Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Balken IP44 RGB-W

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] LED Balken IP44 RGB-W

    Hallo,

    vorweg ich bin absoluter Neuling was LED-Technik betrifft. Bisher habe ich es in unserem EFH vermieden LEDs zur Beleuchtung einzusetzen, da mir die Farben/Strahleffekte nicht gefallen haben. Deswegen sind die meisten meiner Leuchten mit klassischen Leuchtmitteln + NV Halogen ausgestattet. Allerdings habe ich nun einen Anwendungsfall im Bad für den ich gerne mal LED austesten würde.

    In der Mitte des renovierten Bades läuft ein ca. 3m lang 20cm breiter Streifen in der Holzdecke, der durch einen Mauerdurchbruch entstanden ist. Ich möchte hier nun eine U-förmig abgehängte Blende installieren um den optischen Schluß zwischen den beiden vorhandenen Decken herzustellen.
    Meine Idee:
    In diese Blende könnte ich nun einen (oder mehrere) LED-Balken über die gesamte Länge zur Stimmungsbeleuchtung (RGB) bzw. Raumlichtunterstützung (rgbW) einlassen. Dieser muss derzeit nicht über KNX dimm/steuerbar sein (einfach Fernbedienung reicht).

    Jetzt hatte ich gehofft, dass dies relativ günstig durchführbar ist und es für diesen Zweck fertig konfektionierte Balken/Stangen IP44 gäbe (ähnlich den klassen Leuchtstofflampen). Nach einigem Suchen in Internet/Baumarkt habe ich allerdings nur etwas ab 400 EUR (meist RGB) aufwärts gefunden, was ich für mein Vorhaben aber oversized finde.

    Habe ich nur falsch gesucht oder ist die LED-Technik - zu der wir ja alle Dank EU zwangsverdonnert werden - wirklich so teuer?

    Gruß
    Franc

    #2
    Hallo,

    frag mal bei Voltus an - die haben das was in der Pipeline das deinen Anwendungsfall ziemlich genau treffen dürfte!

    Kommentar


      #3
      Es gibt vergossene LED Stripes für den Gartenbereich mit IP67. Die sollten zumindest preislich recht attraktiv sein wenn es rein um RGB geht.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Das wäre toll, hast Du einen link - konnte wie schon gesagt bisher nichts finden....

        Danke
        Franc

        Kommentar


          #5
          Hallo und vielen Dank für die Empfehlung!

          Wir werden Ende der Woche unsere ersten Strips und Panels online nehmen.

          Alle Strips werden IP68 haben. Sie sind nicht in einem Schlauch sondern voll in Silikon vergossen. Kein Klebeband, sondern Befestigung mittels mitgelieferter Silikon Schraubbrücken oder Barthelme Profile ( passt perfekt. Mache ich für etliche Meter in meinem Büro Neubau innen und außen).

          MatthiasS hat 10 Rollen RGB bestellt und bekommt diese Morgen vorab.

          Wir haben äußersten Wert auf die Qualität gelegt.

          Ich hänge mal ein Datenblatt an. Die Artikelnummer wird sich aber noch mal ändern.

          Steuergeräte, auch standalone per Funk, sind in der Pipeline. Diese kommen aber verzögert. Gibt ja aber genügend Produkte am Markt. Gerne helfe ich auch bei der Auswahl.

          Shoppreis für den RGBW Streifen: ca. 40€/meter

          Das ist weit unter anderen vergleichbaren Produkten, die ich am Markt gefunden habe.

          Forenmitglieder bekommen auch einen Sonderpreis
          Angehängte Dateien


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Wir werden Ende der Woche unsere ersten Strips und Panels online nehmen.
            Du schreibst auch etwas von Panels. Ich suche gerade ein IPxy, y >= 5 Panel für den Ein/Aufbau über der Dusche (Betondecke). Werde ich da bei euch auch fündig?

