Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufbau Gira Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wenn du ein untereinander-vernetzt-Kabel und da noch eine Ader frei hast, dann lege da 12V drauf und schraube sie auf die unbeschriftete dritte Klemme (Stützspannung). Damit hält wenigstens die Batterie ewig. Die kann man im 233602 nämlich nicht mehr wechseln. Der 233002 hat noch eine Duracell-9V-Batterie (mitgeliefert).

    Ich habe keine Ahnung, ob der Q tatsächlich irgendwie anders gebaut ist. Im Gira-Katalog ist der 233002 gar nicht mehr aufgeführt.

    PS: Via KNX bzw. über meine 1wire-Lösung (wenn ich soweit bin …wer mitbasteln mag …) kann man den Melder auch fragen, wie verschmutzt die Rauchkammer seiner Meinung nach ist. Das finde ich ehrlich gesagt besser, als prophylaktisch alle 10 Jahre komplett neue Geräte zu kaufen. Wahrscheinlich tut die Prüftaste nicht viel Anderes, aber die drückt man im Zweifelsfall nicht … und sie prüft gleichzeitig die Tröte. :-/

    PPS: Via Vernetzung kann man das Ding auch als Wecker verwenden. (Für die ganz harten Zeitgenossen.)
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #77
      Ja, gerade wegen der nicht wechselbaren Batterie habe ich hinsichtlich einer Empfehlung für das eine oder andere Gerät gefragt. Ich bin immer etwas mißtrauisch, wenn man Verschleißteile nicht tauschen kann (gibt ja auch LED-Leuchten, bei denen man das Leuchtmittel nicht tauschen kann)...

      Wo kann man mehr über deine 1-wire Lösung lesen? Habe auch 1-wire, wenn ich mal dazu komme alles in Betrieb zu nehmen... :-)

      Kommentar


        #78
        Aktuell sind die Elektriker bei mir im Haus und verlegen Buskabel. KNX, 1wire, Stützspannung für die RM, 24V für die Heizungsventile und 5V für deren Steuerung.
        Für die Platine habe ich eben einen hoffentlich-finalen Prototypen geordert. Die Basissoftware für die Unterhaltung mit 1wire-Slave steht (https://github.com/m-o-a-t) und läuft stabil. Code für die Unterhaltung mit dem RM gibt es auch im Netz; das Ganze muss nur noch verheiratet und in OWFS eingebaut werden.

        Ich denke, in ein paar Wochen habe ich funktionierende Platinen. Frage in die Runde: wer will welche? Ich brauche für mich 30 Stück; ab 100 lohnt es sich, die Teile bestücken zu lassen statt selber zu löten, weil die Rüstkosten der Bestücker den Großteil der Kosten ausmachen.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #79
          Frage in die Runde: wer will welche?
          Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben - machst du neben SELBUS für das KNX-Module für den GIRA Rauchwarnmelder VdS eine eigene HW + SW Entwicklung ?
          Danke und LG, Dariusz
          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

          Kommentar


            #80
            Hi

            Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
            Für die Platine habe ich eben einen hoffentlich-finalen Prototypen geordert. Die Basissoftware für die Unterhaltung mit 1wire-Slave steht (https://github.com/m-o-a-t) und läuft stabil. Code für die Unterhaltung mit dem RM gibt es auch im Netz; das Ganze muss nur noch verheiratet und in OWFS eingebaut werden.

            Ich denke, in ein paar Wochen habe ich funktionierende Platinen. Frage in die Runde: wer will welche?
            Nachdem ich den Thread gerade nochmal überflogen habe bin ich mir nicht im klaren, was genau man damit machen kann. Welche Informationen stehen dann auf welche Art zur Verfügung? Denn interessieren würde es mich schon... ;-)
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #81
              Zitat von bluesky Beitrag anzeigen
              Auf der Webseite von Gira steht:
              Die Lebensdauer der Batterie beträgt garantiert mindestens 10 Jahre.


              10 kleine ……. dann waren es nur 7 (Jahre übrig) - schaumamal ;-)
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #82
                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                Ohne den ganzen Thread gelesen zu haben - machst du neben SELBUS für das KNX-Module für den GIRA Rauchwarnmelder VdS eine eigene HW + SW Entwicklung ?
                SELFBUS macht KNX. Ich mache 1wire. Die Funktionalität wird dieselbe sein, nur dass ich mir den Aufwand für die KNX-Hardware spare.

                Zusätzlich kann meine Platine noch ein paar andere Dinge: ich sehe Klemmenpaare für vier Analogeingänge vor, die sich auch als digitale I/O verwenden lassen. Ich plane, daran einen Lichtstärkesensor anzuschließen, je nach Lust und Aufwand analog oder I²C.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar

                Lädt...
                X