Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türen für Wäscheschacht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wir haben ein 250mm Wickelfalzrohr und das reicht, wenn man nicht gerade zwei Daunenjacken hintereinander durchschiebt :-)

    Bei KG-Rohr würde ich nochmal nachhaken, ob sich das nicht statisch aufladen kann...ich meine mal sowas gelesen zu haben.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Bei KG-Rohr würde ich nochmal nachhaken, ob sich das nicht statisch aufladen kann...ich meine mal sowas gelesen zu haben.
      Guter Punkt, hatte ich glatt überlesen. Haben auch ein Wickelfalzrohr (wußte gar nicht, dass das Ding so heißt )

      Kommentar


        #18
        Wir haben 250er KG-Rohr und sind damit absolut zufrieden! Auch komplette Bettwäsche "in einem Stück" kommt sicher unten an. KG-Rohr ist ja schön glatt innen.

        Statische Aufladung? Je nach Wäschestück etwas, aber absolut harmlos. Nicht so, dass die Wäsche drin "kleben" bleiben würde.

        Ich würde es jederzeit wieder so machen.
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #19
          Ist denn Wickelfalzrohr innen komplett glatt? Mir wurde davon abgeraten, da es scharfe Kanten hätte.

          Kommentar


            #20
            Das ist innen fast glatt, nur die Stoßstellen sind problematisch. Man muss darauf achten, dass die Muffe immer unten sitzt. Ich habe beim Zusammenbau die Problemstellen mit etwas Silikon "behandelt", so dass nix passieren kann.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #21
              Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
              ich reiße das alte Thema nochmal hoch. Wir haben seinerzeit auch ein 30er KG-Rohr bei uns eingebracht als Abwurfschacht. Nun sind schon über zwei Jahre rum und ich hab da immer noch keine Türen dran. -peinlich-

              Das soll sich jetzt mal bald ändern. Aber ich habe da schon irgendwie ein Problem über 300 € pro Klappe zu investieren. vielleicht gibt es inzwischen eine alternative?
              Würde mich über Tips freuen.

              lg - joe
              Hallo Joe,

              hier wären runde Türen für den Abwurfschacht zu haben. Diese sind auch abschließbar.

              Grüsse Robert

              Kommentar


                #22
                Zitat von KomfortimBad Beitrag anzeigen
                hier wären runde Türen für den Abwurfschacht zu haben.
                Ob er wohl mehr als drei Jahre nach seiner Frage noch immer vor dem Problem steht?
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen

                  Ob er wohl mehr als drei Jahre nach seiner Frage noch immer vor dem Problem steht?
                  Ich denke der Themenstarter wird das Problem für sich schon gelöst haben. Aber das Thema Wäscheschacht ist auch für andere Hausbauer interessant.

                  Grüsse Robert

                  Kommentar


                    #24
                    so ich mach das Thema hier auch nochmal auf habt ihr hier ein fertiges Rohrsystem für 700-800€ genommen oder seid ihr "einfach" in den Baumarkt gegangen und habt euch ein Rohr gekauft?
                    Wenn Eigenbau: Wie habt ihr das eingebaut, dass es nicht runterrutschen kann?

                    Habt ihr Probleme mit der Lüftungsanlage oder bekommt man das schon so dicht, dass es da nicht hochzieht?

                    Wir müssen nämlich diese Woche auch entscheiden, was wir einbauen wollen.

                    Danke und Grüße
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      #25
                      Zu jedem Rohr (ob KG oder Wickelfalz) gibt es passende Schellen, meist werden die auf ein M8 oder M10 Schraubbolzen draufgedreht. Dann rutscht auch nichts :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Hi
                        Fertige Rohrsysteme waren mir viel zu teuer. Ich hab ein 5m 250er KG Rohr für 60€ eingezogen und provisorisch fixiert. Während ich mir Gedanken um die Befestigung gemacht habe hat es der Rohbauer mit Bauschaum fixiert und für den Estrich abgedichtet. Hält nun problemlos. Alternativ währen große Rundschellen aus dem Lüftungsbau, allerdings nicht schnell in 250mm zu bekommen. Tür hab ich noch nicht.
                        Gruß


                        Kommentar


                          #27
                          Wir haben das Teil selbst gebaut. Aktueller Stand: drei KG Rohre DN315 je 1m lang vom Keller bis ins OG. Die Schurren haben wir aus XPS (grün) selbst gebaut (geklebt und verschraubt). Die Schurren haben wir außerdem innen verfliest. Die Türen sind normale Revisionstüren ohne Schnickschnack. Eventuell tüddel ich da irgendwann was neues hin.

                          Einerseits wird das Rohr mit Rohrschnellen an Position gehalten, außerdem steht die unterste Rohrschelle auf zwei Hölzern auf. Damit ruht das gesamte Rohr auf der Stahlbetondecke KG-EG. Den leeren Raum um eben dieses Auflager verfüllen wir noch mit Bauschaum. Grund: verfüllen mit Beton war nach eingebautem Rohr nicht mehr möglich, ebenso wäre es nach dem Zuputzen nicht dicht. Daher Schaum, der geht in jede Ritze.

                          Edit: 315er KG Rohr gibts beim Hornbach, ebenso die Lüftungsschellen in 300mm. Letztere lassen sich zurechtbiegen, damit sie um das Rohr passen. Man muss nur längere Schrauben einsetzen
                          Zuletzt geändert von BlackDevil; 17.09.2018, 13:01.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                            Die Schurren
                            Was sind "Schurren"
                            Ich hab das als Verb gefunden, scheidet aber aus. Als Nomen hab ich nur das gefunden:
                            Als Schurre werden im Maschinenbau eine Bestückungsrinne und ähnliche Förder- und Befüllungseinrichtungen bezeichnet. Es handelt sich um eine besondere Art von Rohrleitung zum gerichteten Transport von Feststoffen, insbesondere Schüttgütern, mittels Schwerkraft.
                            Meinst Du das???
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #29
                              Schurre = Verbindung zwischen Rohr und Wand.
                              https://www.google.de/search?q=w%C3%...=1920&bih=1107

                              Kommentar


                                #30
                                wow danke. ich hab nur Systeme für ca 1000€ gefunden. Werde das dann wohl auch selber machen. Bei mir muss es nur gefühlt 1,5m nach unten, weil die Waschmaschine direkt untem Bad sein wird.
                                und das KG-Rohr ist auch ok (Brandschutz, Statische Aufladung etc?)
                                Viele Grüße
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X