Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Dann gibt es noch die Microwelle mit Uhr...
Den Herd mit Uhr...
Die Kaffeemaschine mit Uhr...
Die Steuerung für das Garagentor..
Die Markise mit Fernbedienung..
Den Antennen / Sat Verstärker / Verteiler
Also Geschirrspüler, Kochfeld, Kaffeemaschine etc. werden in der Nacht bzw. bei Abwesenheit vom Netz getrennt.
Bei Backrohr, Dampfgarer etc. wollte ich das auch - nur NERVEN dann in der Früh die blinkenden Uhren!!!
Warum können da nicht einfach Funkuhren drinnen sein????
Garagentor Antriebe hab ich auch wein wenig unter "Verdacht" - nur kann man die halt schlecht vom Saft trennen.........
Im Winter sollte man die Heizung (und deren Pumpen) nicht außer acht lassen!!
Ich komm leider nicht unter einen min. Verbrauch von 180W.
Garagentor Antriebe hab ich auch wein wenig unter "Verdacht" - nur kann man die halt schlecht vom Saft trennen.........
Wenn alle Autos in der Garage sind (z. B. über Nacht), kannst Du das ggf. schon machen - es ist halt (vermutlich wie immer) eine Komfortfrage. Wenn morgends der erste aus dem Haus geht, muss er den Garagentorantrieb wieder aktivieren, sofern er die Garage öffnen muss.
Das wär nicht das Problem, da man auf dem Weg zur Garage an einem BWM vorbei MUSS, kann man das sehr leicht wieder aktivieren, ich hab nur Angst mal VOR dem Tor zu stehen und das hat keinen Saft........
Öffnest Du das Tor über Funkschalter?
Macht es einen Unterschied, wenn Du stattdessen das Tor über ein App (z. B. Gira Client o. vergleichbar) Deines Smartphones öffnen könntest?
Öffnest Du das Tor über Funkschalter?
Macht es einen Unterschied, wenn Du stattdessen das Tor über ein App (z. B. Gira Client o. vergleichbar) Deines Smartphones öffnen könntest?
Die Tore werden je nachdem mit Fernbedienung (von den Auto's aus) oder per Code-Taster (wenn zu Fuss) geöffnet.
Was mach ich, wenn ich mal kein Handy dabei hab, oder der Akku von diesem leer ist............
Sorry, aber das ist mir zu unsicher.
Was mach ich, wenn ich mal kein Handy dabei hab, oder der Akku von diesem leer ist.
Dasselbe kann Dir bei der Fernbedienung auch passieren - vermutlich mit gleicher Wahrscheinlichkeit (Auto geputzt, Fernbedienung dabei herausgenommen, Batterie leer). Die Benutzung des Smartphones wäre halt einfach umsetzbar und komfortabel in der Anwendung.
Eine weitere Alternative wäre ggf. Lichtschranke/BWM mit der/dem Du den Stromfluss zum Garagentorantrieb schalten lassen kannst. Mit einer kleinen Treppenhauslicht-Logik (z. B. nach Ablauf einer bestimmten Zeit) könnte der Antrieb wieder stromloss geschaltet werden.
Das kann man nicht ganz vergleichen. Wenn bei der Fernbedienung die Batterie leer ist, kannst du noch den Code nutzen. Wenn du aber den Strom des Antrieb über das Smartphone aktivieren musst und der Akku leer ist, hast du verloren
Macht es einen Unterschied, wenn Du stattdessen das Tor über ein App (z. B. Gira Client o. vergleichbar) Deines Smartphones öffnen könntest?
Moin,
das Smartphone würde ich nur als Backuplösung nutzen wollen. Jedes Mal Smartphone aus der Tasche holen, "Tastensperre" entriegeln, Code eintippen, Visu-App. öffnen, evtl. die richtige Visuseite aufrufen, und dann erst auf den Knopf für Garagentor drücken.
Das dauert Welten länger, als wenn ich nur auf den Knopf einer Fernbedienung drücke die irgendwo auf der Mittelkonsole liegt. Oder wenn ich je nach Automarke nur einmal zum Dachhimmel greifen brauche.
Wenn das dann noch auf der Straße passieren muss, weil die Garage sehr nah am Straßenrand steht, dann muss ich auch noch eine Ordnungswidrigkeit wegen Telefonieren ab Steuer befürchten.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Habs grade bei einem nach gemessen.
Sind im Standby ca. 6,5W (allerdings ca.42 VA), dh. entweder hat es hier einen Messfehler oder einen erbärmlichen Cos Phi...........
Habs grade bei einem nach gemessen.
Sind im Standby ca. 6,5W (allerdings ca.42 VA), dh. entweder hat es hier einen Messfehler oder einen erbärmlichen Cos Phi...........
Letzteres wäre bei einem schlechten Schaltnetzteil kein Wunder.
6,5W sind jedenfalls jenseits von gut und böse, das sind jeden Monat 1,50 EUR Stromkosten. Soweit zum Thema deutsches Qualitätsprodukt.
Mein alter Loewe-Fernseher ist mit Standby 0,2 W angegeben...
Der Post bringt mich auf die Idee, das Pferd von anderer Seite aufzuzäumen. Macht es ggf. Sinn ein effizienteres Netzteil zu verwenden (kann man das überhaupt?)?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar