Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Balken IP44 RGB-W

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Die RGBW Stripes von Voltus sind gekommen und wurden verbaut. Bilder poste ich sobald die Küche wieder eingebaut ist

    Die Kombi von eldoled 720, Meanwell Netzteil und den Stripes ist klasse, wirklich einfach zu installieren. Nur bis ich gecheckt habe, wie man das EVG auf DALI stellt hat es etwas gedauert. Aber Dank Anleitung auf der Herstellerseite kein Problem (@Voltus: vielleicht solltest du die Anleitung bei Downloads des eldoled 720 aufnehmen, hätte mir die Suche erspart).

    Aber ein paar Kritikpunkte habe ich. Ich habe die mitgelieferten Silikon Brücken verwendet. Davon liegen zehn Stück für 5m bei. Das sind viel zu wenige. Ich habe erstmal nur 2,5m verbaut, da haben die gerade so gereicht, damit die Stripes nicht unschön durchhängen.
    Weiter hieß es mal, das auf der Rückseite Klebestreifen wären, die zwar nicht lange halten, aber wenigstens die Installation erleichtern. Auf meinen Stripes war aber kein Klebestreifen. Bis man die lummeligen Stripes dann mit den Brücken Stück für Stück von unten an die Hängeschränke montiert hat braucht man schon etwas Nerven.
    Außerdem war irgendwo die Aussage, dass die Stripes alle zehn cm kürzbar wären (hinter jeder sechsten LED), das hat bei mir nicht funktioniert sondern nur alle 20cm (also bei den Lötstellen). Die letzten 10cm haben nicht geleuchtet. Daher konnte ich nur 2,4m verbauen und nicht wie gewünscht 2,5m.
    Für mich war das jetzt nicht so dramatisch, aber für manchen könnte das vielleicht ein Problem sein, daher der Hinweis.
    Das fehlende Klebeband hat bei der Installation aber wirklich genervt

    Aber jetzt hängen sie und ich bin zufrieden. Bei einem Abstand von 30cm der Silikon Brücken überlege ich, ob ich überhaupt noch Silikon oder ähnliches verwenden soll. Da sie unter den Hängeschränken montiert sind sieht man das leichte durchhängen eh nicht. Mal schauen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #47
      Hi,

      vielen Dank für die Rückmeldung!

      Bedienungsanleitung wird hinzugefügt!

      Wir werden die Anzahl Silikon Brücken erhöhen, bzw arbeiten wir gerade an einem Zubehör Set mit Silikon und verbindern.

      Ein Klebeband war nie vorgesehen. Man kann mit neutral vernetztem Silikon das Band an fast jeder Oberfläche befestigen.

      Ich werde mich beeilen das Silikon liefern zu können.

      Welches Dali GW nutzt Du?

      Das mit dem kürzen finde ich heftig. Werde ich prüfen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #48
        Ok, das mit dem kürzen habe ich geklärt.

        Bei RGB+W Strips sind ja immer ein RGB-Chip und ein W-Chip im Wechsel montiert. Also bilden hier 12 Chips ein Segment, nämlich 6 Paare aus RGB+W.

        Bei RGB sind 6 Chips ein Segment.

        Wir ändern das Datenblatt.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #49
          Hallo Michael,

          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
          Ein Klebeband war nie vorgesehen. Man kann mit neutral vernetztem Silikon das Band an fast jeder Oberfläche befestigen.
          Du hast Recht, das Silikon prima klebt - allerdings nicht sofort (mir ist jedenfalls kein Sekundenkleber-Silikon bekannt). Wenn man nun zB. nur mit Silikon - ohne die mitgelieferten Brücken - verkleben möchte, dann sollte der "Einbau-Ort" (zB. Profile) noch nicht eingebaut/verbaut sein um die Auflage während der Antrocknungszeit zu gewährleisten. Das muss man einfach wissen, deswegen fand ich den Hinweis von 2ndsky wichtig. In seinem Fall, Hängeschränke, kann ein zus. Klebeband schon eine gute Montagehilfe sein.

          Vielleicht könnt Ihr ja irgendein doppelseitiges/transparentes dünnes Klebeband zus. zum Silikon aufnehmen?

          PS: Hast Du schon eine Info bzgl. thermischer Auswirkung auf Hartschaum (sh. Beitrag oben) erhalten können, hier im Forum hat sich niemand mehr dazu geäußert.

          Gruß
          Franc

          Kommentar


            #50
            Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
            Hallo Michael,



            Du hast Recht, das Silikon prima klebt - allerdings nicht sofort (mir ist jedenfalls kein Sekundenkleber-Silikon bekannt). Wenn man nun zB. nur mit Silikon - ohne die mitgelieferten Brücken - verkleben möchte, dann sollte der "Einbau-Ort" (zB. Profile) noch nicht eingebaut/verbaut sein um die Auflage während der Antrocknungszeit zu gewährleisten. Das muss man einfach wissen, deswegen fand ich den Hinweis von 2ndsky wichtig. In seinem Fall, Hängeschränke, kann ein zus. Klebeband schon eine gute Montagehilfe sein.

            Vielleicht könnt Ihr ja irgendein doppelseitiges/transparentes dünnes Klebeband zus. zum Silikon aufnehmen?

            PS: Hast Du schon eine Info bzgl. thermischer Auswirkung auf Hartschaum (sh. Beitrag oben) erhalten können, hier im Forum hat sich niemand mehr dazu geäußert.
            Das normale 3M Klebeband klebt nicht vernünftig auf Silikon, aber wir versuchen eins als "Montagehilfe" zu finden. Die Idee finde ich gut!

            Bezüglich Wärmeentwicklung auf Hartschaum: Der Hersteller gibt max 75 Grad an. Ich kläre ob unsere Strips so warm werden.

            Oder vielleicht hat Nico die Möglichkeit die Temperatur an seinen verbauten Strips festzustellen?


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #51
              Ich verwende das MDT Dali GW (SCN oder so ähnlich, das mit Web IF). lasse die Stripes mal auf vollgas und werde nachher mal schauen wie warm die werden.

              Wenn ich die restlichen 2,4m noch auf den Schrank montieren wollte, wie müsste ich die am eldoled anschliessen? Parallel zu dem anderen? Oder müsste ich das Ende des einen mit dem Anfang des anderen Stripes verbinden?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #52
                Da es sich bei dem Eldoled um einen Konstantspannungstreiber handelt, werden die Strips/Downlights parallel angeschlossen. Konstantstrom wäre dann die Verdrahtung in Reihe.
                Zuletzt geändert von Rolin; 23.05.2019, 15:38.

                Roger Lindner || Leiter Verkauf und Technik || www.voltus.de

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Niko,

                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Wenn ich die restlichen 2,4m noch auf den Schrank montieren wollte, wie müsste ich die am eldoled anschliessen? Parallel zu dem anderen? Oder müsste ich das Ende des einen mit dem Anfang des anderen Stripes verbinden?
                  Theoretisch ist es egal.

                  Strips sind bereits Parallelschaltungen von LED-Serien (zwischen zwei Kürzungsmöglichkeiten).

                  Insofern spielt es bei erster Betrachtung keine Rolle, ob Du das zweite Segment (optisch) in Reihe zum ersten anschließt oder (optisch) parallel. Elektrisch ist es immer parallel.


                  Praktisch kommt noch ein Aspekt dazu:

                  Bei der (optischen) hintereinanderschaltung der zwei LED-Streifen muss der Strom für das zweite Segment durch die Leiterbahnen des ersten fließen.

                  Zwar ist das so vorgesehen (weil man die 5 m ja an einem Stück betreiben darf), aber der kleine Spannungsabfall (Spannungsfall nach DIN) durch die dünnen Leiterbahnen könnte einen leichten Helligkeitsunterschied zwischen dem ersten und letzten Segment bewirken.

                  Meine Ausführungen gelten hier für die elektrischen Aspekte mit LED-Streifen generell, ist jetzt nicht auf die von Voltus bezogen.

                  Damit würde ich zur (optischen) Parallelschaltung votieren.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #54
                    Das habe ich mir fast gedacht, aber lieber auf Nummer sicher gehen. Danke euch beiden!

                    Nach knapp zwei Stunden Dauerbetrieb und allen vier Kanälen auf volle Helligkeit hätte ich wegen der Temperatur keine Bedenken. Geschätzt würde ich sagen etwa handwarm, maximal 30 Grad bei 2,4m Länge.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #55
                      Dank! Dann sollte das in Kombi mit Barthelme Profile wirklich kein Problem geben.

                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Nach knapp zwei Stunden Dauerbetrieb und allen vier Kanälen auf volle Helligkeit hätte ich wegen der Temperatur keine Bedenken. Geschätzt würde ich sagen etwa handwarm, maximal 30 Grad bei 2,4m Länge.
                      Gruß
                      Franc

                      Kommentar


                        #56
                        Werde in der Küche wohl doch noch Profile verwenden müssen um den WAF zu steigern. Denn so sieht man vom Sofa die einzelnen LEDs, was nicht sehr schön ist. Nur 36 Euro Versand bei drei Meter ist heftig. Ich verstehs zwar, aber dennoch viel Geld.

                        @Voltus: reichen die flachen Profile das man die LEDs nicht von der Seite sieht?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X