weniger Platz. Die Muffen von den 300er KG-Rohren tragen nämlich schon ordentlich auf. Wenn Platz kein Thema ist, ist das aber natürlich egal.

                    Da unser Schacht eine dreieckige Form hat, werde ich das Teil jetzt aber aus Siebdruckplatten bauen.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                      "Geheim"-Tipp : Spiro-Rohre sind günstiger und brauchen auch noch weniger Platz.
                      und wie haltbar sind die? Können die rosten? ich will das Ding ja nicht wegen ein paar feuchter Schlüpper irgendwann rausreißen müssen
                      Viele Grüße
                      Tobias

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                        und wie haltbar sind die? Können die rosten? ich will das Ding ja nicht wegen ein paar feuchter Schlüpper irgendwann rausreißen müssen
                        naja. Verzinktes Stahlblech halt. Wird im Lüftungsbau ja überall eingesetzt. Sicherlich hängt das aber auch vom Grad der Inkontinenz ab.
                        Zuletzt geändert von lidl; 17.09.2018, 20:42.

                        Kommentar


                          #42


                          Die Antwort war mein Highlight heute!
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Wir können ja auch noch nach Verweildauer (Falltiefe / Erdbeschleunigung / Gewicht) sowie den Feuchtigkeitsunterschied (Luftfeuchte zu Restfeuchte im Schlüpfer) die Belastung des Wickelfalzrohres berechnen. Dann haben wir sicher einen ähnlichen Thread wie den alt bekannten von hier: https://www.haustechnikdialog.de/For.../Grosse-Haufen

                            Kommentar


                              #44
                              Noch jemand Interesse an Bildern? Kam noch nicht dazu weil der Fliesenleger fleißig beschäftigt ist

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                                hallo,
                                wir haben eine Denkbar einfache Lösung. Schrank.
                                - Loch im Boden (EG)
                                - Schrank drüber gestellt mit Loch in der Bodenplatte
                                = > alle sind zufrieden :-)
                                wie groß ist bei euch das Loch im Boden? ich muss das jetzt unserem Hausbauer sagen, damit er es einplanen kann.
                                Ich gehe jetzt mal von einem 25cm Rohr aus.
                                Viele Grüße
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X