Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V TW LED-Spots nach wie vor Stand der Technik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ich weiß, das Bilder von der Farbtemperatur nicht gut zu machen sind, aber trotzdem würde mich das bei euch interessieren, wie es im allgemeinen aussieht.
    Im EG sind ha bei mir DALI SLV Schienen mit WW und KW Leuchten. Im OG sind Constaled DTW Spots und LED Stripes.
    Gerade baue ich die alte Garage in eine Ankleide mit Schuhwaschraum um und plane ebenfalls überdimensionierte (16 Stk auf 19 m2) DTW Spots von Constaled via DALI. Die Raumhöhe ist hier aber leider auf 2.37m begrenzt. Das ganze ist in einem HAGER 6 reihigen Schaltschrank im Raum untergebracht.

    Kommentar


      #47
      Zitat von Claw Beitrag anzeigen
      Finde es interessant das die meisten von euch 4000K wählen würden, wenn Sie sich für eine Farbtemperatur entscheiden müssten.
      ich habe hier alles auf einfarbig 2850K. 3300K im Bad um es da morgens etwas frischer zu haben.

      Schreibtischleuchte (Stripe übern Monitor) hat glaube 4500K damit man bei der Arbeit wach bleibt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #48
        ​Hier mal zwei Beispiele von der Baustelle. Das sind Tillume Spots einmal mit 2400K und 4000K. Morgens um halb neun mitte September aufgenommen.

        20250918_062226266_iOS.jpg 20250918_062257327_iOS.jpg

        Kommentar


          #49
          Also mein Favorit ist klar das obere Bild :-)

          Kommt der schöne Eichenboden auch zur Geltung.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #50
            Meine Farbe liegt zwischen 2800 und 3000 K alles andere geht garnicht. das obere zu warm das untere zu kalt. ich weis warum ich kein TW hab ;D
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #51
              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Teuer heißt noch lange nicht "hochwertiges Licht". Für aktuell 5,97€ gibts CRI97 von Philips.
              Ja da hast du natürlich recht, da gibt es auch viele Produkte die einfach nur Geldmache sind.

              Welches Modell ist das? Und ist die Lampe zumindest gut dimmbar?

              Kommentar


                #52
                Philips MASTER LEDspot GU10 ExpertColor, LED, PAR16, Nur mit Spezial-Dimmern | Philips lighting DE

                Wobei ich hier fast nur noch die hier einsetze: Philips MASTER VALUE LED-Spot GU10 DIM, LED, PAR16, Nur mit Spezial-Dimmern | Philips lighting DE

                Gibts als 35W, 50W und 80W Äquivalent. Lassen sich mit den hier noch älteren Gira Dimmaktoren wunderbar dimmen (allerdings noch mit Grundlastelement pro Kanal), werde die aber demnächst durch die neuen Enertex Dimmaktoren ersetzen, dann geht der Minimum-Dimmlevel noch etwas runter und man kann auch mit sehr niedriger Einschalthelligkeit starten...

                Bei dem ganzen 24V Spotzeugs sehe ich das Problem, dass die Langzeitverfügbarkeit nicht gegeben ist und dann tauscht man bei einem Defekt eines einzigen Leuchtmittels im Raum dann alle aus, weil nichts mehr zusammenpasst. Bei 30-50€/St. sehe ich das irgendwie nicht ein. Gab hier auch schon Fälle, wo genau das ein Problem ist. Bei 5-7€/St. ist das verschmerzbarer...gerade im TW-Bereich sehe ich auch nur 2-3 Hersteller bei 24V CV, nur einen einzigen mit geringer Spreizung und damit ohne Rosastich...und zum Teil nicht mal ein Datenblatt, um sich mal die Farbwiedergabe insbesondere am R9 anzuschauen :-)
                Zuletzt geändert von dreamy1; Gestern, 22:06.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Claw Beitrag anzeigen
                  Oder wie ist deine Meinung dazu bzw. was hast du anders gelesen?
                  24V existiert außerhalb dieses Forums praktisch nicht. Leuchten mit Features wie TW, RGB, perfektes Dimmen mit LED, usw laufen meist über ein Lichtprotokoll - ich bin Fan von fest verkabelt, deswegen setze ich gerne auf Dali.
                  die Hersteller haben aber zunehmend auch Funklösungen, Zigbee, Casambi usw.

