Hallo,
schon wieder ich..
Neben der Haustür befasse ich mich gerade noch mit der Heizungsanlage.
Kurze Eckdaten, das Haus wird KFW70 ausgeführt, insgesamt knapp 160qm
Wohnfläche plus Keller.
Beim Thema Heizung stelle ich mir folgendes vor:
- 10qm Solar Röhrenkollektoren aufs Dach
- EG, Wohn-/Essbereich, Ofen mit Wasserführung
- KG, Flur/ Treppenhaus, kleinerer Ofen mit Wasserführung
- KG, Gas-Brennwert mit rund 800l Pufferspeicher, sind 800l genug?
Ist es sinnvoll oder überhaupt empfehlenswert 2 wasserführende Öfen zu
verwenden? Ich denke das der Ofen im UG / Treppenhaus häufiger laufen
wird als im Wohnbereich. Aber wenn man schon einen zusätzlich im Wohnbereich hat,
kann man diese Energie ja auch gleich fürs Wasser nutzen oder?
2 Dinge interessieren mich besonders. Wenn der Pufferspeicher warm genug
ist, geht die Gastherme aus oder läuft die dennoch auf "kleiner Flamme"?
Und Zweitens, welchen Hersteller könnt ihr für so ein System empfehlen?
Schön wäre über KNX zu sehen wo, was, wieviel produziert wird, wie der
aktuelle Verbrauch ist, ob die Gastherme zuarbeitet etc.
Steuern möchte ich nichts davon über KNX, lediglich als Info / Anzeige.
Da ich auf 1-wire eigentlich verzichten möchte, würde mich interessieren
ob es für meinen Bedarf eine andere Lösung gibt?
Danke und schönen Sonntag
Marcus
schon wieder ich..
Neben der Haustür befasse ich mich gerade noch mit der Heizungsanlage.
Kurze Eckdaten, das Haus wird KFW70 ausgeführt, insgesamt knapp 160qm
Wohnfläche plus Keller.
Beim Thema Heizung stelle ich mir folgendes vor:
- 10qm Solar Röhrenkollektoren aufs Dach
- EG, Wohn-/Essbereich, Ofen mit Wasserführung
- KG, Flur/ Treppenhaus, kleinerer Ofen mit Wasserführung
- KG, Gas-Brennwert mit rund 800l Pufferspeicher, sind 800l genug?
Ist es sinnvoll oder überhaupt empfehlenswert 2 wasserführende Öfen zu
verwenden? Ich denke das der Ofen im UG / Treppenhaus häufiger laufen
wird als im Wohnbereich. Aber wenn man schon einen zusätzlich im Wohnbereich hat,
kann man diese Energie ja auch gleich fürs Wasser nutzen oder?
2 Dinge interessieren mich besonders. Wenn der Pufferspeicher warm genug
ist, geht die Gastherme aus oder läuft die dennoch auf "kleiner Flamme"?
Und Zweitens, welchen Hersteller könnt ihr für so ein System empfehlen?
Schön wäre über KNX zu sehen wo, was, wieviel produziert wird, wie der
aktuelle Verbrauch ist, ob die Gastherme zuarbeitet etc.
Steuern möchte ich nichts davon über KNX, lediglich als Info / Anzeige.
Da ich auf 1-wire eigentlich verzichten möchte, würde mich interessieren
ob es für meinen Bedarf eine andere Lösung gibt?
Danke und schönen Sonntag
Marcus
Kommentar