Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Wie meinst du das?

    Kommentar


      #62
      Das vl. die 3 Parteien die eine Avantgarde Kiste nutzen können, um 3 PVRs da drauf zu betreiben?
      Ich kenn die Kiste aber nicht näher.
      TV ist bei mir mit dem Einzug ins Haus draussen geblieben...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #63
        Ja sollte das dann sein, alle (bis auf einen) nutzen den Netclient um über diesen die Aufnahmen auf der Avantgarde zu veranlassen.

        TV ist bei mir mit dem Einzug ins Haus draussen geblieben...
        Du meinst, du hast keinen einzigen TV im Haus?

        Kommentar


          #64
          Genau. Kein TV hier.
          Lediglich ein 27" Monitor um ab und an mal nen DVD/BD Film zu schauen oder den wöchentlichen Tatort aus der Mediathek.

          Wenn also ein Avantgarde dafür reicht, wäre der Preis ja auch i.O.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #65
            Servus!

            Also ich hab bei mir eine Dreambox 8000 im Einsatz. Zur Zeit noch mit 2 Tunern DVB-S2. Ich werde diese noch mit 2 weiteren ergänzen und habe somit 4 Tuner.

            Es gibt da fürs Android Smarthone und auch für den PC eine App bzw. Programm das ich zum streamen etc. benutze.
            Es ist DAC für Android bzw. Drambox Air Control für den PC. Man kann damit seine Dreambox verwalten (Timer programmieren etc.) und auch einen Live-Stream ansehn.
            Dadurch, daß die 8000er mehrere Tuner hat, geht das problemlos.
            Grüße aus Österreich!

            Andi

            Kommentar


              #66
              Wir schauen nur über xbmc (OpenELEC 2.0) und ich nutze TVHeadend im Backend. Das funktioniert gut, vor allem sind die Umschaltzeiten super. Leider geht Timeshift (noch) nicht...

              Die Netciever finde ich auch eine gute Lösung, ist aber nicht mit XBMC kompatibel und viel daher raus...

              Kommentar


                #67
                Wenn man bischen sucht, gibts Möglichkeiten mit XBMC netceiver anzusteuern...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #68
                  Hallo 2ndsky

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Hallo Wolfgang, geht einfaches Pause drücken ohne das ich extra nen Timer setzen muss?
                  .. na klar das geht natürlich. Es wird halt nur ab dem Zeitpunkt des Pause - Drückens aufgenommen, nicht wie bei Livebuffer schon x minuten vorher.

                  YaVDR ist nix anderes als die Reel - Avandgarde. Beide nutzen VDR. YaVDR braucht halt eine NVIDIA - VDPAU - Grafikkarte. Die Reel nutzt eine eigene Video - Ausgabekarte.

                  vG
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #69
                    Vielleicht kann ich zu diesem Thema ja endlich in dem Forum auch mal helfen:

                    Ich hatte eine Avantgarde im Einsatz, doch die Geschichte mit dem "Aufwecken(WOL)" und damit verbundenem häufigen Betrieb hat mich gestört.
                    Ich habe die Avantgarde jetzt auf einer VM laufen, und tätige damit meine Aufnahmen auf dem NAS, der Netceiver ist mit 3 Dual-Tunern für Sat ausgestattet und speist alles über VLAN ins Netzwerk. Die 6 Netclients greifen für das Fernsehprogramm auf den NC zu und Aufnahmen liegen auf dem NAS.
                    Das Streamen mit anderen Clients geht, also Android, oder iOS Geräte können auf die virtuelle Avantgarde zugreifen und auch die Aufnahmen lassen sich alle abspielen, ein AppleTV 2 habe ich auch mal mit XBMC gefüttert und auch da ging das Streamen, wobei die HD-Geschichte da nicht ging.
                    Was mir aber auffällt: Irgendwie haben alle Netzwerkkomponenten das Bedürfnis regelmäßig mal neu gestartet zu werden, was ich gerne über den Homserver machen würde, doch dafür fehlt mich noch etwas die Zeit.
                    Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte!
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #70
                      Das ist doch schon mal eine gute Antwort, aber was meinst du mit
                      Ich habe die Avantgarde jetzt auf einer VM laufen
                      bzw wie geht das?

                      Grüße, Dominic

                      Kommentar


                        #71
                        Guten Morgen!
                        Ich verweise jetzt einfach mal auf dieses Forum:

                        ReelBoxForum

                        und dort den Thread:

                        Avantgarde in VirtualBox

                        Dort wird erklärt wie man die Avantgarde in einen "Virtuellen Maschine" zum laufen bekommt.
                        Ist etwas tricky, aber wer sich mit KNX auseinandersetzt bekommt das garantiert auch hin!
                        Gruß Ralf

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von DJGockel Beitrag anzeigen
                          MOI TV Streaming Box Tech Specifications

                          Weiß jemand wo man das kaufen kann?
                          Ich habe heute eine Antwort vom europäischen Vertrieb erhalten, die Box soll noch Ende Dezember auf den Markt kommen und vom Preis unter 200USD liegen. Werd sie mir mal zum testen bestellen, sobald sie verfügbar ist.



                          Sent from my iPhone using Tapatalk
                          Grüße Manuel

                          Kommentar


                            #73
                            Tach,
                            Um mal meinen Senf dazu zu geben:
                            Ich habe jetzt aktuell einen MediaPC mit Win7 und Mediaportal und Sat. Leider nur 1 Sat Anschluss. Funktioniert super, habe glaube mal gehört, dass damit angeblich vielleicht sogar PayTV möglich sein könnte, wenn man eine gültige Karte hat.

                            Im Haus gibt es dann Kabelfernsehen. Auch ohne Koax. Die Verteilung übernimmt ein Dätwyler CatTV Panel. Den MediaPC stelle ich wieder ins WZ, da werde ich schließlich die meiste Zeit fernsehen so muss nur 1 PC laufen.

                            Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Honkie Beitrag anzeigen
                              Guten Morgen!
                              Ich verweise jetzt einfach mal auf dieses Forum:

                              ReelBoxForum

                              und dort den Thread:

                              Avantgarde in VirtualBox

                              Dort wird erklärt wie man die Avantgarde in einen "Virtuellen Maschine" zum laufen bekommt.
                              Ist etwas tricky, aber wer sich mit KNX auseinandersetzt bekommt das garantiert auch hin!
                              Das klingt sehr interessant, Merci.

                              Mit KNX und Linux kenne ich mich zwar noch nicht aus, aber das bekomm ich schon noch hin ;-).

                              Danke!

                              Kommentar


                                #75
                                Abend,

                                warum benutzt ihr nicht einfach Sat>IP:
                                SAT>IP - ASTRA

                                Wird die Zukunft sein.

                                Grüße Jonas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X