Zitat von DirtyHarry
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mindeststrom von Hilfskontakten
Einklappen
X
-
Nur so zur Info, ich betreibe "normale" GIRA 015100 Wipptaster Schließer 1-polig an MDT Up Tasterinterfaces.
Die meisten der ca. 60 Taster sind 2019 verbaut und in Betrieb genommen worden.
Mittlerweile kommt es immer mal wieder vor, dass die Taster nicht funktionieren.
Ich verbinden hierzu eine Labornetzteil (30V, Strombegrenzung auf 200mA) mit dem Taster und schalte ein paar mal, dann funktioniert der Taster wieder ohne Probleme am KNX Tasterinterface.
Oft reicht es auch einfach den Taster mehrfach schnell hintereinander zu betätigen aber nicht immer. Es betrifft bisher auch nur Taster welche eher weniger häufig betätigt werden und bisher auch mehrheitlich Taster im Garage und Außenbereich, innen sind es bisher nur zwei Taster gewesen.
Der niedrige Strom der Tasterinterfaces reicht wohl in der Tat nicht um die Tasterkontakte oxidationsfrei zu halten.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von skibbi Beitrag anzeigender 100kOhm-Widerstand
hast gekuckt, dass der die Spannung ab kann? Weil (leistungsmässig) kleine Widerstände oft für 200V oder weniger spezifiziert sind...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenhast gekuckt, dass der die Spannung ab kann?
Kommentar
-
Zitat von skibbi Beitrag anzeigenDamit hängen hinter dem Hilfskontakt zwei Verbraucher,...
Für die Kontaktabfrage-Geschichten ist das aber dann keine Lösung.
Zitat von Techi Beitrag anzeigen"normale" GIRA 015100 Wipptaster Schließer 1-polig an MDT Up Tasterinterfaces.... ...60 Taster sind 2019 verbaut ... Mittlerweile kommt es immer mal wieder vor, dass die Taster nicht funktionieren.
Projekt von 1998, auch die Gira-Taster verbaut, jedoch mit BuschJaeger-Tasterschnittstellen. Anzahl, müsste ich zählen, aber wenn es mehr als 60 wären, würde es mich nicht wundern. Bisher waren einzelne Taster das Problem (2 oder 3 Stück) und einige Tasterschnittstellen ( >10), von ausgefallener Aktorik und Linienkopplern mal abgesehen.
Woher kommts?
Qualität der Gira von 1998 besser? Strom der BJ höher? Oder vielleicht sogar die Bedingungen beim Einbau (Bauwerksfeuchte, Staub,... z.B.)?
(Btw.: In einem anderen Thread wurde so von alten Merten-SVs geschwärmt, hier laufen so um die 15 BJ-SVs seit dem ohne Murren während ich rundherum bei anderen Kunden die Merten-SVs tausche.)
Ich denke es kann alles etwas mitspielen...Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
Kommentar