So ist es. Würde ja analog dann sinnlos sein, pro Melder ein KNX-Modul zu verbauen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aufbau Gira Rauchmelder
Einklappen
X
-
Was mich an diesem Thema extrem interessieren würde, wäre das Protokoll zwischen Modul und Gerät. KNX schön und gut – aber für alles, was mehr als eine Sekunde Verzögerungszeit verträgt, mag ich 1wire einsetzen.
Hat jemand Kontakt zu Gira ..?DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Habe ich. Aber in dem Fall solltest du dich an wiregate wenden. Das Modul zur Anbindung war eigentlich bereits vor der Auslieferung. Ich weiß nicht genau, was daraus geworden ist.Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenHabe ich. Aber in dem Fall solltest du dich an wiregate wenden. Das Modul zur Anbindung war eigentlich bereits vor der Auslieferung. Ich weiß nicht genau, was daraus geworden ist.
Gruß
Markus
Kommentar
-
Ich möchte auch gerne den GIRA Dual bei uns verbauen. Leider muss ich diese per Funk vernetzen, da ich bei der Rohinstallation nicht so weit gedacht habe.
Nun meine Frage, kann ich das KNX-Modul parallel in einem externen Gehäuse zum Funkmodul betreiben (oder andersrum)? Eine Vernetzung per Kabel funktioniert ja auch bei gestecktem Modul. Wäre es möglich den Kontakt auf das externe-Modul zu ziehen?
Ich brauche die Verbindung zum Bus um die Alarmmeldung auf dem Bus zu haben und die Melder extern auszulösen.---
Martin
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDas geht so nicht.
Was du machen kannst: einen Funkmelder drahtvernetzen und in den Drahtvernetzten dann das KNX-Modul.KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)
Kommentar
-
Zitat von mp244 Beitrag anzeigenDas heißt der "letzte" Funkfernetzte in der Reihe ist dann mit den mit dem KNX-Modul versehen und per Kabel mit KNX verbunden.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenNein. Ein belibiger RM mit Funkmodul ist mit einem RM mit KNX-Modul per Kabel vernetzt.
Ein Funk-RM muss über Kabel mit dem KNX-RM verbunden werden.---
Martin
Kommentar
-
Danke, wäre ja auch zu schön gewesen... also muss ich im Keller doch noch einmal durch die Decke bohren und die Kabel auf dem Rohfußboden verlegen... dann bin ich auf der sicheren Seite. :-)KNX-Frischling, der gerade am Kabel ziehen ist und alle Eventualitäten abgedeckt haben möchte. Bin daher für Anregungen sehr dankbar! :-)
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDas geht so nicht.
Was du machen kannst: einen Funkmelder drahtvernetzen und in den Drahtvernetzten dann das KNX-Modul.
Ist das so dokumentiert?
Und wozu braucht es dann noch den Funk?DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Zitat von Smurf Beitrag anzeigenUnd wozu braucht es dann noch den Funk?....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenWenn Du zwischen allen RM ein Kabel legen kannst, braucht es gar keinen Funk!DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
na der Fall hier war ja, das es KEINE Kabel zwischen den RM gibt, also BRAUCHST Du Funk.
Um es trotzdem auf den KNX-Bus zu bekommen, brauchst Du EINEN RM mit KNX-Modul (weil in den RM nur ENTWEDER Funk ODER KNX passt), der dann per Kabel mit EINEM RM mit Funk-Modul verbunden ist.
Also bei 20 RM 19 mal mit Funk und einen mit KNX.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
Kommentar