                  Kommentar


                    #54
                    Danke dir! Die Value aufgrund der höheren Effizienz?

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Bei 30-50€/St. sehe ich das irgendwie nicht ein. Gab hier auch schon Fälle, wo genau das ein Problem ist.
                    ​Von Benory bekommt man zumindest welche für 5-6€/Stück, aber natürlich ohne vernünftiges Datenblatt.

                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    gerade im TW-Bereich sehe ich auch nur 2-3 Hersteller bei 24V CV, nur einen einzigen mit geringer Spreizung und damit ohne Rosastich...und zum Teil nicht mal ein Datenblatt, um sich mal die Farbwiedergabe insbesondere am R9 anzuschauen :-)
                    Welche(r) ist/sind das? Finde es auch nervig, dass viele keine ordentlichen Daten angeben.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

                      24V existiert außerhalb dieses Forums praktisch nicht. Leuchten mit Features wie TW, RGB, perfektes Dimmen mit LED, usw laufen meist über ein Lichtprotokoll - ich bin Fan von fest verkabelt, deswegen setze ich gerne auf Dali.
                      die Hersteller haben aber zunehmend auch Funklösungen, Zigbee, Casambi usw.
                      Ganz so schlimm ist es sicher nicht bei Loxone und co sowie in anderen Ländern wird es auch eingesetzt, aber sicher ist es eine Nische.
                      Bei Dali hat man da halt pro Leuchte oder zumindest Lichtgruppe im Raum wieder ein EVG oder? Das macht das ganze gerade im privaten Bereich nicht gerade günstig.

                      Zigbee oder z.b. auch die Shelly-Dimmer sind Preis/Leistungsmäßig echt unschlagbar. Miboxer mit RGBCWWW, also 6 Kanälen liegt bei gut 20€.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich kenne bei MiBoxer nur max RGB+CCT mit 5 Kanälen, hast du einen Link auf den 6 Kanal Regler?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Claw Beitrag anzeigen
                          Zigbee oder z.b. auch die Shelly-Dimmer sind Preis/Leistungsmäßig echt unschlagbar. Miboxer mit RGBCWWW, also 6 Kanälen liegt bei gut 20€.
                          Wenn so anfängst, könntest du dein Smart Home auch direkt mit Zigbee o.ä. aufbauen und vermeintlich viel Geld sparen.
                          Interessant wird es wenn du versuchst Zigbee Produkte verschiedener Hersteller in ein System zu vereinen. Da kommst um Open Source nicht drum rum und das ist nicht gerade wartungsarm...

                          Ich hatte zwischenzeitlich einen Miboxer Zigbee Dimmer 24V CV , der am selben Strip hing, wie jetzt der Enertex Dimmsequenzer. Da föngts schon an das die mindeste Helligkeit bei dem Miboxer locker 25% der Helligkeit vom Enertex entspricht.
                          Zuletzt geändert von Dampf; Heute, 07:38.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                            das die mindeste Helligkeit bei dem Miboxer locker 25% der Helligkeit vom Enertex entspricht.
                            Wie jetzt, kann der MiBoxer vielleicht auf 1% runterregeln und der Enertex nur auf 4%, oder war das anders gemeint?

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                              Wie jetzt, kann der MiBoxer vielleicht auf 1% runterregeln und der Enertex nur auf 4%, oder war das anders gemeint?
                              Was beim Miboxer 1% sind, sind auf dem Enertex ca.25%. Der Miboxer kann wesentlich weniger weit nach unten dimmen.

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Claw Beitrag anzeigen
                                Die Value aufgrund der höheren Effizienz?
                                Ne, nur die gibt es als Dimtone...

                                Zitat von Claw Beitrag anzeigen
                                Welche(r) ist/sind das?
                                Tilume, Benory / Lumenwelt, Voltus...
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X