Wenn du ein untereinander-vernetzt-Kabel und da noch eine Ader frei hast, dann lege da 12V drauf und schraube sie auf die unbeschriftete dritte Klemme (Stützspannung). Damit hält wenigstens die Batterie ewig. Die kann man im 233602 nämlich nicht mehr wechseln. Der 233002 hat noch eine Duracell-9V-Batterie (mitgeliefert).
Ich habe keine Ahnung, ob der Q tatsächlich irgendwie anders gebaut ist. Im Gira-Katalog ist der 233002 gar nicht mehr aufgeführt.
PS: Via KNX bzw. über meine 1wire-Lösung (wenn ich soweit bin …wer mitbasteln mag …) kann man den Melder auch fragen, wie verschmutzt die Rauchkammer seiner Meinung nach ist. Das finde ich ehrlich gesagt besser, als prophylaktisch alle 10 Jahre komplett neue Geräte zu kaufen. Wahrscheinlich tut die Prüftaste nicht viel Anderes, aber die drückt man im Zweifelsfall nicht … und sie prüft gleichzeitig die Tröte. :-/
PPS: Via Vernetzung kann man das Ding auch als Wecker verwenden. (Für die ganz harten Zeitgenossen.)
Ich habe keine Ahnung, ob der Q tatsächlich irgendwie anders gebaut ist. Im Gira-Katalog ist der 233002 gar nicht mehr aufgeführt.
PS: Via KNX bzw. über meine 1wire-Lösung (wenn ich soweit bin …wer mitbasteln mag …) kann man den Melder auch fragen, wie verschmutzt die Rauchkammer seiner Meinung nach ist. Das finde ich ehrlich gesagt besser, als prophylaktisch alle 10 Jahre komplett neue Geräte zu kaufen. Wahrscheinlich tut die Prüftaste nicht viel Anderes, aber die drückt man im Zweifelsfall nicht … und sie prüft gleichzeitig die Tröte. :-/
PPS: Via Vernetzung kann man das Ding auch als Wecker verwenden. (Für die ganz harten Zeitgenossen.)
Kommentar