            Bye
            Rhaegar

            Kommentar


              #7
              CRI über 80, also auch für Küchenarbeitsplatten geeignet? Was wäre ein passender DALI Treiber für 2,5m?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                CRI über 80, also auch für Küchenarbeitsplatten geeignet? Was wäre ein passender DALI Treiber für 2,5m?
                Ja, definitiv. Alle Eigenprodukte sind mit LED´s CRI>80. In der Praxis also CRI 83-85 definiert. 2,5M wären 1,5A. Das kannst Du in Dali mit dem Eldoled720d (99,-€) und in DMX mit dem Eldoled 180D (65,-€) machen. Beide 4 Kanal, sprich RGBW oder 4 einfarbige Strips.
                Dazu dann noch eine passende Meanwell Spannungsversorgung.

                @Rhaegar:

                Nein, leider nicht. Die Gefahr von Kondenswasser im Gehäuse ist zu groß. Es wäre mein Ziel die Gehäuse der Panels irgendwann mal in einer entsprechenden Schutzart zu haben, das folgt aber später.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hört sich gut an... sind für die Stripes Kühlkörper notwendig oder werden diese einfach unter die Schränke geklebt?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Nein, leider nicht. Die Gefahr von Kondenswasser im Gehäuse ist zu groß. Es wäre mein Ziel die Gehäuse der Panels irgendwann mal in einer entsprechenden Schutzart zu haben, das folgt aber später.
                    Moin,
                    nu bin ich verwirrt.
                    Weiter oben stand etwas von "Alle Stripes werden IP68 haben"????


                    Cu
                    Andreas
                    cu
                    Andreas


                    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                    Kommentar


                      #11
                      @2ndsky: Keine Kühlkörper notwendig. Aber es ist auch kein Kleber auf der Rückseite. Durch das Gewicht des Silikons würde der typische 3M Kleber sich mit der Zeit lösen. Das gilt übrigens auch für viele nicht voll vergossene Strips. Kommt Zeit, kommt Strip runter Wir liefern Silikonschellen mit. Diese kannst Du nageln oder schrauben. Ansonsten bieten sich Barthelme Profile an, bis wir eigene haben.

                      @Arosy: Meine Antwort bezog sich auf die Fragen nach den LED Panels. Die Strips sind IP68 und somit problemlos einsetzbar. Wobei ich noch kein Zubehör habe, um den Anschluss in IP68 zu gewährleisten.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Wir liefern Silikonschellen mit. Diese kannst Du nageln oder schrauben. Ansonsten bieten sich Barthelme Profile an, bis wir eigene haben.
                        Gibt es Bilder von den Silikonschellen, damit man sich die Optik vorstellen kann? Die Barthelme Profile können über dich bezogen werden? Preis für 2,5m?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Gibt es Bilder von den Silikonschellen, damit man sich die Optik vorstellen kann? Die Barthelme Profile können über dich bezogen werden? Preis für 2,5m?
                          Hallo Nico,

                          Die Gesamtbreite der Brücke ist 30mm. Der Lochabstand ist 24mm. Die Gesamthöhe der Brücke ist 5,5mm, wobei sie noch etwas aufträgt, wenn sie auf dem Strip montiert wird. Die Materialstärke ist ca. 1,6mm.
                          Angehängte Dateien


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Nachtrag: Ja, Barthelme kann über mich bezogen werden. Bitte anfragen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michael,
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Die Gesamtbreite der Brücke ist 30mm. Der Lochabstand ist 24mm. Die Gesamthöhe der Brücke ist 5,5mm, wobei sie noch etwas aufträgt, wenn sie auf dem Strip montiert wird. Die Materialstärke ist ca. 1,6mm.
                              Wie starr sind denn die Silikonleisten? Ich möchte LED-Streifen an der Decke (hängend natürlich) montieren. In welchen Abständen müßte man denn da die Brücken anbringen? Und wie bei senkrechter Montage (z.B. zur Spiegelbeuchtung)?

                              Dazu kommt, daß ich die LEDs nicht direkt nach unten, sondern leicht gekippt (oben in der Raumecke montiert und in die Raummitte zeigend) anbringen möchte. Bislang habe ich eher nach schwenkbaren Aluleisten geschaut (z.B. in der Art wie diese mit dieser Befestigung). Hast Du da eine Empfehlung?

                              Viele Grüße!
                              Bye, Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X